Welche Fische in sehr hartem Wasser?

Hallo, ich habe ein 54l Becken, ich hole immer Quellwasser, aber das Quellwasser macht das Becken sehr unstabil (KH: manchmal weniger als 4). Leitungswasser und Quellwasser zu mischen will ich nicht versuchen, da dann wahrscheinlich bei jedem TWW andere Werte herauskommen. Unser Leitungswasser ist laut Tröpfchentest sehr hart GH: 20 KH: 11, Jetzt wollte ich fragen, was ich im Leitungswasser halten könnte. Ich würde am liebsten nur ein Paar halten und 5 Panzerwelse und keinen Schwarm. Ich suche Fische bei denen 20 GH nicht an der Schmerzensgrenze liegt sondern die hartes Wasser brauchen, in einem 54 Becken leben können und die nicht unmöglich sind zu züchten. Ich weiß es sind sehr viele Ansprüche, aber ich wollte wissen, ob es so ein Fisch überhaupt gibt. Ich habe schon sehr viel in Büchern und im Zierffischverzeichnis, Aquarium guide... geschaut. Ich mag besonders Buntbarsche. Ich habe die Schneckencichlide oder Schneckenbuntbarsch gefunden, der ist sehr schön, aber ich habe viele Pflanzen im Becken. Was kennt ihr noch für Fische, ich möchte gerne wissen, was ihr mir empfehlen würdet. Über Antworten würde ich mich sehr freuen, vg Platyfan
 


HI.da guck ma !!!!

Platy

Name: Platy (Xiphophorus maculatus)

Familie: Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae)

Herkunft: ursprünglich aus Guatemala, Honduras und Mexiko

pH-Wert: 7-8
Temperatur: 19-28°C
Gesamthärte: 5<25°
Karbonathärte: 5<20°
Länge: M: 4 cm W: 6 cm
Besatz: Gruppenhaltung (ab 5 Tiere)

und platy gibt es in soooooooo vielen farben das das becken auch bund ist!!!!

so wie der und da gibt es noch schönere!!!
gruß
 

Anhänge

  • sg.JPG
    sg.JPG
    84,7 KB · Aufrufe: 89
wie geil,

da schlägt jemand dem user "platyfan94" vor, doch nen platy zu halten...

ich geh mal davon aus, dass er die fische kennt :D

zu ursprünglichen frage:
was gerade noch gehen könnte wäre ein paar apistogramma cacatuoides...
die kommen eh aus etwas härterem wasser und sollten das bei der erträglichen kh noch abkönnen...
dazu passen würden corydoras aeneus, aber die werden fast nen bisschen groß für dein 60er becken...

vor allem ist das problem dann aber, dass alle fische eher bodenorientiert sind...
also würde ich entweder die panzerwelse oder die barsche halten.
 
A

Anonymous

Guest
orti schrieb:
hi,Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ist :D :D :D

gruß
Moin!
So sehe ich das mit der Verwendung vom Quellwasser, aber das ist leider nicht gefragt :?
Gruß Erik
 
hi,
danke für eure Antworten. Ich wollte eigentlich mal was ausprobieren was nicht lebendgebährend ist. Die Kakaduzwergbuntbarsche gefalen mir sehr gut nur im Zierffischverzeichnis steht beim Kakadu das sie weniger als 10°GH brauchen. Kann ich sie trotzdem halten? Wegen dem Quellwasser. Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht. Die KH des Quellwassers lag immer bei 5, doch auf einmal lag sie nur noch bei 4, PH -Wert schwankend, 3 Fische tot. Ich will nicht, das das noch mal passiert, deshalb wollte ich nur mal fragen, was in unserem Leitungswasser leben kann :wink:
Viele Grüße, Platyfan
 
hallo,

wenn da steht, dass sie unter 10° gh brauchen ist das blödsinn...
die kakdus kommen aus härteren gewässern, warum sollten sie dann im becken weiches wasser brauchen?!

aber dein argument mit dem quellwasser kann ich nicht nachvollziehen...
ob das wasser kh 4 oder 5 hat, sollte am ph-wert nicht viel ändern...

das lag sicher nicht am wasser, sondern an irgendetwas anderem...
der tod der fische genauso, vielleicht war es die abrupte umstellung von hart zu sehr weich, die sie nicht vertragen haben...

aber ich würde auf jeden fall dein quellwasser verwenden, dann hast du eine viel größere auswahl bei den fischen...
aufhärten geht immer, das wasser weicher zu bekommen ist schon ein großer aufwand, also bist du da eigentlich in einer glücklichen lage ;)
 


Hallo!
Ich habe mal gehört die Kh soll minestens 5 betragen, weil sonst der PH wert schwankt. Ich habe gedacht es liegt daran. Als die 3 gestorben sind, habe ich das Wasser noch nicht aufgehärtet. Ich weiß nicht, das Quellwasser ist weich GH: 8 KH: 4 PH: 7,7 das Leitungswasser ist hart GH: 20 KH: 11 PH: 7,5. Das doofe ist auch die Quelle ist nicht gleich im Ort, mir kommen eigentlich wöchentlich, manchmal alle 2 Wochen dahin. Aber wenn irgendwann mal etwas wäre, ich sofort TWW machen müsste, wäre das sicher nicht immer möglich :( das ist eben das Risiko bei der Quelle. Die Quelle enthält auch sehr viel CO2, bei einem Wechsel von 15 l ist genau die richtige Menge CO2 im Wasser, aber wenn ich mal sehr viel wechseln müsste hätten die Fische Sauerstoffmangel. Ich denke ich werde erstmal immer Wasser mischen 5l Leitungswasser 10l Quellwasser, mal sehen was da heraus kommt. Ich habe bis jetzt auch nur Quellwasser genommen, aber die vom Aquaristikfachgeschäft haben gesagt so weiches Wasser wäre zu weich für die Platys :fisch: und die brauhen härteres Wasser und ich soll Leitungswasser nehmen.Ich war mir eben von Anfang an nicht sicher, ob mit den Platys alles ok ist, weil alle immer sagen ihre Becken platzen vor Platynachwuchs. Ich habe jetzt noch 5 Platys seit Ende Januar, hab ich schon geschlechtsreif gekauft, aber hatten noch nie Nachwuchs, dabei hätte ich so viele Abnehmer. Ich finde es auch gut, das wir auch weiches Wasser haben, aber ich muss mir das erstmal alles ausprobieren. :wink: vg Platyfan
 


Oben