Welche Algen, und wie werde ich sie los?

HI, also ich würde gerne wissen wie ich die algen loswerde und was es für welche sind??
Gedüngt wird nur mit co2. Beleuchtung 22w 12h am tag.

anbei ein paar bilder auf denen man sehr gut erkennen kann das die scheiben und die ganze rückwand voller algen sind.





 
Hi, danke, hatte ich aber schon gelesen. bin mir aber nicht sicher welche alge es ist. es sind doch grünalgen oder??

Eine Dunkelkur ist effektiv, da die Grünalge den selben Energiespeicher wie Pflanzen nutzt -> Stärke, diesen aber nur in wenige Zellen einbauen kann.
Generell gilt aber auch hier wieder: die Situation der Pflanzen verbessern.
also soll ich eine dunkelkur machen? wenn ja, wie lange denn? und schadet das meinen pflanzen und tieren auch nicht und soll ich in der zeit dann auch die co2 anlage abstöpseln?
oder wie soll ich die situation der pflanzen verbessern? die pflanzen sehen wirklich wunderbar aus gedeihen prächtig. alles an nährstoffen vorhanden, was soll sonst machen??
 
Hallo,

verkürze die beleuchtungszeit aif 10Stunden, richte eine Mittagspause von 2-4 Std ein. Überprüfe deinen Eisen und PO4 wert.

Greetz FuH
 
Hallo Bonsaibaum.
Womit düngst Du denn?... und wie kannst Du mit sicherheit sagen das alle Nährstoffe vorhanden sind?

Zu den Tipps von FuH:

Ich habe es mit einer Mittagspause probiert und das Resultat war ein prächtiger Algenwuchs. Ein verkürzen der Beleuchtungszeit halte ich ebenfalls für kontraproduktiv da die situation der Pflanzen damit verschlechtert wird.
Dunkelkur gegen Algen kann funktionieren (laut diversen Berichten hier im Forum), bei mir sind dadurch nur die Pflanzen eingegangen und es war ein teueres Experiment - komplette Bepflanzung für ein 375L AQ.
Ich kenne auch persönlich keinen bei dem die Dunkelkur wirklich etwas gebracht hat.

Ich würde die Beleuchtung und die Düngung optimieren bzw. damit etwas experimentieren... das kann etwas dauern bis sich etwas bessert aber dafür riskierst Du nicht das dir die Pflanzen eingehen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
solange die Algen nur auf der Rückwand und den Scheiben sind, würde mich das gar nicht stören.
Ich habe an fast allen meinen Becken eine Beleuchtungspause und fahre gut damit. Ich mach das aber nicht wegen den Algen, sondern damit ich abends auch noch was von meinen Becken habe. Ob dies etwas gegen Algen bring kann eh keiner beantworten, da sich schon viele darüber gestritten haben, versuchen könntest Du es.

Grüßle Wolf
 
HI, also beleuchtungspause hatte ich schon einmal, hat nich wirklich etwas gebracht. düngen an sich, mach ich nich. die zeit in der ich gedüngt hatte bildete sich eine kahmhaut auf der wasseröberfläche (hab im internet nachgelesen das die bestimmte kahmhaut, die ich hatte, von eisenüberschuss herrührt). in der zeit hab ich aber auch täglich gedüngt (soll ja eigentlich von vorteil sein). hab natürlich die menge welche für die woche angegeben ist durch 7 geteilt, hab davon sogar nur die halbe menge gedüngt.

@Pfannenschwinger77: wie soll ich den mit der beleuchtung experimentieren? nur mit der beleuchtungsdauer??

@Wolf: So an sich stören mich die Algen nicht wirklich, jedenfalls auf der rückwand. was mich stört ist die front. will nicht unbedingt alle 2-3 tage im becken rumwurschteln und die scheibe abwischen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
was hälst Du von einem schwimmenden Algenmagneten? Da brauchst Du nicht viel wursteln. Ich bin von diesen echt überzeugt, da sie nicht ins Kies fallen können und man so nicht in Versuchung kommt sie dort mit dem anderen Magneten wieder an die Scheibe zu ziehen.

Grüßle Wolf
 
Hallo.
Du kannst z.B. andere Röhren einsetzen welche dein Pflanzenwachstum fördern.
Ich persönlich habe über meinem 840er AQ 4x80Watt T5.
Davon sind(bzw.waren) 2xJBL Solar Ultra Tropic und 2x Aquamedic PLANTA.
Vor zwei Wochen habe ich mir eine OSRAM 865 (Dreibandenröhre)Lumilux Cool Dayliht gekauft um einmal zu testen ob diese hier im Forum so oft gelobte Röhre wirklich so toll ist. Für 9,95Euro eine 80Watt T5 klingt ja erst einmal ganz überzeugend.

Aber:

Optisch gleicht das licht der AquaMedic Planta Röhre - soweit Ok...aber diese kostet auch nur 11,-Euro.
In der Praxis zeigt sich dann aber bereits nach etwa zwei Tagen ein deutlicher Algenwuchs an den AQ-Scheiben...so etwas gabs in dem Becken bisher noch nie.
Den Pflanzen gefällt das Licht auch nicht denn die zuvor deutlich sichtbare sauerstoffproduktion hat sichtbar nachgelassen.

Ergebniss dieses Experimentes: die Röhre fliegt wieder raus!

Als das Becken neu aufgestellt wurde waren noch 4x Aquamedic Röhren darüber - alles etwas dunkel. Nachdem ich zwei davon gegen JBL Ultra Tropic Röhren getauscht hatte war das Becken nicht nur deutlich besser ausgeleuchtet, es stellte sich auch ein besseres wachstum der Pflanzen ein.

Fazit für mich: Langfristig werden alle Röhren durch JBL Solar Ultra Propic Röhren ersetzt.Die kosten zwar ca.27,-Euro pro Stück und sollten nach etwa 24 Monaten ersetzt werden aber dafür brauche ich damit keine Kompromisse eingehen wie z.B. jeden zweiten Tag die Scheiben reinigen.

edit: Du kannst auch eine gebogene Scheibe mit einem Scheibenmagnet reinigen, nur sollte dieser nicht zu groß sein um auch fläschig aufzuliegen.
z.B.JBL Floaty ( in drei größen erhältlich,je nach Glasstärke)
 
Hi, was für auswahl habe ich bei G23 Sockel? hab bisher nicht sehr viele Aquarienlampen mit G23 sockel gesehen? kannste mir evtl. einen Link schicken woher ich so etwas bekomme?
edit:
jap den floty hab ich auch gesehen. ich denke den werd ich mir holen, mit dem kleinsten müsste das ja schon funktionieren. der ist ja für eine glasstärke bis zu 4mm.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe nachgeschaut, das sind die Sockel wie in einer UVC Lampe.

@Rene,
war ja klar J** Röhren sind das beste, auch wenn Du es vielleicht nicht glauben möchtest, ich habe meine nach drei Tagen wieder umgetauscht.
Ich hatte über meinem alten Becken auch 2 J** Röhren eingebaut und innerhalb von drei Tagen war alles, aber auch wirklich alles, mit Algen überzogen. Ich bin dann auf Arc**** umgestiegen und gut wars.
Dies zeigt mal wieder, dass jedes Becken verschieden ist und wenn es genau gleich aufgebaut ist. Ich würde bei Röhrem niemand eine Marke empfehlen, da kannst Du nämlich ganz schön ins Fettnäpfchen treten.

Grüßle Wolf
 
HI, und gibt es eine alternative für meine??? bis jetzt ist eine drinne die ich nich kenne (war beim aquarium dabei) und dann ist noch eine arcadia tropical color (oder so ähnlich!?) mit drinnen. liegt aber wohl dran, das ich keine wirkliche nahrungskonkurrenz für die algen drin hab (kubanisches zwergperlkraut, minimoos und normales perlkraut). wächst ja alles nicht wirklich schnell.
 
Hallo Wolf.
Ich wusste es schon beim schreiben - du musst einfach darauf antworten :wink:

Das es bei mir ausgerechnet JBL Röhren sind ist aber ganz ehrlich ZUFALL.
Ich sage ja auch nicht das alle JBL Röhren gut sind, sondern schildere nur meine persönliche Erfahrung mit der Solar Ultra "TROPIC".
Die AquaMedic z.B. sind ja auch gut.
Mit anderen habe ich es noch nicht probiert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Rene,
ich kenne aber nochmal jemanden außer Dir der die Röhren gut findet, vielleicht würden sie heute bei mir auch gehen, aber ich versuchs lieber mal nicht und bleib bei meinen Marken.

Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf.
Wenn Du mit deinen Röhren gute Erfolge hast dann wäre es ja auch wenig sinnvoll die Marke zu wechseln.
Ich wollte die Osram 865 testen weil sie hier im Forum sooo hoch gelobt wird und oft geschrieben wird, das man sich das Geld für teuere spezielle AQ Röhren sparen sollte.
Diese Aussagen würde ich nach meiner Erfahrung absolut nicht unterstreichen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Rene,
diese 865 hatte ich mir auch mal bestellt und kostete mich ca.11€. Mir kam das Licht etwas grünlich vor, jdenfalls ganz anderst als mit meinen GroLux. Nachdem ich nach einer Woche einen erhötes Algenwachstum festellte kam sie wieder raus.
Wie schon gesagt bei einem geht die, beim anderen die andere.
Grüßle Wolf
 
ich habe auch eine Dunkelphase drin von 3 h. die co2 anlage ist in der zeit aus(da ich kein Controller besitze).Beleuchtungzeit 13h
dann sind noch ca. 20 mittelgroße Apfelschnecken in dem 300ltr. becken drin.
die fressen dann die überlebenden algen auf.
algen probleme habe ich keine. planzen wachsen sehr gut.
röhren Laufzeit 1jahr und 2 Dünger von Easy. :thumright:
 
Hallo Wolf.
Da bin ich ja froh, das ich nicht der einzige bin der diese Erfahrung mit der 865 gemacht hat.
Was für Röhren (genaue bezeichnung) benutzt Du und gibt es die inT5/80Watt? - habe festgestellt das es da nicht soo viel Auswahl gibt.
 
Oben