Welche Algen? Ausgefüllte Checkliste!

Algen

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 240 l
Seit wann läuft es: Bei mir seit 1 Jahr
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): ?
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Wahrscheinlich Blaualgen siehe Fotos
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: Aufgeblehte Bäuche bei 2 Welsen, teilweise braune verdreckte Fische.
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): Barsche und ein Wels
Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: Morgens 9 Uhr - 12 Pause 14 - 19 Uhr
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): 1x tropical Super Color Plus 38 W + 1 x Tropical de Luxe Amazon-Day 38 W

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): Barsche Welse, ein Florida Hummer

Temperatur: 26,1
PH: 7.6
KH: 3°d
GH: 10°d
NO2: 0
NO3: 50 - 100 (schwer lessbar!)
PO4: k.t.
FE: k.t.
NH4: k.t.
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): k.t.
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): k.t.

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): Nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 2 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt: beim Wasserwechsel

Mit was wird gedüngt: Amtra Clean, Wasserpflege
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: Alle 3 Wochen
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): ?
Wieviel Wasser wird gewechselt: Knapp die Hälfte
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Amtra Clean Wasserpflege

Pflanzenliste (www.tropica.com): Siehe PIC 6888

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Eheim 500 Liter Filter, UV Filter
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: ja, in der Düse und in den Röhren
Wird eine Membranpumpe verwendet: ?

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1 x am Tag mit 3 Futtertabletten manchmal auch larven oder oder Flocken oder Würmer

Bilder: Auf den Bildern sieht man die Steine im Aquarium und draussen, der weisse Stein in der Mitte ist nagelneu und zeigt die enorme Verschmutzung im Vergleich.

Es ist ein kleiner Belag, der aber seeehr tief in den Steinen sitzt, mit dem Hochdruckreiniger kann ich sie etwas abkriegen aber dabei schleife ich den Stein ab, auch mit kochendem Wasser und einer Drahtbürste ist kaum was zu machen.

Freu mich sehr über jede Hilfe....
Liebe Grüsse
Tanja
 

Anhänge

  • IMG_6888.JPG
    IMG_6888.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_6887.JPG
    IMG_6887.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_6886.JPG
    IMG_6886.JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 97


Hallo.Zu wenig Licht.120L,4Röhre .Wasser wechseln ind ie Woche 25%.Düngerrung Tägliche wegen UCV Gerät Wurzeldüngerrung einsetzen.Putzfische am besten Otocinlus 120L ca.12 st.Besatz von fischen ein gerenzen.Mehr Schnellwachsende Pflanzen.Bodenheizung.Leichte wasserströmung.
 

Anhänge

  • Bild 1551.jpg
    Bild 1551.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 87
Algen?

Danke für deine Antwort...

Das 240 l Becken ist für 2 Röhren von Eheim vorgesehen!? Und ich kenne sogar grössere Becken von MP (über 500l) die nur 2 Röhren haben. Und ist es nicht so, dass Algen eher Licht mögen? Da es fast ein reines Barschbecken ist wurde mir von allen Seiten empfohlen überhaupt keine Pflanzen rein zu machen.

Diesen Punkt kann ich leider nicht richtig nachvollziehen.

Leider habe ich schon soviele Hilfreiche Tipps bekommen, dass ich mir dieses mal einfach sehr sicher sein möchte, bevor ich etwas mache.

Um welche Algen handelt es sich den hier überhaupt?

Danke noch mal für deine Antwort
Liebe Grüsse
Tanja
 
Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht bei zu wenig Licht, sondern daran, dass du den Algen keine Konkurrenz bietest. Das ist denke ich bei einem Barschbecken üblich, denn die meisten Barsche fressen die Pflanzen auf.

Die Algen auf den Steinen sind sind denk ich Grünalgen.
Das auf der Pflanze ist denk ich keine Rotalge, denn Rotalgen verpesten die Pflanze ziemlich gleichmäßig, ist denk ich auch ne Grünalgenart.

Was man dagegen machen?

Du solltest nich alle 3 sondern alle 2 Wochen einen Wasserwechsel vornehmen. An deiner Stelle würd ich wöchtenlich 33-40% TWW machen. Ich hatte mal nen richtig böses Rotalgenproblem. Lösung dafür ^^ war 1 Woche dunkelkur, wenig flockenfutter (2 Fastetage / Woche) und 2x Wasserwechsel in der Woche mit 80%....schwupsdiwups waren die Dinger weg ;) Allerdings hab ich jetzt ein ganz kleines Grünalgenproblem ^^


Aber mal ganz ehrlich, ohne Algen wärs ja langweilig *lach*

Grüße auf Mannheim

Irfan :D
 


Oben