Moin,
nun will ich, nach einer gewissen Zeit, wieder mal was zum Stand der Dinge schreiben
Der Wasserfloheimer existiert immer noch und zur Zeit steht er wie gehabt am Balkonfenster im Zimmer, der zieht aber bald wieder ins Freie um.
Die Population der Flöhe läuft sehr stabil, ich kann nicht meckern
Der ganze Eimer ist jetzt von innen total veralgt, verdunstetes Wasser wird nur aufgefüllt, die Blasenschnecken stehen, meinem Gefühl nach, den Flöhen zahlenmässig in nix nach und am Boden liegen nach fast einem Jahr noch immer ein paar Eichenlaubreste (zähes Zeug).
Geerntet wird so 2-3 mal die Woche, da kommt schon ganz schön was zusammen.
Fazit: So gut wie den Eimer, habe ich bis jetzt noch nie einen zum laufen gebracht.
Gruss Heiko
nun will ich, nach einer gewissen Zeit, wieder mal was zum Stand der Dinge schreiben
Der Wasserfloheimer existiert immer noch und zur Zeit steht er wie gehabt am Balkonfenster im Zimmer, der zieht aber bald wieder ins Freie um.
Die Population der Flöhe läuft sehr stabil, ich kann nicht meckern
Der ganze Eimer ist jetzt von innen total veralgt, verdunstetes Wasser wird nur aufgefüllt, die Blasenschnecken stehen, meinem Gefühl nach, den Flöhen zahlenmässig in nix nach und am Boden liegen nach fast einem Jahr noch immer ein paar Eichenlaubreste (zähes Zeug).
Geerntet wird so 2-3 mal die Woche, da kommt schon ganz schön was zusammen.
Fazit: So gut wie den Eimer, habe ich bis jetzt noch nie einen zum laufen gebracht.
Gruss Heiko