Wasserflöhe auf dem Balkon ^^

Also ich will in jedemfall das 12L Becken mit den Schnecken drin Filter! Hmm also meint ihr, dass es dann nicht gehen wird? Mögen die Wasserföhe keine Ströhmung? - Bin nicht so bewandert auf diesem Gebiet... Naja dann nehm ich halt ein anders Behältnis, mal schauen was das wird! Hab noch ne Frage: Also ich ziehe in einem Eimer mexikanische Bachflohkrebese und sie bevorzugen "dreckiges" Wasser, also ich fülle nur verdunstetes Wasser nach... Filtere das Wasser nicht, habe dort nur einen Ausströmer zur Sauerstoffversorgung und einen Heizstab (25°C) drin. Also Posthornschnecken überleben dort drin und die Bachflohkrebse vermehren sich auch prächtig, dann könnte es doch eigentlich auch mit den Wasserflöhen klappen wenn ich sie hinzu setze, oder was meint ihr?? LG
 
Grüß Dich

Mit nem Ausströmer wird das schon eher was.
Mit Filter aus dem Grunde nicht... Wenn die da eingesogen werden, gibbet zerhächselte Flöhe :wink: bzw bleiben in der Filterkammer hängen usw.
 
Hab mir jetzt nen phaunakasten gekauft und mal Wasserflöhe und ein paar Schnecken hineingesetzt und auch ein wenig hefe hinzugegeben, mal sehen was passiert! :)
 
Viel Erfolg!
smiley_emoticons_unknownauthor_zwinker.gif
 
ich probiers jezt auch mal
gestern hab ich mir ne kleine faunabox für 3,45€ gekauft und ne tüte wasserflöhe^^
in der box ist jezt aquariumwasser und dann noch flöhe ein stengel hornkraut und 4 posthörnchen
füttern tu ich sie mim aufzuchtfutter das was zuviel ist fressen die Schnecken
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,

der Umzug vom Balkon nach drinne hat wunderbar geklappt.
Gefüttert wird noch immer mit Hefe und Spirulinapulver, das mit den Tubifex hab ich noch nicht versucht (meine Fische sind zu verfressen, da halten die Würmer nie lange vor).
Werde heute mal eine extra Tüte vom Gewürm einpacken und dann hier im Eimer versenken.

Gruss Heiko
 

Anhänge

  • wasserflöhe_01.jpg
    wasserflöhe_01.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 147
also meine haben wesentlich weniger platz aber ich brauch ja auch nicht so viele^^
 

Anhänge

  • ST830606.JPG
    ST830606.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 372
Hi,
WIe muss die Temperatur denn so ca sein???
Wenn ich den Eimer im Schuppen stellen würde, würde das Wasser(zur zeit) so ca 10°C sein. Hier im Haus so ca 18-20°C schätz ich..
Ab wann würden denn die Posthornschnecken ihren GEist aufgeben????


mfg
 
ich denke wenn die langsam angepasst werden dürften sie das überleben die leben ja auch in unseren heimischen gewässern
aber wenn du sie jezt von 20 auf 10 runterkühlst hab ich meine bedenken
meine flöhe sind jezt in ein schraubglas umgezogen auf der fensterbank
 
Hallo,
ich habe es jetzt auch mal probiert. Leider ist es nichts geworden. Schon bei dem Beutel Wasserflöhe, den letzten den es gab, waren nur noch ca 5 ausgewachsende Wasserflöhe drin und ganz viele Wasserflohjungtiere. Habe die Toten alle aussortiert und mit 10 TDS in einen 5l Eimer getan mit ein paar Wasserlinsen und ab und zu mit Hefe gefüttert.
Leider hat iwas mit dem Wasser nicht gestimmt, ist wohl gekippt. Jedenfalls waren von dem einen auf den anderen Tag plötzlich alle Flöhe und sogar die TDS tot.
Wo habt ihr eure zur Zeit überhaupt stehen? Meine standen im Keller, also am Kellerfenster.
Ich werde es wohl nochmal mit frischen Wasserflöhen und einem größeren Eimer probieren, ich hoffe beim nächsten Mal klappts :wink:
mfg Sarah
 
hi

also ich hab sie wie schon erwähnt in ein schraubglas umquartiert
alle 3 tage tu ich ein bisschen jungfischfutter zugeben (nochmal zusätzlich zerbröselt)
sie teilen sich das glad mit posthornschnecken
einmal die woche kommt das halbe wasser raus und frisches rein
tds brauchen bodengrund zum graben

lg denise
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
lighthawk schrieb:
WIe muss die Temperatur denn so ca sein???
Wenn ich den Eimer im Schuppen stellen würde, würde das Wasser(zur zeit) so ca 10°C sein. Hier im Haus so ca 18-20°C schätz ich..
Huhu,

bei 18-20°C ist die Vermehrungsrate der Flöhe höher, als bei nur 10°C.
Ich hab meine, wie auf dem Foto zu sehen ist, am Balkonfenstern im Wohnzimmer bei etwa 22°C stehen.
Den Behälter hell stellen, da dürfen sich ruhig Algen als Nahrung für die "Hopser" bilden :wink:

Gruss Heiko
 
hi,
Also damit ic hs richtig verstanden habe! :-D

Wasser: Aus Aquarium (oda Graben? (ne oda))
Wasserflöhe: Im Zoohandel kaufen!! Oder kann ich auch einfach an nem Graben hier nebenan welche rausfischen?
Füttern: Lebendig ins Wasser schmeißen?? Oder vorher i-wie abkochen oda so?? (Weiß ich ja net xD)


mfg
 
lighthawk schrieb:
hi,
Also damit ic hs richtig verstanden habe! :-D

Wasser: Aus Aquarium (oda Graben? (ne oda))
Wasserflöhe: Im Zoohandel kaufen!! Oder kann ich auch einfach an nem Graben hier nebenan welche rausfischen?
Füttern: Lebendig ins Wasser schmeißen?? Oder vorher i-wie abkochen oda so?? (Weiß ich ja net xD)


mfg

wasser: am besten aqua (graben weiß ich nicht ob da keime drinne sind)
flöhe: ja zoohandlung schau aber das du möglichst viele lebende drinne hast
fütterung: sicher leben tot bekommst du sie auch gefrohren

lg denise
 
Moin,

Wasserflöhe: Im Zoohandel kaufen!! Oder kann ich auch einfach an nem Graben hier nebenan welche rausfischen?
Ich würde die aus dem Graben nehmen. Die aus den Tüten an ein neues Klima zu gewöhnen ist bei mir immer gescheitert, das ist schwieriger als einen Fisch einzugewöhnen.
 
echt?

meine haben den ersten versuch überlebt cO
und ich hab die einfach durch nen papierteefilter gegossen damits altwasser raus ist und rein ins neue

aber jezt im winter sind im graben keine^^

lg denise
 
hi,
dat im Winter da keene sind weiß ich auch :-D

wollts nur mal wissen...


das sind doch so kleine schwarze punkte die durchs wasser flitzen oda???? also wasserflöhe meine ich jetzt, fallsi ch mal im frühjahr auf Jagd gehe :-D


mfg
 
Hallo,

ich hab jetzt eine Tüte Wasserflöhe in ein 3-Liter-Einmachglas mit AQ-Wasser gekippt und ungefähr eine Messerspitze Trockenhefe mit Wasser in nem Ü-Ei aufgeschlemmt dazugetan.
Meine Fragen: Macht Ihr Eure Schraubgläser zu oder lasst Ihr den Deckel weg? Wie oft füttert Ihr die Wasserflöhe mit Hefe? Sobald das Wasser wieder klar ist oder habt Ihr da nen festen Rhythmus?
 
ich tu da alle 3 tage n bissle fischfutter rein mit hefe fütter ich nie
mein glas hat ein loch im deckel (allerdings weil da mal der luftschlauf zum atemia züchten durchging^^)

lg denise
 
Oben