Wasser läuft ständig an der Scheibe entlang

Hallo,

bei meinem 54 ltr. Aquarium läuft ständig Wasser zwischen Deckel und Scheibe herunter. Es ist immer ein Rinnsal, immer an der gleichen Stelle. Leider ist davon auch schon der Schrank gequollen. Wie kann ich das abstellen?

Martina
 
A

Anonymous

Guest
das hört sich an, als wenn in dein Becken zu viel Wasser verdunstet wie hoch ist die Temperatur in dein Becken?
LG
Edi
 
A

Anonymous

Guest
also ich hatte das gleiche prob. da habe ich die heizung aus dem kleinen becken rausgenomen und habe trozdem 22-23 Grad und das läuft schon eine ganze weile ohne heizung das rieseln hat aufgehört und den fischen gehts gut
LG
Edi
 
Das hatte ich auch bei meinem 54er. Denke das liegt an der Abdeckung. Bei älteren oder günstigen Abdeckungen fehlt dort die Rille, die dafür sorgt, dass das Schwitzwasser wieder ins Becken läuft.


Mfg Micha
 
Aquarium silikon kaufen und einmal rund ums becken eine wurst ziehen ,die dann mind.24 stunden härten lassen und dann die abdeckung wieder drauf .ist wie ne dichtung . Vorher aber gucken manchmal ist auch bloß der luftsprudler zu nah am rand und dann spritzt das wasser an die (laß mich hell sehen )rundliche abdeckung und sucht sich den kürzesten weg zum runterrinnen . :wink: wenn nicht dann silikon ,denn ich denke nicht das bei 25°C das wasser zu stark verdunstet.

P.S. : willkommen im forum :D
 
MDJstan schrieb:
Das hatte ich auch bei meinem 54er. Denke das liegt an der Abdeckung. Bei älteren oder günstigen Abdeckungen fehlt dort die Rille, die dafür sorgt, dass das Schwitzwasser wieder ins Becken läuft.


Mfg Micha
Ist zwar noch ein neues Becken, war aber ein günstiges (Aquastar) und hat leider auch keine Rille
 
markus.breng schrieb:
Aquarium silikon kaufen und einmal rund ums becken eine wurst ziehen ,die dann mind.24 stunden härten lassen und dann die abdeckung wieder drauf .ist wie ne dichtung . Vorher aber gucken manchmal ist auch bloß der luftsprudler zu nah am rand und dann spritzt das wasser an die (laß mich hell sehen )rundliche abdeckung und sucht sich den kürzesten weg zum runterrinnen . :wink: wenn nicht dann silikon ,denn ich denke nicht das bei 25°C das wasser zu stark verdunstet.

P.S. : willkommen im forum :D

Luftsprudler habe ich keinen. Werde es aber mal mit dem Silikon probieren. Hoffe das es klappt. Danke!
 
Wenn du das mit dem Silikon versuchst, darf KEIN Silikon ins Wasser kommen. Ich währe da bei einem eingelaufenen, vollen Becken vorsichtig!


mfg Micha
 
Hi, hatte das selbe Problem, hab das aber ein wenig anders gelöst.

Und zwar hab ich drei abnehmbare klappen an meinem, eine große, eine kleine für nen Futterautomat und noch eine für was auch immer.

Die für den Futterautomat hab ich abgemacht damit sich nicht soviel Kondesnwasser an dem Deckel bilden kann. Bei mir is das ne gute Lösung für das Problem.
 
Also bei meinem Becken ar das auch so (54 Liter). Habe beim nächsten WW nicht mehr ganz so viel Wasser ins Becken gelassen und die Klappe mach ich nimmer ganz zu (also einfach was dazwischen legen)! Somit sammelt sich in der Abdeckung kaum noch Wasser und es läuft nix mehr runter! Leider habe ich das zu spät gemerkt und somit ist mein Schrank auch schon aufgequollen!

Das ist aber bestimmt ein Prob mit günstigeren Becken!
 
Oben