Was ist das?Wieso läuft das Wasser da raus?

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Ich Beobachte schon seit ein paar Wochen das aus meiner Aquarium Abdeckung von oben unter der Abdeckung Wasser über die Scheibe runter läuft. Und irgendwie gibt das so Wasserflecken an der Scheibe und ich bekomme die nicht mehr ganz weg und ich meine für den Unterschrank ist es auch nicht gerade so gut. Wießt irh vielleicht was die Ursache sein könnte und wie man Diese Flecken weg bekommt?
Würde mich sehr freuen...
Gruß Jens
 

Anhänge

  • 100_0596.JPG
    100_0596.JPG
    242,5 KB · Aufrufe: 287
  • 100_0597.JPG
    100_0597.JPG
    201,2 KB · Aufrufe: 306
  • 100_0598.JPG
    100_0598.JPG
    201,1 KB · Aufrufe: 281


mausilibaer

Mitglied
Hi Jens,

die Flecken bekommt man mit etwas Essig oder Zitronensäure bequem wieder weg.

Wo das Wasser herkommt? Sieht mir sehr nach gepritschele beim Wasserwechsel aus. Zumindest hinterlasse ich immer solche Spuren beim Wasserwechsel. :wink:
 

jensi*jensi

Mitglied
Ja aber es läuft ja auch manchmal runter, und ich habe garkein wasserwechsel gemacht und wenn ich den Deckel dann hoch hebe kommt noch mehr.
Manchmal ist es besser und manchmal wird es wieder ganz schlimm,
Gruß Jens
 

mausilibaer

Mitglied
Wie hoch ist den der Wasserstand bzw. wieviel "Luft" ist zwischen der Kante von der Abdeckung bis zur Wasseroberfläche?

Ansonsten wäre es noch eine Möglichkeit, daß Kondenswasser abfließt, aber Kondenswasser alleine kann es eigentlich nicht sein, denn das gäbe nicht so massive Flecken.
 
Hallo.


Hab das bei mir ab und zu auch beobachtet. Sehr hartnäckig diese Kalkflecken...
Ich habe festgestellt,dass es bei mir am Füllstand des Beckenwassers lag.
Wenn ich zuviel Wasser drin hatte,lief es von Zeit zu Zeit immer genau mittig von der Abdeckung
an der Scheibe runter.
Als dann ein gewisser Füllstand unterschritten war,hörte es auf...
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Hallo Jens,

wie sieht es denn mit der Oberflächenbewegung durch den Filter aus?
Plätschert es sehr, dann eventuell Spritzwasser :wink:

Gruss Heiko

Edit: In einem Becken hab ich das auch, da kommt es, durch die an der Oberfläche platzenden Luftblasen, vom "Blubberstein" :mrgreen:
Haste 'nen "Sprudler" drinne?
 
Hallo,

wie bereits ein Teil meiner Vorredner schreibt.

Es handelt sich hierbei um Kondenswasser, welches aufgrund einer klatschnassen Abdeckung (innen) am aufgesetzen Rand an den AQ Scheiben wieder runterläuft.
Bei manchen AQ Abdeckungen ist das leider so. Meiner Meinung nach falsch konzipiert.

Lasse einfach die Klappe (bspw. Futterklappe) offen oder sorge für eine gute Belüftung der Abdeckung. Bspw. helfen auch PC Lüfter, welche Du in die Abdeckung einbaust. Diese kann man via Zeituhr 2-3 mal täglich einschalten und trocknen dann die Abdeckung innen ab.

Somit dürfte das Problem verschwunden sein.

Gegen die Flecken an der Scheibe hilft Essig Essenz oder Entkalkungsmittel

gruß
Ralf
 

mausilibaer

Mitglied
Hi Ralf,

wenn ich mir die Kalkspuren an der Scheibe so ansehe wundere ich mich schon ein bisserl, warum das vom Kondenswasser kommen sollte.
 
Hallo mausili,

du meinst jetzt wegen Kondenswasser und eigentlich nicht mehr kalkhaltig und sowas? Bin da jetzt physikalisch nicht ganz so bewandert. Ich weiß, daß kondensiertes Wasser eigentlich enthärtet ist.
Könnte ja aber auch ein Mineral sein, welches da an der Scheibe hängenbleibt, oder? Keine Ahnung, welche Kalkähnlichen Stoffe im Wasser noch gelöst sind.

Bei meinem alten AQ war es auf jeden Fall Kondenswasser welches sich zwischen Abdeckung und Glasscheibe geschlichen hat und dann außen an der Scheibe aufs Schränkchen gelaufen ist.

Tut im übrigen langfristig auch dem Unterschränkchen nicht gut. Wasser und Holz sind ja auch so ne Sache.

Gruß
Ralf
 
Hallo

ganz klar !

Es läuft ein Luftheber..... die Blubbers platzen wasser spritzt rum sammelt sich am Rand und läuft runter.

Dazu kommt das das vermehrt bei billigen Abdeckungen auftritt.

mfg andi
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

leider nicht nur bei billigen Abdeckungen. Bei meinem damals schweineteuren Designerbecken tritt das auch immer wieder mal sporadisch auf. Dann fummele ich ein bißchen an der Abdeckung rum, wisch alles trocken und hab dann monatelang Ruhe, bis es aus irgendeinem Grund wieder losgeht. Aber immer nur an einer ganz bestimmten Stelle.

Gruß
 


Oben