Was bräuchte ich noch?

Hallo,

ich habe hier ein 112 Liter Becken stehen das leer ist.
Innenfilter und Heizstab habe ich auch noch. Beleuchtung sind 2x20 Watt T8 Röhren und ich habe auch noch 2 Strömungspumpen. Eine hat ca. 1100 Liter Umwälzung, die andere so um die 600 Liter.
Was bräuchte ich noch um dieses AQ Meerwassertauglich zu machen?
Oder reicht die vorhandene Technik hinten und vorne nicht aus?

Gruß
Roland
 


Hi!

Ganz wichtig: einschlägiges Wissen!!! Das bekommst du kostenlos im net, oder in buchform im Handel. Ich persönlich ziehe letzteres vor. :wink:
 
Hi,

ja das ist mir auch bewußt :D
Ich wollte trotzdem schon mal fragen ob die Komponenten im Prinzip ausreichend wären für mein Vorhaben.

Gruß
Roland
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Roland

Es kommt drauf an was du in diesem Becken pflegen möchtest.
Erzähl mehr darüber und man kann vielleicht konkreter auf deine Frage eingehen.
Erst muß man sich im Klaren sein was man pflegen möchte, dann richtet man die Technik danach aus.

MfG Torsten
 
Huhu,

also ich wollte einfach ein Riff mit Lebendgestein aufbauen. Fische müssen nicht unbedingt rein. Evtl. ein paar kleine Grundeln wenn alles gut läuft und passt. Wobei wohl die 2 T8 Leuchten mit 20 Watt wohl zu wenig Licht bringen oder?

Gruß
Roland
 
Hallo Roland,
also ich gehe mal davon aus, dass du dir ein schönes Riff mit Weichkorallen, LPS und SPS einrichten möchtest. Die Strömung sollte mit den 2 Pumpen aussreichend sein.(Circa das 10-20x an Volumen des Aquariums).

Das Licht ist definitiv zu wenig! Ich habe mal gelesen für SPS sollten es schon >0,7Watt pro Liter sein. Besser wäre 1Watt pro Liter. Mehr schadet auch nicht. Entweder aussreichend T5 Lampen mit 10K(Day) und 20K(Blue) Lampen, oder einen 150W HQI Strahler(14K). Wobei du beides auch kombinieren kannst. Sowas zum Beispiel.
http://www.aquaristic.net/giesemann-inf ... allic.html
Licht ist das wichtigste für ein MW-Aquarium.

Danach steht die Frage für welches System du dich entscheidest. Ob Berliner System, Miracle Mud, Balling Methode, DSB (Deep Sand Bed) oder oder. Dann mit oder ohne Technikbecken. Am Besten schaust dir mal den Leitfaden an.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=37239
Dein Becken ist ja nur unwesentlich größer.

Natürlich brauchst dann auch
- Osmoseanlage mit Silikatfilter.
- Abschäumer, Kalkreaktor(je nach System)
- UV-C Klärer (Empfehlenswert, vor allem bei Fischbesatz)
...

Gruß
Nickedemius
 
Hallo Nickedemius,

den Leitfaden hab ich mir bereits durchgelesen. Ich hab mir jetzt mal 2 einschlägig bekannte Bücher geholt und werd mich diesen mal intensiver Widmen.
Ich seh schon das das alles leicht komplexer ist als bei meinem Süßwasserbecken :)

Gruß
Roland
 


Nickedemius schrieb:
Ob Berliner System, Miracle Mud, Balling Methode, DSB (Deep Sand Bed) oder oder
Hi,

jepp so ist es. Du siehst, hier wird von System gesprochen und mitten drin findet sich kein "Filter"System sondern eine Art und Weise, wie man die Wasserwerte stabil hält (Balling Methode). Einfach ausgedrückt. Balling ist noch ein kleines bischen mehr als das, aber das käme dann später.

Wenn ich sehe, dass das 60 Liter Süsswasserbecken mit HMF bei meinem Sohnemann im Zimmer ohne Wartung auskommt, weiss man schon mal in etwa, was der Uterschied zu Meerwasser ist. Bei dem kleinen Becken muss ich keine Scheiben reinigen, kein Wasser nachfüllen, kein WW machen...

Liess dich fleissig ein und wenn du dann Fragen hast, wird dir sicherlich geholfen :wink:
 
Hi und hoppla,

jetzt wo du es sagst, zum glück habe ich "Balling Methode" geschrieben, dass lässt mich nicht ganz so blöd da stehen ;)

Danke für den Hinweis Daywalker.

Gruß
Nickedemius
 


Oben