Warum werd ich die Algen nicht los ? Malawi Becken

Hallo

Habe hier mal ein Foto gepostet von meinem Malawi Becken.
Es sieht gut aus mit den Wasserwerten und auch sonst läuft alles, nur halt die Algen.

Ich bekomme sie einfach nicht in den Griff.
Eine Woche nachdem ich die Scheiben geputzt habe sind sie wieder alle 4 braun. (Auf dem Foto grad gereinigt)
und das Lochgestein wird auch immer schwarzer. Da ist schon eine richtige schwarze Fusselschicht oben drauf auf einigen. (Siehe Foto rechter großer Stein - deutlich zu erkennen) und auch die vorderen kleinen Pflanzen fangen an algen anzusetzen. (ganz feine weiße Fussel)


Wenn Ihr Vorschläge habt dann immer her damit. Ich wollte eigentlich auf Chemie verzichten ! Aber wie soll ich sie sonst loswerden ? mache auch wochentlich schon 30%TWW und wird nicht besser.
Belastung des Wasser ist laut Nitrit und Nitrat Messungen auch nicht so doll.
Also an alle Algenkenner (also an alle) HILFE !


Gruß Tobi
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 576


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Pinzelalgen mögen sauerstoffreiches Wasser mit guter Strömung am liebsten, wenn dann noch eine gute Nährstoffversorgung dazu kommt, wachsen sie super.
Der braune Belag an der Scheibe könnten aber Kieselalgen sein und die sollten von alleine aussterben wenn mal keine Kieselsäure mehr im AQ ist.
Ich konnte bei mir die Pinzelalgen bekämpfen, indem ich meine Düngegaben heruntergeschraubt habe und den Diffusor gegen ein normales Ausströmerrohr getauscht hab.

Grüßle Wolf
 
Hi Wolf !

Also meist du das Rohr mit den kleinen Löchern austauschen gegen ein normalen Auslauf ? Ich habe außerdem eine Strömungspumpe mit drin und einen Sprudelstein. Die laufen in der Zeit wo das Licht an ist auch mit ! Vielleicht sollte ich das umgekehrt machen ? Also Strömung und Sprudelstein erst anschalten wenn Licht aus ?
Sprudelstein weil die BB sonst an der Oberfläche umher irren.
(Jetzt sind aber noch mehr Pflanzen drin die könnten das ja kompensieren - das muss ich noch sehen)

Ich habe nämlich schon so oft gelesen das Malawi BB dorch sehr gerne in STrömung leben dswegen habe ich die Strömungspumpe drin. Kann ich die auch weglassen oder werden die Fische dann faul und schwimmen nicht mehr ?
So habe ich das in meinem 60L AQ Dort ist sehr guter Pflanzenwuchs und wenig Wasserbewegung. Den Fischen geht es zwar allen gut aber seit ein paar Wochen habe ich festgestellt das sie kaum noch in Bewegung sind. Aber fressen ohne Probleme. Auch Platynachwuchs kommt.

Deswegen dachte ich hänge ich die Strömungspumpe mit rein ins Malawi Becken.
Soll ich dann den Sofferstoffzufuhr mal komplett ausschalten?(Sprudelstein aus) Ich füttere auch schon weniger und an Dünger kommt nur A**ra Propla*t rein. Dazu hau ich 2 Flaschen für 4 Wochen Düngen rein und das Zeug ist Super. Könnten daher auch die Algen kommen ? Jedenfalls ist das Problem im 60er nicht aufgetreten - da nehme ich für 8 Wochen 1 Flasche Propla*t und die Pflanzen wuchern wie sau.

Wegen der Kieselsäure: Macht es Sinn mal 4 Wochen keinen Wasserwechsel zu machen ? Geht die Säure dann schneller raus?


Gruß Tobi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tobi,
Ohoh, so viel auf einmal, mir raucht der Schädel.
Das Ausströmerrohr ist gut, würde ich nicht austauschen, aber an der Rückwand befestigen, mit den Löchern nach schräg,oben, vorne. Damit dreht sich das Wasser im Becken besser und das sauerstoffreiche Oberwasser tauscht sich mit dem sauerstoffarmen Unterwasser besser aus.

Den Blubberstein würde ich herausnehmen, oder falls es Probleme mit dem Sauerstoff geben sollte nur bei Nacht laufen lassen und nicht bei Tag. Mach aber zuerst das Rohr nach hinten.

Den Dünger würde ich, etwas absetzen, vor allem würde ich an die Echinodorus und bei den Vallis, wenn es welche sind, einen Bodendünger in den Boden machen. Da diese Pflanzen ihre Nährstoffe mehr aus dem Boden über die Wurzeln aufnehmen.

Den Wasserwechsel würde ich nicht rausziehen und lieber zuerst die Pinzelalgen bekämpfen. Wenn Die Kieselalgen dann noch da sind, hast Du immer noch Zeit dafür.

Die Strömungspumpe würde ich herausnehmen, manche Pflanzen mögen das gar nicht und Strömung fördert Algen.
Ich war noch nie in Afrika und weiß nicht ob im Malawisee viel Strömung herrscht. Wenn Du Probleme bekommst kannst Du sie ja wieder einbauen.
Grüßle Wolf
 
Hallo Wolf

Das sind alles gute Vorschläge Danke erstmal !

Ich werde dann die Pumpe rausnehmen, Sprudelstein nur Nachts 4h laufen lassen (sonst wirds eng) und das Ausstömrohr umsetzen !

Das Amt*a ProPla*t ist doch eigentlch so eine Art Bodendünger oder nicht ?
Das Mittel setzt sich am Boden ab und die Pflanzen nehmen nach Bedarf die Stoffe über den Boden auf. So hab ich es jedenfalls verstanden !??

Ich habe auch kein Substratboden oder ähnliches unter dem Sand da eigentlich keine Pflanzen reinsollten (sieht aber viel schöner aus mit welchen) macht das was nö oder?
Da streiten sich die Meinungen ja ganz schön.

Was würdest du für Bodendünger raten ? Solche Tabletten die man in Wurzelnähe stopft ? Um soche Prozeduren nicht machen zu müssen dachte ich ja eigentlich ProPla*t da es wie gesagt im 60er Becken schon gute Arbeit geleistet hat. Aber naja man lernt nie aus.

Und ja es sind Vallis. Ich glaube Giganta oder so ähnlich. einiges was im 60er Becken zu zu groß geworden ist. So 10 - 15 Pflanzen
6 Pflanzen Echinodorus bleheri (sehr tolle Pflanze finde ich und robust)
2 Pflanzen Cryptocoryne crispatula (wurde mir geraten, aber naja ziemliches Gestrüpp)
und 3-4 kleine Ableger Argentinische Wasserpest (dachte als Grünfutter wird aber nicht gefressen)

Jedenfalls finde ich es schon mal toll das kein Fisch auch nur eine Pflanze frisst ! Nicht mal Gurke oder ähnliches sind sie bereit zu fressen. Nur Flocke ! Sie haben vom Vorbesitzer 2 Jahre nur Flocke bekommen da ist das verständlich.

Also wäre schön wenn du noch ein paar Düngetips hättest unter Beachtung meiner Algenprobleme.

Ich werde deine bisherigen Tips auf jeden Fall ausprobieren.


Bis dann
Gruß Tobi


Achso wie stehst du zu T5 PLT/H Lampen ? Sind doch bloß T5 in anderer Form oder ? sind nähmlich billiger und Stromsparender bei angeblich gleicher Lichtleistung !? :roll: Hell genug ist sie auf jeden Fall für mein Becken aber das Farbspektrum ? da gibts wenig Auswahl.
Schon Erfahrungen gemacht ?

Entschuldige ich habe schon wieder so viele Fragen gestellt :wink:

***Die Bilder sind vom Vorbesitzer ich möchte ja niemander kritisieren aber das hat mich dan doch etwas geschockt. Beim Umzug haben auch 10 Fische nicht überlebt. Er hatte 20 Stück da drin (240L) und es sieht nicht nur auf dem Foto so schwarz aus das war auch live so !!!***

Habe das Becken eigentlich komplett leer bei Eb** gekauft und als ich es abgeholt habe naja da war es halt noch voll eingerichtet und in Betrieb.
Habe darüber auch schon mal im Forum berichtet --> Falls gelesen

Gruß
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 118
  • 2.jpg
    2.jpg
    108,8 KB · Aufrufe: 143

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tobi,
klar, die Sache mit dem Sprudler musst Du beobachten. Wie schon gesagt vielleicht hilft es schon das Rohr umzubauen und Du benötigst ihn gar nicht mehr.
Deinen amtra Dünger hatte ich noch nie, ich dachte es sei ein Wasserdünger, aber ich würde eben an den _Echis und den Vallis Tonkugeln in den Boden drücken, oder vielleicht auch Tabletten oder von J** die 7 Kugeln.
Zu Deinen T5 kann ich nichts sagen, hatte ich selbst noch nicht. Sind das die U förmigen, oder? Falls es diese sind, da gibt es zwischenzeitlich auch schon einiges fürs Süßwasserbecken.
Natürlich kannst Du Pflanzen ins AQ packen, schadet niemals. Umso mehr umso besser für die Wasserqualität und vor allem wirken sie den Algen entgegen.
Leider habe ich Deinen Beitrag nicht gelesen.
Ich hoffe ich habe Dir etwas helfen können.

Grüßle Wolf
 
Hi Wolf

Ja meine T5 Lampen sind U förmig und wie auf Foto zu sehen sieht es ganz gut aus.

Und ja du hast mir ziemlich geholfen. Jedenfalls habe ich ne Menge neur Tips erhalten und werde diese umsetzen. Hoffe sie helfen mir bei meinen Problemen.

Und wenn du den Amtra Dünger noch nicht kennst dann probier ihn mal aus ist brandneu und mich hat er überzeugt. Pflanzenschub total.

Alles Klar Danke nochmal und bis zum nächsten mal

Gruß Tobi
 


Oben