Warum reagiert das langsame Gemüse am extremsten auf CO2 ?

black-avenger

Mitglied
Loahe,

nach meiner faulheitsbedingen langen CO2 losen Phase hab ich mich an und dann mal wieder dazu entschlossen einen neuen Bioansatz zu köcheln. Was mir jetzt in der Zeit der CO2 Gabe auffällt ist, dass mein langsam wachsendes Gemüse, insbesondere meine Anubias, richtig extrem drauf reagiert. Hat das Teil in der CO2 losen Zeit von 12 Wochen so ca ein neues Blatt geschoben, so drückt das Pflänzchen jetzt spätestens alle eineinhalb bis zwei Wochen 'n richtig großes Blatt.
Die Rotala rotundifolia und die Vallisnerien zeigen sich mittelmäßig unbeeindruckt von der plötzlichen Anwesenheit des CO2. Hier wächst es zwar auch etwas fixer, aber nicht in diesem Ausmaß.
Gefühlt maximal 10-20% schnelleres Wachstum im Vergleich zu ohne CO2. Die Vallis wurschteln auch nur so vor sich hin, da hatte ich in letzter Zeit aber auch 'n regelrechtes Massensterben, weiter, zickige Sumpfschrauben halt.


Gibts für diese Beobachtung eine Erklärung? Warum ausgerechnet das langsame Gewächs so extrem in der Wuchsgeschwindigkeit zulegt wenn ich wieder CO2 zugebe? Ich persönlich hätte eher erwartet, dass v.a. die Rotalas mit CO2 wieder gewaltig zulegen, nachdem die in der CO2 freien Zeit eigentlich kaum gewachsen waren.

Grüße
Thomas
 


black-avenger

Mitglied
Niemand 'ne Idee?
Meine Bio CO2 Pulle ist mal wieder seit 1.5 Wochen leer. Die Anubias hat ihr Wachstum schlagartig wieder eingestellt, der Rest bummelt weiterhin vor sich hin, bzw einige der Vallisnerien gehen schon wieder solangsam ein. Wundert mich dass die Pflanzen bei mir ohne Kohlenstoffdüngung offenbar mehr als nur garnicht gehen.

Grüße
Thomas
 

Diddy

Mitglied
Hallo Thomas,

mal eine Vermutungen/ Erklärungen:
1. Vallisnerien sind in der Lage das Karbonat aufzuspalten und können so CO2 nutzen. Stichwort biogene Entkalkung
2. schnellwachsende Pflanzen nehmen das vorhandene CO2 schneller aus, als die Anubias
3. die Pflanzen wachsen zwar langsam, dafür aber mit sehr kräftigen Blättern, brauchen also auch viel CO2

Wie gesagt, dann sind nur Vermutungen, ob's wirklich stimmt, keine Ahnung.
 


Oben