Hallo Zusammen,
ich bin aus der Nähe von Köln, 29 Jahre alt und habe vor etwa 1 Jahr mein erstes AQ geschenkt bekommen.
Es ist 80x35x50 groß.. *hust* Darin wohnt eine muntere Bande Guppies und ein Pärchen Antennenwelse. Gestern habe ich entdeckt, dass die Antennewelsis Babies haben
Soooooo süß 
Nun bekomme ich am Sonntag ein AQ samt Bewohnern und allem Zubehör von Jemandem der anscheinend keine Lust mehr hat. Maße 100x40x50. (Als zweites AQ)
Wer genau darin wohnt konnte mir nicht genau beantwortet werde - es hieß nur ein Barsch (keine Ahnung was für einer)
und auf einem Foto habe ich eine Prachtschmerle gesehen. Habe schon bisl was gelesen :study: und immer wieder gesehen, dass andere Leute die auch zsm halten, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist die Kombi ja nicht gerade empfehlenswert...?
Meine eigentliche Frage ist:
Wenn ich ein AQ anschaffe fahre ich ja erst das Wasser ein und hole Pflanzen und dann die Fischis, aber wenn das Becken umzieht muss das ja sofort wieder Einzugsbereit sein.
:?: Also nehme ich einen Teil von dem alten Wasser mit um es hier wieder zu verwenden, oder wie? Und wenn ja wie viel mindest?
Man konnte mir nicht genau sagen wer alles in dem AQ wohnt ausser:
Ein Barsch (k.A. was für einer -.-) aber auf einem Foto habe ich eine Prachtschmerle erkannt. Und die sind ja besonders empfindlich daher will ich das der Umzug so gut läuft wie möglich.
:?: Und ist es richtig, dass ich die Pumpe wenn die für die Dauer des Umzugs nicht in Betrieb war komplett sauber machen soll? Oder ist das kontra produktiv ?
:?: Falls es wirklich einen Barsch und eine oder mehrere PS gibt, kann ich die dann im gleichen Eimer nach Hause transportieren oder ist das noch mehr Stress?
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für die ein oder andere Antwort in Vorraus,
Zoe B.
ich bin aus der Nähe von Köln, 29 Jahre alt und habe vor etwa 1 Jahr mein erstes AQ geschenkt bekommen.
Es ist 80x35x50 groß.. *hust* Darin wohnt eine muntere Bande Guppies und ein Pärchen Antennenwelse. Gestern habe ich entdeckt, dass die Antennewelsis Babies haben
Nun bekomme ich am Sonntag ein AQ samt Bewohnern und allem Zubehör von Jemandem der anscheinend keine Lust mehr hat. Maße 100x40x50. (Als zweites AQ)
Wer genau darin wohnt konnte mir nicht genau beantwortet werde - es hieß nur ein Barsch (keine Ahnung was für einer)
und auf einem Foto habe ich eine Prachtschmerle gesehen. Habe schon bisl was gelesen :study: und immer wieder gesehen, dass andere Leute die auch zsm halten, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist die Kombi ja nicht gerade empfehlenswert...?
Meine eigentliche Frage ist:
Wenn ich ein AQ anschaffe fahre ich ja erst das Wasser ein und hole Pflanzen und dann die Fischis, aber wenn das Becken umzieht muss das ja sofort wieder Einzugsbereit sein.
:?: Also nehme ich einen Teil von dem alten Wasser mit um es hier wieder zu verwenden, oder wie? Und wenn ja wie viel mindest?
Man konnte mir nicht genau sagen wer alles in dem AQ wohnt ausser:
Ein Barsch (k.A. was für einer -.-) aber auf einem Foto habe ich eine Prachtschmerle erkannt. Und die sind ja besonders empfindlich daher will ich das der Umzug so gut läuft wie möglich.
:?: Und ist es richtig, dass ich die Pumpe wenn die für die Dauer des Umzugs nicht in Betrieb war komplett sauber machen soll? Oder ist das kontra produktiv ?
:?: Falls es wirklich einen Barsch und eine oder mehrere PS gibt, kann ich die dann im gleichen Eimer nach Hause transportieren oder ist das noch mehr Stress?
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für die ein oder andere Antwort in Vorraus,
Zoe B.