Vorstellung und direkt ein paar Fragen (Sorry, viel Text)

Hallo zusammen,

ich habe von einem entfernten Bekannten, welcher mit Familie beruflich 3 Jahre nach China gegangen ist, ein 54 Liter Becken "in Pflege" genommen. Das 54er ist total veralgt (ich denke total überfüttert). Dort sind z.Zt. 11 rote Neons, 1 Antennenwels und eine Netzschmerle (ca. 10cm) drin. Ich denke zumindest die Schmerle ist dort vollkommen fehl am Platz, doch dazu später.

Ich habe schnell gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht und mir selbst ein 125 Liter Becken (Juwel Rio) zugelegt. Das soll das 54er ersetzen und der Bestand ein wenig erweitert werden.
Dieses ist so langsam eingelaufen (läuft seit ca. 4 Wochen, angeimpft mit Mulm aus dem 54er), mit dem Juwel typischen Innenfilter und Regelheizer, 2*20W T8 (?, die dicken alten ..) Belechtung mit Reflektoren im Deckel. Eingerichtet mit Aquabasis Plus und schwarzem Kies (1-3mm, nach Anbieter auch für Welse und Schmerlen geeignet) als Boden, Pflanzen (schnellwachsende - Wasserpest + Hornkraut), andere(teilweise aus dem betreuten Becken übnernommen, keine Ahnung wie die heißen) und Schwimmpflanzen (Büschelfarn und Muschelblumen) bepflanzt, ein paar Verstecke (Deko und Tonröhren und etwas mit Schieferplatten selbstgebautes) am Boden, sowie etwas Javamoos am Boden. Bild kann ich später mal nachliefern, bin gerade im Büro :)

Dort sind seit letzte Woche 10 Guppy Babies (alle ca. 1cm groß) drin und schwimmen muter umher. Zur Zeit bekommen sie kleingeriebenes Trockenfutter, mein erster Atremia Ansatz läuft gerade ... Ein paar (6) Rennschnecken sind auch schon drin.

Wasserwerte (Tauchstreifen) (ca. da aus dem Kopf)
NO2 0
NO3 10 mg/l
PH 7.0
GH 8d
KH 5d

24° Wassertemp

Ich wollte so langsam den Bestand in das große Becken übernehmen, das 54er dann für die 3 Jahre lagern bis es zurückverlangt wird, bzw. als Notfall Quarantäne Becken nutzen.

So, nun meine Fragen:
- Ab wann muss ich bei dem Besatz keine Angst mehr haben, dass die Guppy Babys gefressen werden (ich denke da vor allem an die Schmerle)?
- Da die Schmerle eigentlich nicht mir gehört tu ich mich schwer mit Abgabe, alleine soll das arme Tier aber eigentlich auch nicht sein. Kann ich bei dem 125Liter Becken (ca. 80*35*50) noch ein paar Netzschmerlen dazunehmen, oder ist das Becken zu klein für die?
- Die Neons würd ich irgendwann mal auf 20 Stück aufstocken wollen. Passt doch für das Becken, oder?
- Alternativ zur Schmerlenaufstockung könnten mir noch Orangeflossen Panzerwelse gefallen, wie viele sind sinnvoll für das Becken? Passt das mit dem Kies? (Die Verkäufer sagen ja, aber man weiß ja nie)

Ich warte gespannt auf Kommentare, Danke schon mal.

Viele Grüße,
Pippin
 

OR

Mitglied
Hi

Pippin schrieb:
Ab wann muss ich bei dem Besatz keine Angst mehr haben, dass die Guppy Babys gefressen werden (ich denke da vor allem an die Schmerle)?
Also ich verfahre immer der Sicherheit halber nach dem Grundsatz: Was nicht ins Maul passt wird nicht gefressen...also einfach mal ungefähr abschätzen...wobei ich nicht glaube, dass Schmerlen wirkliche Jäger sind :wink:

Pippin schrieb:
Da die Schmerle eigentlich nicht mir gehört tu ich mich schwer mit Abgabe, alleine soll das arme Tier aber eigentlich auch nicht sein. Kann ich bei dem 125Liter Becken (ca. 80*35*50) noch ein paar Netzschmerlen dazunehmen, oder ist das Becken zu klein für die?
Das Becken ist immernoch zu klein für Nezschmerlen...ich würde sie abgeben, ich denke dein Freund wird es dir verzeihen, wenn er sich in 3 Jahren noch an das Tier erinnert :wink: Auf keinen Fall mehr einsetzen!

Pippin schrieb:
- Die Neons würd ich irgendwann mal auf 20 Stück aufstocken wollen. Passt doch für das Becken, oder?
Ja

Pippin schrieb:
- Alternativ zur Schmerlenaufstockung könnten mir noch Orangeflossen Panzerwelse gefallen, wie viele sind sinnvoll für das Becken? Passt das mit dem Kies? (Die Verkäufer sagen ja, aber man weiß ja nie)
Sand ist für Panzerwelse besser, solange der Kies aber nicht scharfkantig ist dürfte es so gehen. 8 wären eine gute Zahl mMn. Man kann aber auch gut einen "Sandkasten" bauen indem man eine Ecke vom Boden unterteilt und da Sand rein macht :wink:


Pippin schrieb:
Ich wollte so langsam den Bestand in das große Becken übernehmen, das 54er dann für die 3 Jahre lagern bis es zurückverlangt wird, bzw. als Notfall Quarantäne Becken nutzen.
Ich könnte jetzt wetten, dass das Becken nicht 3 Jahre leer sein wird...in ein paar Monaten weißt du warum :lol:

Oscar
 

Henny

Mitglied
Hallo Pippin,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!

Falls Du vorher mit Aquaristik wirklich noch nichts zu tun hattest, finde ich es super, wie Du Dich in der kurzen Zeit informiert und Dir gezielt Gedanken gemacht hast, auch dass Du nicht gleich jedem (Verkäufer) naiv Glauben schenkst. Eigentlich sollte das normal sein, ist es aber leider nicht.

Eigentlich wären 20 Neons für ein 125er meines Erachtens in Ordnung, aber da sind ja noch die 10 Guppy-Babys drin. Die werden noch wachsen und sich außerdem reichlich vermehren. Das könnte dann schon recht eng werden. Und Guppys und Neons sind nach meiner Erfahrung nach extrem faul, was das Futtern von Guppy-Nachwuchs angeht.

Zu der Netzschmerle kann ich Dir aus eigener Erfahrung nichts sagen. Ich denke aber, die ist für ein 125er eher ungeeignet, von der Größe her und gerade, da sie wohl ein Gruppentier ist. Vielleicht kannst Du sie abgeben, auch wenn sie nicht Dir gehört. In einem 54er hatte sie ganz bestimmt nichts zu suchen, und wenn Freunde Dir die Tiere so überlassen, müssen sie halt damit leben. Aber zu der Schmerle sollen sich bitte hier noch Leute äußern, die sich mit diesen Tieren auskennen.

Dein Kies ist für Panzerwelse okay. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie auf feinem Sand ein ganz anderes Gründelverhalten zeigen. Meine leben teilweise schon seit vier Jahren auf Kies mit einer Sandecke, aber nun stelle ich wegen der PW ganz auf feinen Sand um.

Ich freue mich schon auf Bilder von Deinem AQ und wünsche Dir mit Deinem neuen Hobby ganz viel Spaß und Erfolg.

Viele Grüße von Andrea

Edit: Oscar war schneller, also sind einige Aussagen doppelt.
Er hat schon Recht: Nimm doch gleich das 54er für die Guppys und stocke die Neons in dem 125er auf. :lol:
 
Hallo,

Danke erst mal für die Meinungen.

Klar lese/denke ich mich ein wenig in das Thema ein, es sind ja schliesslich Lebewesen die ich da im Wasser habe ....

Ich hatte schon befürchtet, dass hier die Meinung vorherrscht die Schmerle abzugeben, ich find sie aber so hübsch :) Nee, wahrscheinlich habt ihr recht. Oder gibt es hier gegenteilige Meinungen?

Garnelen würden mich noch interessieren, hatte aber wegen der Schmerle (da liesst man, dass da Garnelen angeblich nicht lange leben) das nicht weiter verfolgt. Würden die denn mit den Panzerwelsen klarkommen?

Und zwei Becken betreiben habe ich erst mal nicht vor, bin ja gerade erst Einsteiger und Anfänger. Außerdem weiß ich nicht, was die Regierung dazu sagt ...

Gibt es vielleicht eine Alternative am Boden (zu den Panzerwelsen), die mir den Guppy Nachwuchs im Zaum hält :twisted: ?

Wenn es Panzerwelse gibt denke ich auch mal über einen Sandkasten nach ...

Foto folgt, muss mich am Wochenende mal kümmern.

Bin für weiteren Input offen ...

Pippin
 

OR

Mitglied
Hi

Zwergbuntbarsche der Gattung Apistogramma sind in dem Becken gut machbar. Die meisten im Handel angebotenen Arten sind recht einfach zu händeln und sollten den Guppynachwuchs im Zaum halten!

Oscar
 
Hallo,

Danke für den Tipp, die sehen ja auch ganz nett aus (was ich noch nicht erwähnt hatte waren die kleinen Kinder im Haushalt, die natürlich auch was zum schauen haben möchten ...)

Ich werde mich mal einlesen, scheint ja viele verschiedene Arten zu geben. Auch benötige ich dann nicht unbedingt ne Sandecke, richtig?

Gruß,
Pippin
 

OR

Mitglied
Hi

nein, da brauchst du keine Sandecke. Die leben zwar eher bodenorientiert, aber nicht Bodengebunden wie die meisten Welse :wink: Was du für die aber brauchst sind Höhlen, halbe Kokosnüsse beispielweise, oder welche aus Ton...aber das sollte ja kein Problem sein :wink:
Bewährte Arten für Einsteiger sind die gängigen Borellis Zwergbuntbarsch, Kakaduzwergbuntbarsch und auch Apistogramma macmasteri! Und die sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch sehr interessant im Verhalten :)

Oscar
 
Hallo,

so, ich hab jetzt auch mal ein Foto vom 125er Becken.

[album]2480[/album]

Dann werd ich mich jetzt mal drum kümmern, die Netzschmerle in gute Hände abzugeben ...

Viele Grüße
Pippin (im Real Life Christian)
 
Oben