Hallo zusammen,
ich habe von einem entfernten Bekannten, welcher mit Familie beruflich 3 Jahre nach China gegangen ist, ein 54 Liter Becken "in Pflege" genommen. Das 54er ist total veralgt (ich denke total überfüttert). Dort sind z.Zt. 11 rote Neons, 1 Antennenwels und eine Netzschmerle (ca. 10cm) drin. Ich denke zumindest die Schmerle ist dort vollkommen fehl am Platz, doch dazu später.
Ich habe schnell gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht und mir selbst ein 125 Liter Becken (Juwel Rio) zugelegt. Das soll das 54er ersetzen und der Bestand ein wenig erweitert werden.
Dieses ist so langsam eingelaufen (läuft seit ca. 4 Wochen, angeimpft mit Mulm aus dem 54er), mit dem Juwel typischen Innenfilter und Regelheizer, 2*20W T8 (?, die dicken alten ..) Belechtung mit Reflektoren im Deckel. Eingerichtet mit Aquabasis Plus und schwarzem Kies (1-3mm, nach Anbieter auch für Welse und Schmerlen geeignet) als Boden, Pflanzen (schnellwachsende - Wasserpest + Hornkraut), andere(teilweise aus dem betreuten Becken übnernommen, keine Ahnung wie die heißen) und Schwimmpflanzen (Büschelfarn und Muschelblumen) bepflanzt, ein paar Verstecke (Deko und Tonröhren und etwas mit Schieferplatten selbstgebautes) am Boden, sowie etwas Javamoos am Boden. Bild kann ich später mal nachliefern, bin gerade im Büro
Dort sind seit letzte Woche 10 Guppy Babies (alle ca. 1cm groß) drin und schwimmen muter umher. Zur Zeit bekommen sie kleingeriebenes Trockenfutter, mein erster Atremia Ansatz läuft gerade ... Ein paar (6) Rennschnecken sind auch schon drin.
Wasserwerte (Tauchstreifen) (ca. da aus dem Kopf)
NO2 0
NO3 10 mg/l
PH 7.0
GH 8d
KH 5d
24° Wassertemp
Ich wollte so langsam den Bestand in das große Becken übernehmen, das 54er dann für die 3 Jahre lagern bis es zurückverlangt wird, bzw. als Notfall Quarantäne Becken nutzen.
So, nun meine Fragen:
- Ab wann muss ich bei dem Besatz keine Angst mehr haben, dass die Guppy Babys gefressen werden (ich denke da vor allem an die Schmerle)?
- Da die Schmerle eigentlich nicht mir gehört tu ich mich schwer mit Abgabe, alleine soll das arme Tier aber eigentlich auch nicht sein. Kann ich bei dem 125Liter Becken (ca. 80*35*50) noch ein paar Netzschmerlen dazunehmen, oder ist das Becken zu klein für die?
- Die Neons würd ich irgendwann mal auf 20 Stück aufstocken wollen. Passt doch für das Becken, oder?
- Alternativ zur Schmerlenaufstockung könnten mir noch Orangeflossen Panzerwelse gefallen, wie viele sind sinnvoll für das Becken? Passt das mit dem Kies? (Die Verkäufer sagen ja, aber man weiß ja nie)
Ich warte gespannt auf Kommentare, Danke schon mal.
Viele Grüße,
Pippin
ich habe von einem entfernten Bekannten, welcher mit Familie beruflich 3 Jahre nach China gegangen ist, ein 54 Liter Becken "in Pflege" genommen. Das 54er ist total veralgt (ich denke total überfüttert). Dort sind z.Zt. 11 rote Neons, 1 Antennenwels und eine Netzschmerle (ca. 10cm) drin. Ich denke zumindest die Schmerle ist dort vollkommen fehl am Platz, doch dazu später.
Ich habe schnell gemerkt, dass es mir sehr viel Spaß macht und mir selbst ein 125 Liter Becken (Juwel Rio) zugelegt. Das soll das 54er ersetzen und der Bestand ein wenig erweitert werden.
Dieses ist so langsam eingelaufen (läuft seit ca. 4 Wochen, angeimpft mit Mulm aus dem 54er), mit dem Juwel typischen Innenfilter und Regelheizer, 2*20W T8 (?, die dicken alten ..) Belechtung mit Reflektoren im Deckel. Eingerichtet mit Aquabasis Plus und schwarzem Kies (1-3mm, nach Anbieter auch für Welse und Schmerlen geeignet) als Boden, Pflanzen (schnellwachsende - Wasserpest + Hornkraut), andere(teilweise aus dem betreuten Becken übnernommen, keine Ahnung wie die heißen) und Schwimmpflanzen (Büschelfarn und Muschelblumen) bepflanzt, ein paar Verstecke (Deko und Tonröhren und etwas mit Schieferplatten selbstgebautes) am Boden, sowie etwas Javamoos am Boden. Bild kann ich später mal nachliefern, bin gerade im Büro
Dort sind seit letzte Woche 10 Guppy Babies (alle ca. 1cm groß) drin und schwimmen muter umher. Zur Zeit bekommen sie kleingeriebenes Trockenfutter, mein erster Atremia Ansatz läuft gerade ... Ein paar (6) Rennschnecken sind auch schon drin.
Wasserwerte (Tauchstreifen) (ca. da aus dem Kopf)
NO2 0
NO3 10 mg/l
PH 7.0
GH 8d
KH 5d
24° Wassertemp
Ich wollte so langsam den Bestand in das große Becken übernehmen, das 54er dann für die 3 Jahre lagern bis es zurückverlangt wird, bzw. als Notfall Quarantäne Becken nutzen.
So, nun meine Fragen:
- Ab wann muss ich bei dem Besatz keine Angst mehr haben, dass die Guppy Babys gefressen werden (ich denke da vor allem an die Schmerle)?
- Da die Schmerle eigentlich nicht mir gehört tu ich mich schwer mit Abgabe, alleine soll das arme Tier aber eigentlich auch nicht sein. Kann ich bei dem 125Liter Becken (ca. 80*35*50) noch ein paar Netzschmerlen dazunehmen, oder ist das Becken zu klein für die?
- Die Neons würd ich irgendwann mal auf 20 Stück aufstocken wollen. Passt doch für das Becken, oder?
- Alternativ zur Schmerlenaufstockung könnten mir noch Orangeflossen Panzerwelse gefallen, wie viele sind sinnvoll für das Becken? Passt das mit dem Kies? (Die Verkäufer sagen ja, aber man weiß ja nie)
Ich warte gespannt auf Kommentare, Danke schon mal.
Viele Grüße,
Pippin