Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage, die in erster Linie an die meeki-Kenner geht. Man liest zwar oft, Geschlechtsmerkmal bei diesen Fischen ist die spitzer und länger ausgezogenen Flossen - ist das zwingend?
Folgendes Problem: ich habe bei mir zwei meekis, die ich schon ein knappes Jahrzehnt bei mir habe. Als ich sie relativ neu hatte, haben sie es auch zwei oder dreimal mit Nachwuchs versucht, also definitiv ein Pärchen. Zwischenzeitlich war ich aber nicht in der Lage, mich um das Becken und somit um die Fische zu kümmern, so daß ich mich frage, ob evtl. das Weibchen gestorben ist und der Fisch, den ich jetzt hier habe, ein männlicher Nachkomme ist. Denn: der Große (fast doppelt so lang wie die/der Kleine) ist meist ziemlich ruppig zur Kleinen (das war aber auch früher so), und "sie" hatspitz ausgezogene Flossen.
Aber: "er" hat die intensive Rotfärbung, die ja für die Männchen charakteristisch ist, sie nicht. Zwar ist auch ihre Kiemengegend rot, aber nicht so deutlich - keine Ahnung, wo da die Grenze liegt. Außerdem gibt es auch Zeiten (vor wenigen Tagen endete so eine lange Phase), wo sie freundlich miteinander umgehen und einträchtig nebeneinander schwimmen.
Alles in allem bin ich verunsichert, ob ich nun noch das Pärchen von früher oder zwei Männchen habe. Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen kann.
ich habe mal eine Frage, die in erster Linie an die meeki-Kenner geht. Man liest zwar oft, Geschlechtsmerkmal bei diesen Fischen ist die spitzer und länger ausgezogenen Flossen - ist das zwingend?
Folgendes Problem: ich habe bei mir zwei meekis, die ich schon ein knappes Jahrzehnt bei mir habe. Als ich sie relativ neu hatte, haben sie es auch zwei oder dreimal mit Nachwuchs versucht, also definitiv ein Pärchen. Zwischenzeitlich war ich aber nicht in der Lage, mich um das Becken und somit um die Fische zu kümmern, so daß ich mich frage, ob evtl. das Weibchen gestorben ist und der Fisch, den ich jetzt hier habe, ein männlicher Nachkomme ist. Denn: der Große (fast doppelt so lang wie die/der Kleine) ist meist ziemlich ruppig zur Kleinen (das war aber auch früher so), und "sie" hatspitz ausgezogene Flossen.
Aber: "er" hat die intensive Rotfärbung, die ja für die Männchen charakteristisch ist, sie nicht. Zwar ist auch ihre Kiemengegend rot, aber nicht so deutlich - keine Ahnung, wo da die Grenze liegt. Außerdem gibt es auch Zeiten (vor wenigen Tagen endete so eine lange Phase), wo sie freundlich miteinander umgehen und einträchtig nebeneinander schwimmen.
Alles in allem bin ich verunsichert, ob ich nun noch das Pärchen von früher oder zwei Männchen habe. Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen kann.