Verbesserungvorschläge Layout Lido 120

davidson

Mitglied
Hallo zusammen,

Ich richte nur gerade mein Lido 120 ein.
Auf den Bildern habe ich jetzt mal mei Layout dargestellt.
Ziel ist es Tiefenwirkung durch den Weg nach hinten zu erreichen.
Boden ist Vulcano Mineral und Soil.

Wer hat noch verbesserungs Vorschläge für mich ???
 

Anhänge

  • 20211202_212213.jpg
    20211202_212213.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 60
  • 20211202_212154.jpg
    20211202_212154.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 60

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Sieht schon mal vielversprechend aus, aber die Figur würde ich auch rausnehmen und evtl eine schwarze Rückwandfolie anbringen.
L. G. Wolf
 

scapine

Mitglied
Das wird vermutlich nie gut aussehen mit dem Buddha, so weit vorn schonmal gar nicht. Ich kenne Becken, da hat das halbwegs geklappt - wenn nach Monaten der Buddha im Hintergrund (!) quasi zugewachsen ist und das Ganze so etwas Verwunschenes bekommt. Tiefenwirkung erreichst du nicht, wenn die Wurzel quasi der Fluchtpunkt ist, die musst du aus dem Zentrum bzw aus der Flucht nehmen. Weitere Faktoren für Tiefenwirkung sind Details wie kleinere Wurzeln und natürlich die Pflanzenauswahl und -anordnung. Was soll denn drin schwimmen?
 

Josepe

Mitglied
Hallo,
Zusätzlich zu den anderen Vorschlägen wäre ein im Hintergrund höherer Boden bestimmt auch nicht schlecht. Sieht zumindest auf den Fotos nach einer Ebene aus. Soil erkenne ich nebenbei gar nicht.
die Frage nach dem geplanten Besatz empfinde ich glatt als die spannendste. Wirkt so als ob du in Richtung scape gehen möchtest.
lg Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Eine ganz ähnliche Idee hat Justine in ihrem Aquarium umgesetzt, hier findest Du den kompletten Werdegang:


Und dann versteht man auch, was Natalie mit der Wurzel und dem Fluchtpunkt meint.
 

Josepe

Mitglied
Ahh das Becken hat mich sogar hier ins Forum gebracht! Unglaublich was da aus dem Lido rausgeholt wurde!
Lg Charlotte
 

davidson

Mitglied
Danke schoneinmal für Eure Antworten.
Die Figur kommt in den Hintergund und soll auch Zuwächse wie geschrieben. Soil kommt drauf wenn alles steht. Als Besatz habe ich 10 Perlhuhnbärbärblinge 10 Armanoganelen. Über weiteren Besatz habe ich noch keine Gedanke gemacht.
Also die Wurzel eher an die Seite ? Die Höhe hinten anheben ?
 

Josepe

Mitglied
Wenn was genau steht? Ich würde den soil eher früher als später einbringen, der hat -je nach Anbieter- ja auch ordentlich Nährstoffe etc drin. Wirkt sich also eventuell aufs wasserwechseln aus etc.. Und auf Pflanzen würde ich den auch nicht kippen. Was ist da überhaupt geplant? Perlhühner klingen bei der Beckengrösse nicht schlecht, mögen es aber ziemlich bepflanzt (wenn ich nichts verwechsel)
Lg Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Zusätzlich zu den anderen Vorschlägen wäre ein im Hintergrund höherer Boden bestimmt auch nicht schlecht. Sieht zumindest auf den Fotos nach einer Ebene aus.
Hallo Charlotte,
Entweder stimmt was mit meiner Optik nicht, aber für mich steigt der Boden sehr deutlich nach hinten an.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
hallo wolf,

vielleicht stimmt auch meine Optik nicht :S für mich sieht das recht flach aus. Oder vielleicht unterscheiden sich auch unsere Definitionen von einem deutlichen bodenanstieg?
Lg Charlotte
 
Hallo,
Zum Höhenunterschied sag ich mal nix, kann man machen, muß aber nicht.
Der Strin hinten mittig hinter der Wurzel kommt gar nicht zur Geltung. Wenn ds Becken bepflanzt ist wird der nicht mehr zu sehen sein.
Ich würd die Wurzel noch etwas nach vorne nehmen und probieren ob man, wenn man sie auf einen Stein setzt, dafür sorgen kann das sie noch höher nach oben ragt.
Ansonsten bin ich immer für ausprobieren.
Was für Pflanzen sollen denn darein?
Was die Buddhafigur angeht, da hab ich seit einem Thailandurlaub ei gespaltene Verhältnis zu den als Deko hinzustellen.
Aber jeder wie er mag :cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mensch, ich dachte schon das ist ein Begriff den ich nicht kenne und hab mich schon fast geschämt zu fragen.
L. G. Wolf
 

davidson

Mitglied
Hallo zusammen,
Hier mal ein kleines Update des Beckens.
Der Weg wird noch etwas verändert und gesäubert ;-)
Würdet ihr jetzt noch mehr Pflanzen/Mose einsetzen?
Hinter der Wurzel sitzt rechts noch in in Vitro Form Pogostemon erectus.
Danke.
Grüße David
 

Anhänge

  • 20211211_211009.jpg
    20211211_211009.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 29

Ago

Mitglied
Hallo David,

rein optisch gefällt mir das schon viel besser als die ersten Fotos.

Allerdings finde ich das Layout in so weit verbesserungswürdig, daß Du Dich für ein sehr hohes Becken entschieden hast, den Raum oben aber vernachlässigst.

Und wenn Du Perlhuhnbärblinge halten willst, brauchst Du mehr und höhere Pflanzen. Die verstecken sich gerne und brauchen das auch. Ich glaube nicht, daß die sich in dem kahlen Becken (aus Sicht eines Perlhuhnbärblings) wohl fühlen werden.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich würde was schnellwachsendes reinpacken. Man will zwar die Fische möglichst viel sehen, aber für fast alle Fische isses wohl schöner, wenn sie sich auch mal verstecken können.

Meistens wird da die Sessiflora empfohlen, gibt aber bestimmt auch noch einige andere geeignete.

VG
Fritz5
 
Oben