Umzug mit Aquarien

Hallo zusammen!
Ich ziehe zum 01.12. um, aber nur 1 km weiter.
Nun meine Frage, wie zieh ich meine Aquarien (54l & 19l) um?
Ein Bekannter meinte bis auf wenige cm das gesamte Wasser rauslassen,
dann kann man die Aquarium wie sie sind umziehen und muss in der neuen
Wohnung nur wieder Wasser auffüllen, das wäre dann so in etwa wie ein
großer Wasserwechsel und so hat er damals sein Aquarium auch umgezogen.

Kann ich das wirklich so handhaben?

Danke schonmal!

VLG
alexandra
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde sagen ja,
ich habe mein 54 Liter Becken schon mehrmals umgestellt allerdings nur innerhalb der Wohnung. Habe ca 70 - 80% des Wassers abgelassen und es dann an den neuen Standort getragen <--- Achtung: trotzdem immer noch sauschwer... am besten mit 2 Leuten und sehr vorsichtig sein.
Falls das ganze länger dauert für ausreichend wärme und Sauerstoff im "Restwasser" sorgen, z.b. mit OxyTabs.

Gruß
Martin
 
Hallo,

sollte zu zweit kein Problem sein, hab ich auch schon mal gemacht. Sauerstoffmangel musst du garantiert nicht fürchten, eher, dass dass Wasser ziemlich hin und her schwappt, deinen Fischen wird's gehen wie in der Achterbahn ;-)

Gruß

Mokantin
 
Hi,
aufjedenfall wuerde ich die bodenscheiben stabilisieren, zB mit nem brett. Andereseits kann man auch problemlos, bei diesen groessen der aqs, komplett ausraeumen, die fische in einen verschliessbaren eimer oder transportbeuteln transportieren, kies feucht in einen eimer oder wanne, den filter auch feucht transportieren, pflanzen auch nur in eine tuete rein.
Vor ort dann neu einrichten, wurzeln der pflanzen kurzen, einsetzen usw. Vielleicht gefaellt dir dein aq nach dem umdekorieren dann sogar besser.
Bei dieser groesse ist es nicht viel mehr zeitaufwand komplett auszuraeumen und der transport sicherer.
Habe einen umzug ueber 8 std mit nem 240ger ohne verluste hinter mich gebracht, biologie schien stabil weiter zulaufen, nicht gemessen aber keinen fischausfall ausser einen,damals, rotkopfsalmler, das kann wiederum auch andere ursachen gehabt haben.
:wink:
Edit:
Ansonsten mal umzug in die forumsuche eingeben, dort sind auch einige hilfreiche tipps vertreten.
:wink:
 
Hallo!

Als erstes, ich hatte die Suche benutzt, da es mir aber expliziet um die
Frage mit dem besetzten AQ-Umzuge gegangen ist, habe ich ein neues
Topic eröffnet ;)

Ich hoffe mir wird verziehen *lach*

Danke für eure Antworten!

Da unter meinem Aqua sowieso eine 60 x 30 cm Holzplatte liegt (2cm dick)
wird sich damit der Umzug sicherlich bewerkstelligen lassen.
Umgestaltet hab ich ja erst letzten Sonntag, da mich das Chaos genervt hatte ;)

VLG
Alexandra
 
Hallo Alexa!

Du bist mir zuvorgekommen :mrgreen:

Genau diese Frage wollte ich demnächst auch stellen. ich habe mir nämlich ein grösseres 200L AQ gekauft, dass nun auf den Unterschrank des bereits vorhandenen 54L kommen soll. Dazu muss aber erstmal das 54L AQ runter und ich bin schin seit ein paar Wochen am grübeln, ob ich das noch mit Fischen und ein wenig Wasser weg"heben" darf. Will das kleine AQ eigentlich nicht ausräumen, da ich kleine L46 Zebrawelse drin hab und ihnen so eine Rundumneugestaltung nicht antun will..

Hab Angst, dass ich an dem kleinen AQ was kaputtmache, wenn ich es samt Bodengrund und bischen Wasser bewege.. :( Ihr denkt das geht wirklich, wenn man sofort eine Holzplatte druntergibt und es dann auf der wegbringt?Wäre bei mir nur ein Transportweg von 0,5m...


LG
mom

PS1: der Unterschrank ist kein 54L Unterschrank sondern ein Sideboard aus Massivholz (passend zu den Dimensionen des Beckens.. also 100x50)
PS2: Das neue Foto ist viel besser :wink:
 
Hallo Mom!

Erstmal OT: Dankeschön *rotwerd* Dachte nicht, dass es auffällt, da ich hier ja nicht sooooo aktiv bin.

Also das mit dem halben Meter bei dir ist denke ich auf jeden Fall machbar, so einen Fall hatte ich hier ja auch erst neulich, als ich nen neuen AQ-Unterschrank bekommen habe.

Den vor das AQ gestellt, rüber gehoben *ächtz* alten Schrank raus, neuen Schrank mitsamt fast wasserlosem AQ wieder an die Stelle bewegt wo es hingehört.

Puuh, das war eine Heidenarbeit.

(Hoff mein Bruder hilft mir mit dem AQ beim Umzug, die Schränke können wir Mädls allein umziehen, aber das AQ ;) Oder eben doch ausäumen *nedmag* )
 
Hallöchen.

mein 40er Becken habe ich neulich auch von A nach B getragen in der Wohnung. Einfach Wasser bis auf wenige Liter raus, dass Ding geschnappt, an den anderen Platz gestellt, Wasser wieder rein und fertig aus die Maus.
War kein Thema. Ob unter solchen Aktionen das Becken, bzw. die Stabilität leidet kann ich nicht beurteilen.

Grüsse Jörn.
 
Mokantin schrieb:
Hallo,

...dass dass Wasser ziemlich hin und her schwappt, deinen Fischen wird's gehen wie in der Achterbahn ;-)

Fische sollte man vorher aber dann doch rausnehmen und separat transportieren.:wink:

Ansonsten kann ich mich nur anschliessen... ein 54l AQ kannst du bequem von einem Mann tragen lassen. Ich bin auch erst vor Kurzem umgezogen und das gleich mit 10 Aq´s *lacht*.
Davon waren allerdings nur 3 Stück 54l klein. ;)
Da gehts bei 60cm Kantenlänge zur Not auch ohne Holzplatte drunter, musst nur eben bis auf 3-5cm das wasser auslassen und die Deko-Sachen entfernen (wurzeln, schwere große steine etc).

Viel Erfolg beim Umzug... mit 1 oder 2 kleinen AQ wird das ein Kinderspiel, wirst sehen. 8)
 
Hallo,

ich habe auch mal ein 54er in der Wohnung umgezogen. 30L raus, Fische blieben drin, hochheben und auf nem Stahlwagen rüberfahren. Dann wieder rüberheben und Wasser wieder rein.


Gruß
 
Oben