Umzug mit 500l - Einlaufphase mit Besatz

Hallo liebe AL-Gemeinde!
Ich habe vor zwei tagen ein gebrauchtes 500l Becken mit allem was dazugehört erworben. Das Becken lief ein halbes Jahr ohne Probleme, mit dem Becken ist auch der komplette Besatz (12 Kongosalmler, 4 junge Skalare, 2 L-We3lse, 17 Neons) umgezogen.
Der Außenfilter (JBL Cristalprofi 1500) war für ca. 6 Stunden außer Betrieb. Ebenfalls habe ich ca 150l des alten Wassers mitgenommen. Den Kies haben wir nicht wirklich ausgespült aber gründlich entmulmt.
Nachdem ich das Becken bei mir wieder aufgebaut habe, habe ich 2 Fläschchen dioeser Schnellstartbakterienkulturen angewendet. Da die Fische noch in den Eimern waren, konnte ich nur ca. 12 Stunden einfahren lassen, was ja auch für diese Schnellstartbakterien zu wenig ist?!
also: 12 Stunden nach Aufbau die Fische im 2h Turnus eingesetzt und abgewartet. Heute, 2 Tage danach habens alle Fische geschafft und erfreuen sich scheinbar bester Gesundheit :)
Seit 2 Tagen also messe ich morgens und abends No2- und No3- mit dem tröpfentest von tetra. Bis jetzt war immer alles im gelben bereich nahe 0.
Da ich kein experte der aquarienchemie bin, wollte ich nun euch fragen wie es in meinem fall mit dem peak aussehen wird und was mich noch erwarten kann.
Momentan wechsel ich täglich 50l wasser und füttere garnix.

Wäre nett wenn sich da jemand äußern könnte, hoffe ich habe nix grundsätzlich falsches getan..
grüße
Richard
 

fischolli

R.I.P.
Moin Richard,

hat m.E. alles gut und richtig gemacht, wobei das "Alt-Wasser" garnicht unbedingt nötig gewesen wäre. Ich geh mal davon aus, du hast den Filter nicht gereinigt,sondern so wieder angeschlossen (was auch i.O. war). Aufgrund des recht moderaten Besatzes kann es durchaus sein, dass du überhaupt keinen Peak mehr bekommst. Das halte ich sogar für am wahrscheinlichsten.

Ich würde die Wasserwechsel-Intervalle mal langsam ausdehen, also mal nur alle 2 Tage wecheln, dann nur alle 3 Tage und dabei das Verhalten genau beobachten.

Ich glaube nicht, dass da noch gross etwas in die Hose geht.

Gruß
 
moin olli:)
danke für die schnelle und hilfreiche Antwort!
falls es noch gegenteilige meinungen gibt bitte raus damit!

was meint ihr denn, kann ich heut abend ein paar lebende Mülas verfüttern? Die kongosalmler sehen verdammt hungrig aus und liebäugeln ein wenig mit den neontetras;)

grüße
 

fischolli

R.I.P.
Moin Richard,

natürlich kannst du deine Fische füttern und Lebendfutter ist für deinen Besatz das beste, was du denen geben kannst.

Gruß
 
Moin
amlothi schrieb:
Momentan wechsel ich täglich 50l wasser und füttere garnix.
Die täglichen 50 Liter-Wechsel bringen nicht viel. Wenn bisher NO2 nicht hoch gegangen ist, scheint der Filter noch gut "am Leben". Mach lieber diese Woche noch zwei- bis dreimal 50%-Wechsel.
Außerdem würd ich normal füttern (junge Skalare sollte man schon ganz gut sättigen, sonst wird nix aus denen), gut beobachten und bei Anzeichen auf NO2 Anstieg sofort große Wasserwechsel machen.

Gruß Markus
 
R

René

Guest
MarkusL schrieb:
Moin

Die täglichen 50 Liter-Wechsel bringen nicht viel. Wenn bisher NO2 nicht hoch gegangen ist, scheint der Filter noch gut "am Leben". Mach lieber diese Woche noch zwei- bis dreimal 50%-Wechsel.
.. gut beobachten und bei Anzeichen auf NO2 Anstieg sofort große Wasserwechsel machen.

Gruß Markus

Wieso?

Ich halte die Methode mit dem langsam ausklingen für besser. Wieso auch noch 3 mal 250l Wasser verschwenden, wenn kein Grund dazu besteht.

Richtig ist, das bei ersten Anzeichen auch mit großzügigen Wasserwechseln reagiert werden sollte.
 
Hallo allezusammen!

habs mit dem wasserwechsel gemacht wie mir angeraten wurde, nur ein wenig mehr. werde die abstände weiterhin vergrößern..

Zwischenstand von heute: no2, no3 weiterhin bei 0. alle fische wohlauf und äußerst lebhaft. scheint zu gelingen :D

Ab wann können denn zuverlässig alle anderen werte bestimmt werden? hab den großen testkoffer von tetra und würde gern mal alles durchtesten, weiß aber nicht ob das jetzt schon sinnvoll ist oder ob sich die werte die nächsten wochen sowieso noch ziegmal drehen?

Danke und Gruß!

Richard
 
Hi
Rene schrieb:
Bei evtl. steigendem Nitrit durch jetzt wieder normale Fütterung wären die 10% ein Tropfen auf dem heißen Stein. Das bringt nix, auch nicht vorbeugend. Gut, Richard könnte auch komplett auf "Normal" umsteigen ohne zusätzliche Wasserwechsel, dann würde ich jedoch bei guter Fütterung die Fische genau im Auge behalten. Mit ein, zwei großen Wasserwechseln in der laufenden Woche wäre er auf der sicheren Seite. Das wäre mir der eine Euro für 500l Wasser doch wert.

Da aber heut NO2 weiterhin auf 0 ist, bei nur kleinen Wasserwechseln trotz guter Fütterung, würd ich das Ding aber schon als gegessen beurteilen.
Rene schrieb:
Ich halte die Methode mit dem langsam ausklingen für besser.
und was erhoffst du dir bei dieser Methode?

Gruß Markus
 
Oben