Umpflanzen mit Düngekugeln

Hallo Experten,

ich brauche mal eine Idee von Euch... Ich habe in unserem Aquarium ein paar Pflanzen drin, die den Standort wechseln sollen. So ist z. B. das Papageienblatt inzwischen so groß, dass es einen Teil der (inzwischen hässlichen) Wasserpest hinten ersetzen soll. Nur, wie bekomme ich das da hin? Rausrupfen und neu einpflanzen finde ich doof, vor allem, weil ich mit Kugeln dünge. Die muss ja mit umziehen, oder? Sonst düngt die ja dort wo gar keine Pflanze mehr ist... Hat irgendwer eine gute Idee, wie ich die Pflanze mit dem Ballen und der Kugel verschieben kann? In dem Becken ist Sand als Bodengrund drin und es geht um eine Strecke von ca 40 cm. Also einfach rüberschieben ist auch doof.

Danke für Eure Hilfe.

Liebe Grüße

THomas
 
hi !

(ich bin vieleicht kein experte , doch helfen kann ich dir trotzdem ein bisschen )


ich würde es einfach so machen , die pflanze raus , die stengel ordnen,
die wurzeln ca 1cm einkürzen und neu pflanzen ! (wenn die wurzel sehr lang sind auch ein bisschen mehr ) vieleicht noch neue düngekugeln unter die neu gepflanzten stengel setzen

die düngekugeln kannst du eigentlich drinn lassen , die wurzeln finde die meistens , bei mir war das so : das ich das auch versucht habe die düngekugeln raus zu nehmen und um zu setzen , aber die sind mir im becken einfach zerbröselt auf dem weg zum neuen standort (aber das kommt drauf an wie lange du die kugeln im becken hast )

ich denke das es da nicht groß noch andere möglichkeiten gibt !
(ja bisschen einfallslos aber das beste , und einfachste ,wie ich finde)
so kannst du auch schön struktuieren da du die einzelnen stengel setzen kannst wie du möchtest!

zum wurzelschnitt : der löst einen wurzel oder wundreiz aus , so wachsen schneller neue wurzeln , um der pflanze das leben am neuen standort so einfach wie möglich zu machen !
(ich könnte das auch noch fachlicher ausschmücken aber ich denke die kurzform reicht den meisten , es bringt wie ich glaube nichts von saftwaage
oder semipermeablen zu sprechen )

mfg mario


ich hoffe ich konnte dir bisschen helfen !
 
Hmmm... Dass die Düngekugeln beim Rausfischen zerbrechen hab' ich auch schon festgestellt... Hm, dann werd' ich die wohl drin lassen... Nur das Loch gracben am neuen Standort ist bei unserem Sand auch nicht ganz einfach, weil das immer direkt wieder zufällt... Naja, muss ich mich wohl mit abfinden... Und die im Töpfchen zu pflanzen ist ja auch irgendwie doof... Da müsste man echt mal was erfinden...

Gruß

Thomas
 
Hallo!

Ich benutze zum Pflanzen immer eine abgewinkelte Pinzette.
Damit kann man die Pflanzen gut in den Sand drücken.

Viele Grüße
Maik
 
Oben