Umpflanzen im AQ, was beachten?

In meinem 80cm Becken habe ich zwei größere Echinodoruspflanzen, die mittlerweile ein recht ausgedehntes Wurzelgeflecht haben dürften. Diese muss ich nun leider versetzen...

Wie am besten vorgehen? Pflanzen raus und Wurzeln auf 5 cm Kürzen oder so viel wie möglich vom Wurzelwerk ausgraben und weiterverwenden? Und was mit den Wurzelresten im Boden machen? Boden quasi durchkämmen oder kümmern sich darum meine Turmdeckelschnecken? Besten Dank!
 
Hallo!

Ich mußte die auch mal umsetzen. Ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe sie vorsichtig rausgezogen. Dann habe ich die Wurzeln gekürzt (auf ca. 3-4cm) und dann wieder eingesetzt.
 
Hi.
Da kommt mir auch eine Frage in den Kopf. ;)
Was ist mit den Wurzeln, die im Boden bleiben, weil sie abgerissen worden sind? Manchmal lässt sich das leider nicht verhindern. Besonders bei Wasserpest, die man eingesetzt hat um früher mal irgendwelche Algen zu bekämpfen. ;)

LG,
Darkurai
 
Hi!

Ich habe da nichts weiter unternommen. Sollten welche abgerissen sein, so sind die immernoch im Boden, und ich kann jetzt keine besonderen Nachteil oder Schwierigkeiten erkennen
 
Hi.
Ich hab mir nämlich darüber noch nie Gedanken gemacht. Vllt hats ja sogar nen Vorteil wie eine Art Düngung, dass die unten im Boden zerfallen und die anderen, lebendigen Wurzeln das als Nächrstoffe aufnehmen. ZB eine Art direkte Nitratdüngüng im Boden. ^^

LG
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

nach meiner Erfahrung hängt das von der Menge der im Boden verbleibenden Restwurzeln und von den konkreten Bedingungen im Boden an der entsprechenden Stelle ab.

Ist z.B. durch gesunde Pflanzen und deren Wurzeln genug Sauerstoff im Boden (gesunde Wurzeln geben auch Sauerstoff ab), zersetzen sich die toten Wurzeln ganz normal.

Hat der Boden vileleicht schon Faulstellen, kann es evtl. zu Problemen durch Schwefelwasserstoff (Fischgift) kommen, muss aber nicht.

Aus diesem Grund, sollte man schon die meisten der alten Wurzeln aus dem Boden bekommen, besonders wenn sie relativ dick (z.B. Tigerlotus) oder sehr dicht sind.

Gruß Ebs
 
Oben