Umgestaltung-was mit Fischen anstellen?

Hallo!

Habe vor mein Aquarium etwas umzugestalten, d.h. Pflanzen raus und neu anordnen. Dazu kam mir die Idee meinen Kies durch Sand zu ersetzen. Habe solch eine Aktion noch nie gemacht und mach mir Sorgen um meine Fische. Denke bei einem Bodenwechsel müssen sie auf jedenfall rausgenommen werden, aber was ist wenn ich nur die Pflanzen rausnehme. Denke halt, dass das Wasser dadurch recht trüb wird. Was könnt Ihr mehr empfehlen?

Gruß Linda
 


nimm nen großen behälter mach da dein aq-wasser rein und deine fische und je nachdem wie lange du am becken rumbasteln möchtest hänge auch die pumpe und den heizstab in den behälter ( betonwannen aus dem baumarkt sind ganz gut ) dann gestalte dein becken in aller ruhe um und fülle zu 70-80 % das wasser aus dem kübel wieder ins becken.
dh du machst quasi gleich nen wasserwechsel mit. achte darauf das dein filter nicht länger als 10min aus ist damit eine bakterien nicht sterben.
also ich arbeite immer so wie oben beschrieben und noch keinen fisch verloren. und so ein bischen stärkere trübung die ersten stunden machen den fischen in der regel nicht so viel aus sind meistens a bissel blass am anfang aber das gibt sich wieder
ach ja: also ich schalte an dem tag dann so 15 -30 min später als das licht aus. ich habe beobachtet dann, dass dann die fische ruhiger werden, aber ich weiß nicht ob das nur mein eindruck ist.

gruß tobi
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Linda,

also ich habe bei meinen Großpflanzaktionen die Fische immer dringelassen, denn ich denke die Herausfangerei ist stressiger für die Tiere als die Herumfummelei im Becken. Das trübe Wasser ist denen eigentlich völlig egal.

Was man, wenn die Fische drinbleiben, vermeiden sollte ist, daß man kreuz und quer herumpflanzt. Denn dann werden die Fischis ängstlich. Wenn man sich von der einen Seite bis zur anderen Seite vorarbeitet und zwischendrin den Fischen eine Pause für den Seitenwechsel lässt, geht das relativ stressfrei für die Fische über die Bühne.

Und wenn zwischendrin vielleicht mal ein paar Mückenlarven hineinfallen sollten, freuen sich die Fische möglicherweise sogar auf die nächste Pflanzaktion. :wink:
 
Danke für die Hilfe!!!

Aber wenn ich auch noch Kies durch Sand tausche dann muss ich ja die Fische auf jedenfall rausnehmen. Wisst Ihr welcher Sand zu empfehlen ist? Gibt es Nachteile von Sand gegenüber Kies?

Grüße Linda
 
LH412 schrieb:
Danke für die Hilfe!!!

Aber wenn ich auch noch Kies durch Sand tausche dann muss ich ja die Fische auf jedenfall rausnehmen. Wisst Ihr welcher Sand zu empfehlen ist? Gibt es Nachteile von Sand gegenüber Kies?

Grüße Linda

ja, auf jeden fall alles raus.

machs so wie sleeper erklärt hat. Habe das nächste woche auch noch vor mir, und gestalte es ähnlich.

nachteile sand, hm, also meiner is derzeit am faulen (deswegen kommt er auch raus :wink: ) aber ich hab wohl damals nicht gut genug gerührt, so dass bisschen Luft in den Zwischenräumen geblieben ist. :? daran wirds wohl gelegen haben.
 
Hi,
das einzigste Problem bei Sand ist, dass man den Dreck am Boden besser sieht. Aber wenn du es gut pflegst und immer wegsaugst ist es wunderschön. :D Ich hab genau die gleiche Aktion mal gemacht und hab fast den ganzen Tag gebraucht. Du solltest auf jeden Fall viel Zeit einplanen. Das ist sonst total blöd wenn du unter Stress arbeiten musst.Ich sprech aus eigener Erfahrung :lol:
Viele Grüße
 
Aha und wieviel Sand muss da ungefähr rein. Sollte dann dieser Nährboden für die Pflanzen auch mit rein oder braucht man den nicht? Meiner hat sich inzwischen ganz gut mit dem Kies vermischt und ich denk der bringt so eh nichts mehr.

Grüße Linda
 


LH412 schrieb:
Aha und wieviel Sand muss da ungefähr rein. Sollte dann dieser Nährboden für die Pflanzen auch mit rein oder braucht man den nicht? Meiner hat sich inzwischen ganz gut mit dem Kies vermischt und ich denk der bringt so eh nichts mehr.

Grüße Linda
Hi Linda,
meine Erfahrung mit Nährboden unter dem Sand sind nicht gut gewesen, er fing an zu faulen. Bei mir sind so ca. 6-7 cm Sand drin. Hängt von den Pflanzen ab. Hast du nur wurzelnde Pflanzen drin, so kann es etwas weniger sein. Meine Erfahrung ist, das im Sand, die Pflanzen leichter heraus gehen und deshalb etwas tiefer im Sand stecken müssen.

Bei meinem Wechsel des 240l AQ von Kies auf Sand bin ich folgender Maßen vor gegangen:

Ich habe, mir aus dem Baumarkt 80l Mischkübel(Preis 6€), ob rund oder eckig, egal. Er kann, bei einem kleineren Becken, kleiner sein, sollte aber 1/3 des Wasserinhaltes des AQ fassen können. Nicht das den Fischen zu eng wird.
Vom Baustoffhändler weißen Quarzsand im 25kg Kunststoffbeutel(4€). Im Beutel deshalb, weil der ist schon gewaschen/gereinigt. Wie viele Beutel / kg du brauchst, kannst du
hier mit berechnen.
http://www.zierfischforum.at/kiesberechnung_sand.php
Einige Eimer für Pflanzen,Deko und Rest Wasser.

Als erstes,habe ich, die Pflanzen und die Deko heraus genommen. Dann den Kübel, mit dem AQ-Wasser bis auf ca. 5cm unter dem Rand, gefüllt.
Danach den Filter, Heizung und vorsichtshalber eine Membranpumpe in den Kübel eingebracht. Wenn alles läuft, Fische usw. fangen. Ist alles im Kübel, dann den Kübel lichtdicht ganz abdecken. Damit nichts mehr herein bzw. heraus kann.
Wenn die Tiere dann versorgt sind, das restliche Wasser auffangen, so das man etwa ca. 70% des "alten" AQ-Wasser behält. Den Rest in den Abfluss.
Dann den alten Bodengrund(Kies) raus. Das AQ mit ca. 10cm Leitungswasser füllen und den Sand ins Becken geben. Beim Verteilen mit der Hand, auch gleich durchrühren. Damit sich keine Lufteinschlüsse bilden. Das Wasser bis auf ca. 1cm über dem Boden wieder aus dem AQ gesaugt, damit hat man die meisten Schwebeteilchen, Staubpartikel und feinste Sandteilchen raus und die können später den Filter nicht zu setzen.

So nun ist der Sand drin, jetzt das aufgefangene Wasser aus den Eimern einfüllen. Dazu stellte ich einen Teller ins AQ, worauf ich das Wasser geschüttet habe, damit sich der Sand nicht zu sehr aufwirbelt.

So da der Kaffee fertig war, erst einmal eine Tasse getrunken.:lol:

Nach der Pause muss es zügig gehen.
Filter und Heizung wieder ins Becken, aber noch nicht in Betrieb genommen. Da das das AQ jetzt etwa zu 1/3 gefüllt war, ist genug Wasser drin, das ich die Pflanzen und Deko einbringen konnte.
Dann noch 3/4 des Wassers aus dem Kübel dazu. Fische etc. ins AQ gesetzt. Rest Wasser aus dem Kübel ins AQ und Filter/Heizung in Betrieb genommen. AQ mit frischem Wasser aufgefüllt und die Abdeckung drauf.

Fertig!!!

Ach so, das Licht ist bis zum nächsten Tag ausgeblieben und Futter gab es auch dann erst.
Das ganze hat bei mir alles in allem etwa 5 Std. gedauert.

Nachteile?
Man sieht die Schecken besser.
Dreck habe ich nicht und das ohne den Sand extra mehr zu reinigen, als Kies.
Nur den Panzerwelsen gefällt es noch besser als mir, die pflügen jetzt durch den Boden und nicht wie vorher so oberflächlich drüber.

Ich habe, es nicht bereut, das ganze vor 1 Jahr gemacht zu haben[/url]
 
Hey hacho!

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Echt super. Hast ja alles ganz genau erklärt. Freu mich drüber!!!
Ich glaub mit der Anleitung kann nichts mehr schief gehen. Hoff ich...

Gruß Linda
 
LH412 schrieb:
Hey hacho!

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Echt super. Hast ja alles ganz genau erklärt. Freu mich drüber!!!
Ich glaub mit der Anleitung kann nichts mehr schief gehen. Hoff ich...

Gruß Linda
Hi Linda,
wenn er dir geholfen hat, dann hat er ja seinen Zweck erfüllt.
Ich hoffe es ist alles gut gegangen.
Ich war, leider einige Zeit nicht da/online.
 
Das mit den 10 min Filter ausmachen halte ich für ein Gerücht.
Bakterien haben keinen derart hohen Energiebedarf wie z.B. ein gleichwarmes Tier, können deshalb auch eher hungern. Wenn sie hungern verbrauchen sie kein oder kaum Sauerstoff.

Falls mit Mischkübeln übrigens diese Mörtelwannen gemeint sind, dann würde ich diese nicht verwenden. Sie stinken dermaßen, dass man sie für Lebensmittel wohl keinesfalls verwenden darf. Nichts, was so derart widerlich unnatürlich riecht kann jedenfalls gesund sein.
Dann besser mehrere 10l-Eimer in einem warmen Raum.
Sauerstoffpumpen etc sind nicht nötig.
Ansonsten ist die Beschreiung gut ! :)
 
meee schrieb:
Das mit den 10 min Filter ausmachen halte ich für ein Gerücht.
Bakterien haben keinen derart hohen Energiebedarf wie z.B. ein gleichwarmes Tier, können deshalb auch eher hungern. Wenn sie hungern verbrauchen sie kein oder kaum Sauerstoff.
Wenn es nur 10 min sind, nehmen die sicher keinen Schaden. Bei meinem Umbau sind es mehrere Std. gewesen. Um kein Risiko einzugehen habe ich ihn weiter laufen lassen.

meee schrieb:
Falls mit Mischkübeln übrigens diese Mörtelwannen gemeint sind, dann würde ich diese nicht verwenden. Sie stinken dermaßen, dass man sie für Lebensmittel wohl keinesfalls verwenden darf. Nichts, was so derart widerlich unnatürlich riecht kann jedenfalls gesund sein. Dann besser mehrere 10l-Eimer in einem warmen Raum.
Na ich weiß ja nicht, :lol: wo du so kaufst. Aber meiner roch nicht, vielleicht stand er auch schon länger. Mir ging es dabei, auch um das Fassungsvermögen, bei 240l sind das ne Menge 10l Eimer, selbst wenn man nur 50% Wasser behält. Aber gut, wer so viele Eimer hat.:lol:
meee schrieb:
Sauerstoffpumpen etc sind nicht nötig.
Ansonsten ist die Beschreiung gut ! :)
Die hatte ich nur zur Sicherheit rein gehängt, weil während des Umbau´s keine Pflanzen im Kübel waren.

Danke, das sonst die Beschreiung gefallen hat. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Sorry, aber ich bin froh, das das nicht nur mir passiert.
 


Oben