Totale Verzweiflung bei neueingerichtetem Becken HIIIIILFEE!

Hallo erst mal... :)

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Becken eingerichtet, sprich komplett neuen Kies, Pflanzen und Wurzeln. Allerdings wurde das Wasser schon nach einem Tag weißlich trüb und schlierig !!! :shock: ICH WEIS NICHT WORAN ES LIEGEN KANN!

Aber bevor sich nun jmd. aufregt ( Gibt es ja leider öfter in Foren) Ich bin nicht komplett unerfahren auf diesem Gebiet ^^. Ich hatte schon einige schöne Becken und immer viel Freude an ihnen. Bis jetzt hatte ich auch noch nie irgendwelche Probleme bei der Einlaufzeit.
Aber so etwas habe ich wirklich noch nie gesehen! Das Wasser riecht nicht gut und ist trübe. Außerdem schwimm auf der Wasseroberfläche ein weißlicher Film und wenn man sehr genau hinschaut, sieht es so aus, als wären die Pflanzen mit einer Art Schleim überzogen: :cry: recht unschön die Sache!
MAN BEDENKE, DASS SICH DAS ALLES IN EINEM ZEITRAUM VON NUR EINER NACHT ENTWICKELT HAT!!!

Wenn ihr so etwas schon einmal gesehen habt meldet euch bitte. Ich weiß einfach nicht weiter. Meiner Meinung nach bin ich sogar gründlicher bei der Vorbereitung vorgegangen als bei all meinen anderen Becken. Die Wurzel ist über eine halbe Stunde ausgekocht, der Kies ebenfalls und die Pflanzen sind mehrmals ausgewaschen und beschnitten. Außerdem habe ich das alles noch einmal wiederholt als das Wasser zum ersten Mal trübe wurde. Man könnte sagen, dass das Wasser einfach gekippt ist …aber so schnell? Und vor allem warum?! :autsch:


Danke im Voraus
LG Dana
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

nur die Ruhe. Das ist eine stinknormale Bakterienblüte. Die ist in den ersten Tagen völlig normal und legt sich von selbst wieder. Übrigens: Mal kommt sie vor, mal nicht, warum weiß wohl keiner so genau...
 
Das ist ja total mysteriös :shock: also ich hoffe, dass ihr recht habt. Wer weis schon was ich da für einen Killerschleim züchte :D Und um das thema bakterien nochmal genauer anzusprechen, was genau sollte ich jetzt tun? einfach abwarten? oder wäre es doch besser die Bakterien "zubekämpfen" ( gut hier kenne ich mich wirklich nicht aus wie gesagt sowas hatte ich noch nie)



LG
Eine halbwegs beruhigte Dana :dance:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend Dana,

wie Tom schon schreibt
mausilibaer schrieb:
nimm dir einen Keks und entspanne dich.
Was sollte denn schon passieren, ist doch noch nix an Besatz drinnen und selbst wenn ... :?:
Wegen dem "Zeug" auf der Wasseroberfläche, wäre das Stichwort sicher --->>> Kahmhaut.
Wegen dem Schleim, wäre das Stichwort sicher --->>> Bakterienrasen.

Beides ist für ein neu gestartetes Becken nicht ungewöhnlich, muss aber nicht immer zwingend vorkommen :wink:

Gruss Heiko

Edit: Wenn du nix gegen Schnecken hast, dann setze paar ein, die fressen dir das "Schleimzeug" weg.
Blasenschnecken schlürfen sogar die Kahmhaut der Wasseroberfläche ab :D
 
Hallo,

ich hatte bei meiner Einrichtung vor einigen Wochen das selbe Phänomän: Alle Pflanzen und der Bodengrund waren mit einer flauschigen, durchsichtig-weißen Schicht bedeckt. Ich vermute, dass die explosionsartige der Backterien mit einem stark belastetem Wasser zusammenhängt. Ich hatte nämlich von Anfang an eine mit Javamoos bepflanzte Wurzel drinne, die lange Zeit im Eimer lag und wegen dem Lichtmangel viel abgestorbenes organisches Material enthielt.

Auf jeden Fall ist der Teppich nach ca. einer Woche verschwunden.

Gruß
Alex
 
Dankeschön ^^

Dann werde ich mal Toms Rat beherzigen.

Ich vermute, dass die explosionsartige der Backterien mit einem stark belastetem Wasser zusammenhängt.

Ich habe zu dem Thema Bakterien nun schon einiges nachgelesen und es scheint mir recht logisch, dass sich so eine Bakterienblüte entwickelt, wenn "zu viele" Nährstoffe im Wasser sind. Diese werden nun von den Bakterien "gefressen"
So habe ich das zumindest verstanden...würde aber logisch klingen :D
 
Oben