Tipps zu Malawi/Tanganjika Besatz und Einrichtung

Hallo alle zusammen,
beim Stöbern im Internet hab ich mal wieder ein Schnäppchen gemacht und nun kommt ein 350l Becken ins Haus - eine (Größen- und Themen-) Umstellung, da ich bis jetzt nur 3x 54l 1x 90l und 1x 125l Gesellschaftsbecken habe. Da mich und meinen Freund Barsche schon immer fasziniert haben, wollten wir dieses Becken in Richtung Malawi / Tanganjika einrichten. Nun gucken wir uns schon fleißig verschiedene Barsche und Habitate an (wir tendieren eher in Richtung Tanganjika), doch meistens steht ja nicht dabei, welche Barsche sich nun vertragen und welche Beckengröße sie genau brauchen (tendiert bei manchen Exemplaren zw. 250-400l).
Daher will ich bevor wir bei der Einrichtung und Besatz grobe Schnitzer machen, gleich mal eure Tipps und Besatzvorschäge anhören und lesen. Was ist bei der Einrichtung wichtig? Welche Pflanzen sind geeignet? ....

Vielen Dank schonmal!
 
Tanganjikasee:
240L Becken
Bodengrund: Sand, feine Körnung, Pflanzen: Vallisneria, Einrichtung: viele Steine,einige Weinbergschneckenhäuser.

Besatz:
4/6 Cyprichromis Leptosoma "Utinta"
1/1 Lamprologus speciosus
1/1 Julidochromis Transcriptus/ornatus

Futter:
Flockenfutter/Granulat
Lebendfutter: Artemia-Nauplien, Wasserflöhe, ab und zu Weiße Mückenlarven
Frostfutter: Artemia, Wasserflöhe, Cyclops, Bosmiden
300L
Bodengrund: Sand, feine Körnung, Pflanzen: Vallisneria, Einrichtung: viele Steine,einige Weinbergschneckenhäuser.

5/7 Cyprichromis leptosoma kitumba
1/1 Altolamprologus compressiseps
1/1 Julidochromis dickfeldi
1/1 Lamprologus ocellatus

Futter:
Flockenfutter/Granulat
Lebendfutter: Artemia-Nauplien, Wasserflöhe, ab und zu Weiße Mückenlarven
Frostfutter: Artemia, Wasserflöhe, Cyclops, Bosmiden
 
Oben