Startprobleme mit trübem Wasser

Hallo an Alle,

ich habe mir ein neues 160 Liter Becken angeschafft und vor einer Woche neu eingerichtet. Bisher habe ich ein sehr gut funktionierendes 112 Liter Becken.

Vor 8 Tagen habe ich das neue Becken mit Nährboden und Kies befüllt, danach eine große Mangrovenwurzel und Pflanzen beigefügt. Leider habe ich aktuell extrem trübes Wasser und weiß nicht woran es liegt. Gestern wurde ein Wasserwechsel von 60 % durchgeführt, aber wenig Besserung dadurch erreicht. (siehe Foto) Besatz ist keiner im Becken.

Woran kann die Trübung liegen? Kies? Wurzel? Bakterien? Danke für Tipps!

Zum schnelleren Einfahren des Beckens habe ich den eingefahrenen Filter aus dem 112 Liter Becken im neuen Becken 1x ausgewaschen.

Wasserwerte: NO3 = 0, NO2= 0, GH = 12, KH = 8, PH = 7,2
Filter: Außenfilter JBL 901

Gruß Martin
 

Anhänge

  • IMG_9403.jpg
    IMG_9403.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 134
  • IMG_9406.jpg
    IMG_9406.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 138

fischolli

R.I.P.
Moin,

Kies nicht ausgewaschen?

Einfach den Filter mit viel Filterwatte füllen und abwarten. Hier ist einfach Geduld gefragt.

Gruß
 
Hallo, danke für deine Antwort.
Den Kies habe ich gewaschen, habe aber eher meine Wurzel in Verdacht. Diese habe ich wohl zu kurz
heiß abgewaschen. Habe nachgelesen das man diese am besten einlegen sollte für mehrere Tage.
 

Soleil1985

Mitglied
Nee,

mit der Wurzel hat das m.E. nichts zu tun. Hatte selber 2 neue Wurzeln im Becken und auch schon oft gehabt und niemals nicht hatte ich eine Trübung von denen. Die färben das Wasser oft gelb, right, ist aber gut für die Fische.

Für mich sieht das auch sehr nach Kiestrübung aus. Habe meinen Sand auch 4mal durchgewaschen gehabt und mein Wasser war trotzdem noch nen Tag trüb. Wie Olli schon schreibt, Flies rein und den Rest macht der Filter. Bei meinem Eheim war das ne Sache von nen paar Stunden schlussendlich :)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Martin,

ich hatte auch dieses Problem bei der Einrichtung eines neuen Beckens.
Bei mir wars defintiv der schlampig gewaschene Sand (nur kurz durchgespült). Es war in diesem Fall spezieller AQ-Sand, den man angeblich gar nicht waschen musste. Jetzt weiß ich es besser :mrgreen: .

Was bei mir wenigstens ein bißchen geholfen hat, war dies hier:
http://www.jbl-shop.com/Aquaristik-Sues ... :7434.html
Ist allerdings kein Wundermittel. Mehrfache Wiederholungen und Geduld waren trotzdem angesagt, wie Olli schon schrieb.
Einen Versuch ist es aber vielleicht wert.

Grüße Petra
 
Hi

Gibt auch diverse Algenblüten, gerade dann, wenn das Becken neu eingerichtet wurde und sich gewisse Nährstoffe gehäuft im Wasser finden und das Becken eben noch nicht richtig eingefahren ist. Aber ob es das in diesem Fall sein könnte? Ich weiß es nicht da ich das noch nicht so hatte sondern nur immer wieder mal lese.
:study:
 
Ich habe den Übeltäter gefunden. Gestern Vormittag habe ich die große Mavgrovenwurzel aus dem Becken genommen
und bereits heute morgen hatte ich fast komplett klarer Wasser!!
Ich werde die Wurzel wohl länger abbürsten und in einem extra Becken wässern müssen, bevor diese wieder ins
Becken kann.
 
Oben