Start mit 240l und Betonwasser

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das Resin Pure 4 Liter kosten 29,99. geht eigentlich.
Ich habe jetzt nicht die Eckdaten, aber 10000 Liter werden da wohl schon durchlaufen, bis du eine neue Füllung brauchst. Ich hätte hier noch einen 10 Liter Kati und einen 6 Liter Ani rumstehen, die könnte ich ja hinter meine Osmoseanlage hängen. Ist mir aber zuviel Aufwand.
Meine Membrane ist inzwischen sogar noch teurer geworden, es handelt sich dabei um eine 500GPD Side stream.
L. G. Wolf
 
Guten Abend zusammen,

Ich habe jetzt einige von den tonrollen unten drinn gelassen und zwei blaue Filterschwämme rein getan, ist das so vom Filteraufbau besser? Ich würde dann erstmal versuchen mit dem zu Arbeiten.

Ich habe jetzt ein wenig den Überblick über die Beiträge verloren, aber mein Eindruck ist das das mit der Osmoseanlage noch ein wenig komplizierter ist als ich dachte. Ist ein ionentauscher eine Option? Die hatte ich auch relativ günstig gesehen. Gibt es Erfahrungen mit Regenwasser? Das wäre wenn es brauchbar ist ja wahrscheinlich die günstigste Variante.

Liebe Grüße Fabian
 

Anhänge

  • IMG_20230223_210934_613~2.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 6

Wolf

Moderator
Teammitglied
Guten Abend zusammen,

Ich habe jetzt einige von den tonrollen unten drinn gelassen und zwei blaue Filterschwämme rein getan, ist das so vom Filteraufbau besser?
So hat er wenigstens etwas mehr Siedlungsfläche. Ich hätte die blaue Matte vielleicht nicht so dick gemacht, aber das merkst du dann selbst, wie sie zu reinigen ist.
Ich würde dann erstmal versuchen mit dem zu Arbeiten.
Probieren geht über studieren
Ich habe jetzt ein wenig den Überblick über die Beiträge verloren, aber mein Eindruck ist das das mit der Osmoseanlage noch ein wenig komplizierter ist als ich dachte. Ist ein ionentauscher eine Option?
Glaube mir ein Kationen-und Anionentauscher sind deutlich komplizierter. Alleine wenn ich an das ständige regenerieren denke, stellen sich mir die Haare zu Berge. Ich für meinen Teil pansche nur sehr ungern mit Salzsäure und Ätznatron.
Die hatte ich auch relativ günstig gesehen.
Weil sie keiner mehr möchte
Gibt es Erfahrungen mit Regenwasser? Das wäre wenn es brauchbar ist ja wahrscheinlich die günstigste Variante.
Geht natürlich auch, wenn es genügend regnet.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
hast du denn inzwischen deine genauen Wasserwerte ermittelt?
Und hast du schon eine Vorstellung, in welche Richtung es mit dem Fischbesatz gehen soll?
Es gibt ja durchaus auch Fische, die hartes Wasser vertragen. Wenn diese mit deinen Vorstellungen zusammenpassen würden, müsstest du gar nichts am Wasser verändern.
 
Oben