SOS<<<HILFE die Guppys sterben!!!!

Hallo allerseits,

habe leider zuerst im falschen Forum gepostet, daher hier bei Krankheiten nochmal von vorne:

Bei mir stirbt im Moment ein Guppy nach dem anderen, bzw. 3 neons hat es auch schon erwischt. :cry: :cry:

Bei den Guppys sind die Symtome wie folgt:
Flossenklemme, mehrere Tage wenig aktiv, schwimmen hauptsächlich an der Oberfläche, dann irgendwann absinken auf den Boden, Seitenlage,sterben.
Bei der momentan gerade kranken Guppydame ist mir jedoch folgendes aufgefallen: der kot sieht anders aus als bei den anderen:rötlich bis rotbraun, zwischendrin wie durchsichtige Fäden, knickt auch nicht so schnell ab, wird relativ lange und hinterhergezogen.

Die neons sind eigentlich ohne vorherige Anzeichen gestorben, die ersten zwei als die nitritwerte sehr hoch waren ( nitritpeak), der andere einfach so. Könnte vielleicht zufall sein.

meinen Besatz könnt ihr in meiner Signatur erkennen, das AQ läuft seit 05.10.06 (Fische seit 15.10.06=zu früh,typischer anfängerfehler , wurde aber wie so viele andere auch im fachhandel falsch beraten. :oops: )

Habe den Tröpfchentest von S**a für NO2, die Werte sind eigentlich seit
Ende Oktober stabil, momentan täglicher Test:NO2-N:<0,1mg/l und NO2<0,3mg/l
Unser Wasser hier ist relativ hart ( ph.:8,0-8,5) weitere Werte hab ich nicht, da ich noch kein Testköfferchen habe.
Die Guppys stehen soweit ich das erkennen können nicht unter stress, sie werden von den anderen AQ-Bewohnern weder gejagt noch belästigt.
(In einem anderen Thrat wurde mir geraten die Zwergkrallis abzugeben, da angeblich nicht zur Vergesellschaftung geeignet, hab mich aber mit diesem thema schon intensiv beschäftigt und seh da keine probleme, wird eigentlich auch nirgends erwähnt, dass Frösche und Fische nicht in ein AQ gehören, im Gegenteil) Die ersten Guppys sind ja auch schon verstorben als noch keine Frösche mitdrin waren.
Nachfolgend noch ein foto der momentan kranken guppydame.

Wäre schön wenn irgendjemand helfen könnte.Vorab herzlichen Dank.
liebe Grüße
linebiene
 


Hallo,
ich kann dir mal diese Seite empfehlen:

http://www.drta-archiv.de/Diagnose/diagnose.shtml

Bei dem auffälligen Kot bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich dabei um Würmer handelt, aber dazu wirst du oben auf der Seite noch näheres finden.

Wenn ihr eher hartes Wasser habt, würde ich die Neons abgeben, da Neons Weichwasserfische sind und in hartem Wasser schnell dazu neigen krank zu werden.

LG FinFin
 
Danke für den Tip, die Seite hab ich gestern schon besucht, allerdings mit den zwei Symtomen, die ich eingeben kann ,bringt mir die Diagnose alle möglichen Krakheiten von Costia bis Wurmbefall.
Hilft mir also momentan auch nicht wirklich weiter.
Grß
linebiene
 
Nunja rein nach dem Aussehen des Fisches und den beschriebenen Symptomen würde ich wie schon gesagt stark auf Würmer tippen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kann dir am besten ein Tierarzt helfen.

Vielleicht kannst du den Fisch ja in einem kleinen Becken seperat von den anderen gegen Wurmbefall behandeln...

Fressen die betroffenen Fische bzw frisst der betroffene Fisch denn noch?
 
Ja, das ist das seltsame die Fische fressen eigentlich immer noch ganz gut, lediglich wenn sie dann auf den Boden sinken nicht mehr.
Wie behandelt man denn gegen Würmer??? ich hab leider kein seperates Becken, lediglich ein sog. `Goldfischglas`allerdings ohne Filter, das könnte ich zumindest kurzfristig einrichten (kies, pflanze, AQ-Wasser)
und ihn vielleicht dort behandeln, mit TWW sollte das doch vielleicht auch ein paar Tage ohne Filter gehen oder ???Oder lieber das ganze AQ behandeln ?Die anderen Fische sind doch sicher auch schon angesteckt???
Bin für jeden tip dankbar
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
es gibt ja ziemlich viele Wurmarten, in den meisten Fällen sollen Mittel mit dem Wirkstoff Flubenol 5% helfen. Das ist aber verschreibungspflichtig, sodass du nicht umhin kommst zu einem Tierarzt zu gehen.
Vielleicht solltest du die kranke Guppyfrau einfach einpacken und mal vom Tierarzt untersuchen lassen. Ich denke da sie sich sowieso nicht mehr erholen wird kann er vielleicht eine mikroskopische Untersuchung vornehmen.
Denn wenn es tatsächlich Würmer sind, musst du sowieso das ganze Aq behandeln.
 
Hallo suselix,

also mit dem fisch zum tierarzt,ist nicht unbedingt die beste idee, da die tierärzte hier in meiner region mit sicherheit überhaupt keine ahnung von zierfischen haben( die kennen sich mit Hunde, Katzen, evtl Kaninchen+co. aus aber mit sicherheit nicht mit fischen)....und ich kenn die inzwischen alle, da ich noch einiges mehr an viecherei zu hause habe !!! Außerdem (klingt jetzt vielleicht grausam) steht so ein tierarztbesuch in keiner relation zu den anschaffungskosten des fisches (€2,50), den zeitaufwand noch gar nicht gerechnet, bin ich für so ne untersuchung locker mal
30,00 € los.
Bitte nicht falsch verstehen, mir tut der fisch ja auch leid, bzw. will ich ja nicht noch mehr todesfälle im AQ, aber gibt es nicht im Zoohandel irgendwelche Mittel gegen parasiten oder Wurmbefall ???Vor allem, wären dann nicht alle fische gleichzeitig betroffen und nicht einer nach dem anderen ?
Oder kann man so einen Parasitenbefall nicht auch im Wasser testen/ feststellen ?
Danke für Deine Antwort
Gruß
linebiene
 


Hallo linebiene,

ich kann auch deine finanziellen Argumente gut verstehen und nachvollziehen. Andererseits ist ein Tierarzt in der Lage einen Fisch gründlich zu untersuchen, ihn zu sezieren und mit Hilfe eines Mikroskopes oder anderer klinischer Untersuchungen eine sichere Diagnose zu stellen.
Nur auf einen blossen Verdacht gegen Würmer zu behandeln halte ich für unklug. Es gibt verschiedene parasitäre Würmer, die auch unterschiedliche Behandlungen erfordern. Ohne eine exakte Diagnose kann das schnell nach hinten los gehen. Die Medikamente können auch eine ernste Belastung für den einen oder anderen Fisch darstellen.

Gruß Knut
 
Hallo Knut,

schön von Dir zu hören...Tja mit dem Tierarzt sollte ich ja dann wohl warten bis der Fisch gestorben ist, zum sezieren/untersuchen meine ich, oder hab ich das jetzt irgendwie falsch verstanden ???
Das problem ist wirklich, das ich keinem der hier ansässigen Tierärzte zutraue eine hilfreiche diagnose zu stellen... habe allerdings gerade einen interessanten artikel zum thema knoblauch bei würmern gelesen... vielleicht werde ich dem guppy einfach mal ne knoblauchkur verabreichen?
Da er eh schon relativ schlapp ist, denke ich : hopp oder top!!
Ich kenne knoblauch eigentlich schon immer als heilmittel gegen würmer, ist auch in vielen entwurmungsprodukten für haustiere enthalten, warum nicht auch mal beim fisch probieren??
Melde dich falls ich total daneben liege!
Gruß
aus dem Badischen...
linebiene1999
 
Hallo linebiene,

ich habe volles Verständnis dafür, dass man alles Erdenkliche tun möchte um seinen Fischen zu helfen und es natürlich mehr als deprimierend ist, tatenlos zuzusehen wie das Tier leidet.
Knoblauch kann bei inneren und äußeren bakteriellen Infekten durchaus eine Heilung herbeiführen.
Wie gesagt, am Anfang einer jeden Behandlung steht für mich als Mediziner stets eine möglichst exakte Diagnose.
Du kannst auch mit dem lebenden Guppie zum Tierarzt gehen, wenn du denn einen Tierarzt deines Vertrauens findest. Wahrscheinlich wird er diesen Fisch aber töten um eine Untersuchung vornehmen zu können.
Wie ich im vorigen Post bereits angedeutet habe gibt es eine ganze Reihe parasitärer krankmachender Würmer, die sich auf unterschiedliche Art und Weise fortpflanzen. Ich will damit sagen dass du dir auch ein Langzeitproblem einhandeln kannst.

Grüße ins Badische, Knut
 
Vielen Dank Knut....
also spricht ja eigentlich nichts dagegen den Versuch mit Knoblauch zu starten und wenn der Fisch dann hopps geht, kann ich ihn ja immer noch sezieren lassen... sollten es tatsächlich Würmer sein, kann man jadie anderen AQ-Bewohner immer noch medikamentös behandeln.
Wie gesagt, das Problem ist wirklich, das hier in unserem sehr ländlichen raum( kraichgau) kein entsprechender Fischdoktor zu finden ist, insofern denke ich kann man eine entspr. Untersuchung auch noch nach dem Tod des Fisches machen.
Ich werde über meine Erfahrungen auf jeden Fall berichten.
Gruß
linebiene
 
Habe ja gesagt ich werde weiter berichten, habe dem AQ eine knoblauch Kur verpasst ( Frostfutter mit Knoblauchsaft beträufelt und verfüttert, allerdings außer das unser Wohnzimmer etwas streng nach knobi duftete hat´s nicht´s gebracht. Anruf bei drei tierärzten waren erfolglos, fische müssten eingeschickt werden, dann aber aus zeitlichen Gründen oftmalss keine genaue Diagnosestellung mehr möglich.Gestern ist meine Guppydame gestorben... in meiner Verzfeiflung bin ich dann hier in der region zu einem händler der hauptsächlich AQ/Fische+zubehör vertreibt, der riet mir dann zu bactopur+ectopur, hab ich gestern dann noch gemacht, heute morgen dann ein toter neon :cry:(war hinterm Filter eingeklemmt, bin jetzt nicht sicher ob Unfall oder krank) ...Allerdings bis jetzt( toi,toi,toi) keine weiteren krankheitsanzeichen mehr... hab dann heute nochmal 50% WW gemacht und morgen dann nochmal Bactopur... hoffe es klappt, drückt mir die Daumen
 


Oben