Unterschrank in die Waage bringen

Ago

Mitglied
Hallo Roland,

ich habe noch gar nicht "herzlich willkommen" gesagt. Schön, daß Du unser kleines Forum bereicherst!

Was das hier angesprochene Testen Deines Leitungswassers angeht ...

Wenn Du nur einmalig wissen willst, was für eine KH und GH, vielleicht noch Ph, aus Deinem Hahn kommt, kannst Du in den meisten Baumärkten und Aquaristikgeschäften Deine mitgebrachte Probe kostenlos oder gegen kleinen Obolus testen lassen.

Wenn Du regelmäßiger testen willst, lohnt es sich, entsprechende Tests anzuschaffen.

Bitte nimm dann aber auf keinen Fall Teststäbchen. Die werden unter Aquarianern gerne auch Ratestäbchen oder Schätzstäbchen genannt.

Wenn, dann bitte Tropfentests!

Bei denen kann man ganz schön viel Geld ausgeben. Wenn Du Spaß an Wasserchemie und dem Panschen mit dem kleinen Chemiebaukasten hast, dann nur zu.
Wenn das Testen nur notwendiges Übel für Dich ist, dann lass Dich lieber hier nochmal beraten und kaufe nur die Tests, die Du wirklich brauchst.
 

Rolando

Mitglied
Hallo Anke, hallo Jan,
vielen Dank für eure Nachrichten.
Ja, das Testen scheint ein großes Thema zu sein. Ist Regenwasser eigentlich eine Alternative zum Leitungswasser?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ist Regenwasser eigentlich eine Alternative zum Leitungswasser?
Hallo Roland,
Wenn es nicht verschmutzt ist. Ich meine Luftverschutzung, dann ist es sogar deutlich besser für die Aquaristik geeignet, da es sehr weich ist.
Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, dann kann man es zuvor über Aktivkohle filtern. Die kh würde ich aber schon messen, denn die sollte bei Regenwasser 0 sein und da solltest du dann mit Leitungswasser etwas aufhärten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Roland,
Eins muss ich aber doch noch erwähnen. Es gibt durchaus Fische die lieber härteres Wasser mögen und viele die es tolerieren. Ich würde mich jetzt nicht schon verrückt machen, so lange du noch nicht genau weißt wo es hingehen soll.
L. G. Wolf
 

Rolando

Mitglied
Hallo Wolf,
vielen Dank für deine Nachrichten. Du hast Recht, erstmal sehen, wohin die Reise führt. In einem bin ich mir aber schon sicher: Ich habe auf das richtige Forum gesetzt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Warte mal ab bis Du uns näher kennengelernt haben wirst!
Ich frage dich das nochmal in vier Wochen…;)
Dünnes Eis Friedrich, dünnes Eis :cool:

57013.png
 
Zuletzt bearbeitet:

kai71

Mitglied
Moin Roland

Ich selbst komme aus der selben Gegend (Preetz) wie du. Ich persönlich finde den Zoo&Co in Kiel ziemlich erbärmlich.
Die Auswahl an Fischen ist wirklich toll. Der Zustand der Fische und Verkaufsbecken ist aber teilweise wirklich schlimm.
Viele Fische sind krank und es schwimmen auch mal Barben und Tanganjika Buntbarsche im selben Becken. Die Preise die da verlangt werden sind auch nicht ohne. Wenn du erstmal mehr in der Materie drin bist, wirst du auch merken, dass das gar nicht geht.
Tatsächlich verkauft der H…Bach in Kiel ziemlich gute Fische zu vernünftigen Preisen. Da ist auch ein Verkäufer der wirklich Ahnung hat. Allerdings sehen die Verkaufsbecken nicht schön aus.
Beim F….napf in Raisdorf bekommst du auch wirklich gute Beratung und durchweg gesunde Fische.

Gruss Kai
 

Rolando

Mitglied
Hallo Kai,
das freut mich sehr, dass hier jemand aus S-H ist.
Deinen Hinweis auf Zoo & Co nehme ich dankbar an. So viele Alternativen haben wir nicht.
Bei H.. bach habe ich auch mein Juwel bestellt. Den hatte ich wegen der Fische/Pflanzen gar nicht auf dem Schirm.
Bekomme ich dort auch die Produkte von JBL?
Lass uns gern in Kontakt bleiben.
 

kai71

Mitglied
Hallo

Ob der Produkte von JBL hat weiß ich gar nicht. Ich kaufe bei Zoo&Co guten Gewissens alles was nicht lebt.
Was Zubehör, wie Ersatzteile, Dünger, Pflegemittel etc. angeht haben die da eine super Auswahl.
Was ich auch gut finde, dass du dir da verschiedene Sorten Aquarienkies nicht in abgepackten Tüten, sondern
quasi lose in Pfandeimern, kaufen kannst.

Gruss Kai
 

Ago

Mitglied
Hallo Kai,

ich möchte ein dickes "Danke" sagen für Deinen Beitrag!

Ich komme zwar aus einer völlig anderen Ecke und der Tipp nützt mir nichts. Aber das Problem, eine gute Beratung zu erkennen oder zu sehen, ob die Tiere in gutem Zustand sind, war für mich in der Anfangszeit immens. Deshalb finde ich gerade solche Hinweise so wertvoll!
 

Ago

Mitglied
Hallo Roland,

die H***bachs, die ich kenne, haben alle JBL im Angebot. Aber vor allem hat H***bach eine gute Internetseite. Du kannst Dir genau anzeigen lassen, in welcher Anzahl das von Dir gewünschte Produkt auf Lager ist und in welcher Regalreihe Du es findest. Ich will keine Werbung für den Laden machen, in meinem Hornbach würde ich keine Fische (mehr) kaufen und beim letzten Besuch war ich erschrocken über die aktuellen Preise für Aquarienpflanzen. (Eine 20 cm große Anubia barteri xxl für 24,- Euro.)
Aber wenn man eine längere Anfahrt hat, will man nicht vergeblich hinfahren.
 

Rolando

Mitglied
Hallo Anke, hallo Kai,
am Samstag werde ich meinem H...bach in Kiel einen Besuch abstatten.
Da bleibt bestimmt auch was im Einkaufswagen liegen ...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Roland,
Warum fragst du nach JBL. Es gibt genug von JBL was ich nicht verwenden würde und auch nicht viel taugt. Natürlich haben sie auch gute Sachen, wie z. B. den Taifun, aber du solltest dich nicht auf diese Marke festlegen. Von den Scheiben Kratzern habe ich schon 3 abgebrochen und einen Scheiben Magneten hatte ich der irgendwann nicht mehr magnetisch war.
Du kannst hier jederzeit nachfragen, ob ein Artikel was taugt, oder Dir nur aufgeschwatzt wird weil die Spanne da am besten ist.
L. G. Wolf
 
Oben