Soll ich mir nun T5 holen oder T8

Hallo Forum,

wie in einem anderen Thread geschrieben, ist meine Leuchte nun dahin (geht immer an und aus - nicht mehr reparabel). Mein Becken hat 200l und ist 100*40*50 cm groß bzw. klein.

Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nun die neue T5-Lichttechnik oder die altbewährten T8-Röhren mit neuer Abdeckung holen soll.

Beleuchtung in meinem Bald-Amazonas-Becken (gut bepflanzt) soll mit De****le Special Plant und Kongo White bestückt werden.

Die Aqualux-Abdeckung 100*40 in T5 gibt es für ca. 30 EUR Aufpreis. Nur lohnt sich das überhaupt?

Die Röhren sind zum Teil um einiges teurer, z. B. die Special Plant von De****le kostet als T8 mit 30 Watt 18,99 EUR. Als T5 schlappe 31 EUR.

Bin mir nicht sicher, was ich machen soll. Könnt Ihr mir Tips geben?
 
Hi,
wenn du einen guten pflanzenwuchs haben moechtest wuerde ich eher auf t5 umsteigen denn 60watt t8 auf 200l ist nicht die welt.....
:wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

zunächstmal finde ich es des öfteren hier im Forum sonderbar, wenn jemand wegen ein paar Euro (in diesem Fall 30,-) rumüberlegt ob er das bessere Produkt nehmen soll, aber gerade beim Licht, dann bereit ist, für maßlos überteuerte Special Glo Super Daylight Röhren ein Heidengeld hinzuwerfen.

Nimm auf jeden Fall die T5, der Mehrpreis ist nicht der Rede wert. Kauf aber dann Osram Lumilux beim Elektro-Händler und unterm Strich wirds fast nix mehr kosten, als die T8 mit teuren Dennerle-Röhren.

LG
 
Hallo Forum,

hatte mir gerade bei meinem Fischdealer eine Juwel Multilux T5 Abdeckung bestellt und dann aber sofort wieder storniert. Dort passen dann nur Juwel Leuchtstoffröhren in T5 rein.

Gibt es denn außer Juwel und Aqualux keine günstigen T5-Abdeckungen?
 
A

Anonymous

Guest
Wollts Dir grad posten mit den Juwel-Röhren, da hast den Beitrag schon wieder gelöscht :)

Die wohl besten Abeckungen sind imo von Aqualux. Eine 100x40er Abdeckung incl. einem 2x39 Watt T5 Alu-Leuchtbalken kostet rund 140 Euro-Steine.

LG
 
Dank dir Work. Werde mir die Abdeckung mit T5 dann bei Zajac bestellen. Bei mir im Umkreis hat die Abdeckung leider kein Fischdealer vorrätig.

Ich gehe mal davon aus, dass ich dort keine Reflektoren inklusive sind. Brauche ich die bei T5 auch ? (ich hab ja sowas von keine Ahnung von T5 :? ). Oder kann ich meine Dennerle Reflektoren (30W) weiterbenutzen?
 
Hallo Kati,

T5 ist ne Röhre, T8 ist ne Röhre. Haben nur unterschiedliche Durchmesser.

Reflektoren sind immer Pflicht.
Achte bitte darauf das Du für die Reflektoren Klips aus Metall bekommst.
T5 Röhren werden wärmer als T8 Röhren und selbst da sind diese Plastikklips schon überfordert.

Beste Grüße
Martin

Edit: T8 hat 26 mm Durchmesser, T5 16 mm.
Die Reflektoren kannst Du weiozter verwenden. Du brauchst nur andere Klipps.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

ja, Reflektoren sind immer "Pflicht". Ich habe die letzte Aqualux-Abdeckung bei diesem Händler bestellt:http://dreiburgen.tthosting.de/index.php?option=com_frontpage&Itemid=1

Von Zajac erhielt ich damals die Auskunft, dass es mehrere Wochen dauern würde, bis Aqualux liefert, weil "die gerade umbauen". Dreiburgen-Aquarium lieferte innerhalb von vier Tagen (obwohl nicht auf Lager) und das noch günstiger als bei Zajac.

Gruß
 
Hallo Work,

du bist echt klasse. Zajac hatte mir zwar die Auskunft gegeben, dass sie die Abdeckung vorrätig hat, aber dieser Zooladen ist ja viel günstiger.

Nun noch eine Frage zu den Röhren:

Gibt es von den Lumilux verschiedene Lichtfarben bzw. Farbtemperaturen (vergleichbar mit Dennerle Special Plant und Kongo White/Amazon Day)?
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

klar gibt es die. Die gängigste Kombination ist Lichtfarbe 840 (Tageslicht, nicht zu gelblich) und Lichtfarbe 860 bzw. 865 (beinahe Reinweiss).

Vollspektrumröhren 9XX haben eine noch natürliche Farbwiedergabe allerdings eine verringerte Lichtausbeute. Ich fahre mit 840/865 sehr gut, sowohl in T8, als auch in T5.

Ja, grad seh ich, im Standard-Dekor kostet die Abedeckung gerademal 120 Euro, 30 weniger als bei Zajac. :)

Grüße
 
hallo
also beim licht echt nicht sparen habe bei meinem becken 130 /50/50

ne giesemann mit 4 mal 54 watt drin ! das ist schon was richtig gutes !
das licht ist echt genial !
 

Anhänge

  • bild.jpg
    bild.jpg
    94,6 KB · Aufrufe: 116
  • bild 2.jpg
    bild 2.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 94
bist wohl neidisch ! ne quatsch !

wollte halt für mich jetzt was richtiges gutes haben kein billig kram !
für die hälfte vom preis hätte man bestimmt auch schon was gutes bekommen aber naja !
ist halt alles ne frage des geldes !


und die pflanzen sollen ja auch noch wachsen ! :D

gruß Manuel
 
Hallo,

also ich habe einen T5 leuchtbalken für die ca 90 cm langen röhren über einem 100x40x50, also genau deine grösse. Allerdings würde ich dir auch raten, "normale" leuchten zu kaufen. Nur weil die Marke xyz einen schönen namen gefunden hat für ihre lampen seh ich nciht ein, das doppelte zu zahlen. Zumal man ja mit den verschiedenen Farbtönen auch das gewünschte ergebniserzielen kann. Auf jeden fall rate ich dir, vom Händler und von einem namhaften hersteller deines vertrauens zu kaufen. Was ich mit meinem noname- Balken schon für ärger hatte (oder kennt jemand dymax ? ) , letztens ging doch erst ein vorscschaltgerät flöten und ich als ambitionierter bastler und mechatroniker hab doch mal nachgeschaut. also was die da verbaut haben, das würde jeden elektriker schlaflose nächte bereiten. Also da bloss keinen billigmist kaufen.
 
techno83 schrieb:
hallo
also beim licht echt nicht sparen habe bei meinem becken 130 /50/50

ne giesemann mit 4 mal 54 watt drin ! das ist schon was richtig gutes !
das licht ist echt genial !


Hi ich will dir ja nicht zu nahe treten es kann ja jeder so machen wie er will aber dein becken sieht irgendwie leer aus und so zusammengewürfelt da der heizer da der filter und dann noch sowas wie ein rucksackfilter auf der rechten seite hmm
 
Hallo,

ich habe mir heute Morgen die Aqualux-Abdeckung mit 2 x 39 W T5-Leuchtbalken bestellt. Als Röhren werde ich dann 3-Banden-Lampen 840/865 nehmen.

Durch Zugang zum Elektrogroßhandel werden die Röhren für mich sogar noch bissl billiger :D (obwohl die 3-Banden-Lampen schon sehr günstig sind).

Ersteinmal vielen Dank an Euch alle für die guten Ratschläge. Ihr habt mir echt viel weitergeholfen!! :danke:
 
TopGun schrieb:
techno83 schrieb:
hallo
also beim licht echt nicht sparen habe bei meinem becken 130 /50/50

ne giesemann mit 4 mal 54 watt drin ! das ist schon was richtig gutes !
das licht ist echt genial !


Hi ich will dir ja nicht zu nahe treten es kann ja jeder so machen wie er will aber dein becken sieht irgendwie leer aus und so zusammengewürfelt da der heizer da der filter und dann noch sowas wie ein rucksackfilter auf der rechten seite hmm


hi
ne deine meinung ist schon ok !
naja leer ist es nicht wirklich die pflanzen sind nur noch nicht lange drin !

warum filter wo anderst und heizung beides auf der linken seite !
der kleine aquaball ist auch nur als zusatz drin für den außenfilter !

und rechts oben sitzt noch eine eheim strömungspumpe und das was du mit rucksackfilter meinst das ist ein extra gerät zum reinigen für dehn kies das kann ich auch abhängen :lol:


ach und mehr pflanzen will ich auch nicht weil das bei meinen barschen nicht lange hält !
so ist das !
gruß Manuel
 
Oben