Soll ich mir wirklich ein Aquarium anschaffen?

A

Anonymous

Guest
Hey, also erstmal vorweg,
ich bin 16 und d.h meine meinung über manche sachen wechselt jede woche :D

Es ist ja bald Weihnachten und da ich die wasserwelt sehr interessant finde würde ich mir gerne ein Aquarium zu legen. Nun habe ich aber ein paar Fragen, ich habe mir auch schon das FAQ durchgelesen ;)

1.Ich habe ein Zimmer im Keller, wirkt sich das auf die Fische/Pflanzen aus?

2.Wie viel wird es ca. kosten ein 100l AQ zu kaufen und einzurichten? (erstmal ohne Fische)

3.Wie wechselt man das Wasser und wie oft?

4. Auf wie viel belaufen sich die folge kosten also futter kaufen und andere sachen die man noch braucht.

5. Wie viel Zeit muss ich am tag investieren um arbeiten am AQ zu erledigen?

So das wars erstmal, ich hoffe ihr könnt mir helfen :D

MFG R.
 
hi!

wenn du dir ein aquarium kaufen willst, dann kauf dir ein gebrauchtes!
was ordentliches in der größe (100l) solltest du komplett mit zubehör und technik für 200,-- bekommen!
zimmer im keller ist eigentlich gut, weil die sonneneinstrahlung nicht so extrem sein sollte!
das wasser kannste mit einem eimer wechseln, oder einen schlauch anschließen und das wasser rauslaufen lassen, dann den schlauch an den wasserhahn und frisches rein! jede woche die hälfte des wassers!
folgekosten: futter - sagen wir mal fünfzig euro im jahr
strom und wasser - das gleiche, würde ich schätzen, aber insgesamt

zeit pro tag? fünf minuten!
solltest dir einen tag in der woche mal nen stündchen gönnen, wo du wasser wechselst und evtl. ein bißchen was saubermachst. das sollte eigentlich langen.


alle angaben sind natürlich nur ungefähre angaben, aber ich denke damit solltest du wohl hinkommen!

falls ich etwas völlig falsches geschrieben habe, dann wird mich bestimmt jemand verbessern!

desweiteren solltest du dich hier erstmal in ruhe einlesen und dann überlegen, ob du das wirklich willst mit dem aquarium. es ist ein schönes hobby, aber du musst auch verantwortung für die tiere übernehmen wollen!

gruß

heinzi34
 
Hallo Raiden01,

willkommen im Forum. Ich bin zwar selber ein Newbe, versuch aber mal Deine Fragen zu beantworten.

1. Ja, Keller hat Auswirkungen - Du wirdt keine Probleme mit Sonnenlichteinfall haben und somit wahrscheinlich weniger Algenprobleme. Den Fischen und Pflanzen macht der Keller nix aus. Musst natürlich ´ne Beleuchtung haben, am besten über Schaltuhr steuern.

2. Bei 100ltr muss ich passen. Ich kann Dir nur sagen das wird teuer. Du solltest immer einen Geldpuffer haben falls mal was kaputt geht und schnell erstetz werden muss. Im Keller wirdt Du ´ne Heizung brauchen. Ein guter Filter ist Gold wert. Nach allem was ich so gelesen habe wäre ein HMF gut für Dich. Effektiv und preiswert.

3. Wasserwechsel? Da gehen die Meinungen ziehmlich auseinander. Ich wechsel täglich 10% - hab aber auch ein wesentlich kleiners Becken. Andere wechseln 10-25% die Woche. Für den Wasserechsel gibt es Sauger, das sind in der Regel Kunsteffrohre mit nemm Schlauch hinten dran. Damit saugst Du das Wasser in einen Eimer und ab damit ins Klo in die Blumentöpfe oder wo auch immer. Dann möglichst sanft Frischwasser wieder dazu. Da hat sich eine Gieskanne mit Brause bewährt. Gibt kaum Verwirbelungen und für die Fische nicht mehr Stress als wenns regnet.

4. Die Kosten für Futter hängt ein bisschen von den Fischen ab. Wenn Du welche kaufst die unbedingt und ausschließlich Lebendfutter brauchen kann das schon etwas teurer werden. Sonst ist Futter eher billig da die lieben kleinen nicht sehr viel fressen. Was ein bisschen ins Geld geht sind die Wassertests. Da musst Du für die Grundausstattung so um die 90Euro rechen und die müssen dann auch noch ab und an mal wieder aufgefüllt werden.

5. Ich empfehle Dir so am Tag eine Stunde. Die sollst Du aber jetzt nicht arbeiten, sondern die bequem vor Dein Aquqrium setzen und die Fische beobachten. Tut erstens den Nerven gut und Du siehst sofort wenn was nicht stimmt, Deine Fische verhalten sich dann nämlich anders als sonst. Reine Arbeit würde ich sagen 1 bis max 2 Stunden die Woche (geschätzt für zwei 30ltr Becken).

Du solltest Dir aber im klarem sein, dass Fische nicht unbedingt Tiere sind die sich so nach einem halben Jahr von selbst erledigen. Einige werden recht alt und ob Du in acht Jahren immer noch den Nerv hast Deine Welse zu hätscheln ist dann die Frage. Was Du hast hast Du erstmal.

Wie immer Du Dich entscheidest wünsch Dir viel Glück und Spaß und wenn Du noch was wissen willst... hier kannst Du garkeine Frage stellen die zu doof ist. Lieber einmal zuviel fragen als Fische zu verlieren.

Grüße

Gerald
 
Heinzi hat schon alles gesagt. Das Wasser muß natürlich auch kontrolliert werden. Ein Auge auf die Temperatur ist wichtig und natürlich auch, wie die Wasserwerte sind. Aber das ist alles nicht Zeitaufwendig.

Viel wichtiger finde ich, herauszubekommen, ob Du wirklich eins haben möchtest. Ich kenne es. Haben, haben, haben - und dann die Lust zu verlieren. Vielleicht solltest Du Dir nicht unbedingt Weihnachten als Stichtag nehmen. Möglich, wenn Du in drei, vier, fünf Monaten noch immer Spaß daran hast, Dir dann ein Aquarium zuzulegen. Wie wäre es Dir Geld für ein Becken zu Weihnachten schenken zu lassen. Dann kanst Du Dir jeder Zeit eins kaufen.

Guck auch mal bei eBay - da findest Du auch preiswerte; gebraucht aber auch neu.

Alles Gute - Gabi
a010.gif
 
A

Anonymous

Guest
Also erstmal danke für die ganzen antworten waren alle sehr hilfreich :)

aber was mich jetzt ein bisschen schockiert sind diese Wassertest. Muss man die wirklich durchführen und sich dafür eine spezielle ausrüstung kaufen?

Ach ja könnte mir vielleicht jemand einige Fische nennen die schön sind, leicht zu pflegen und nicht viel kosten:D

Hm vielleicht war das mit dem 100l AQ ein bisschen hoch gegriffen, ich habe letztens in ner werbung aus nem Baumarkt gesehn, das ein 65 l becken mit pumpe usw. 33euro oder so ähnlich gekostet hat, mein vater meinte allerdings die pumpe usw. wären viel zu schlecht.
 
1.) also 90 euro für wassertests is schon leicht übertrieben ^^ ...das is dann schon ein "profiset" mit allem schnickschnack...ein einsteigerset mit den wichtigsten tests kostet so um die 30 euro (gh, kh, ph, und no² (no² is der wichtigste von allen gerade in der einlaufphase gib im forum einfach mal "nitritpeak" (nitrit= no²) als suchwort ein und lies dir ein bisschen was durch dann weißt du was ich mein!!!)

2) um die fische mach dir mal keine sorgen die sind, solange du keine ausgefallenen willst, ironischerweise das billigste in der ganzen aquariumanschaffung ^^.
Welche Fische hängt in erster Linie von der Größe deines Beckens und von deinen Wasserwerten ab (desshalb ua auch die wassertests!!), sekundär von deinem Geschmack. Wenn du weiches Wasser hast sind zum Beispiel Neonfische als "Einsteigerfische" ganz gut, in härterem Wasser kannste dann Guppies und/oder Platies nehmen
Diese Fische gehen auch schon in nem 60er Becken aber generell ist so ein kleines Becken nicht zu empfehlen weil je kleiner das Becken desto schwieriger ist es ein biologisches gleichgewicht herzustellen und desto weniger Fische können rein (1cm Fisch pro liter wasser)

MfG Nomi
 
Hallo Raiden,

ich habe auch kürzlich ein 60 ltr AQ aus der Baumarktwerbung gekauft.
Meiner Meinung nach reicht das für den Anfang. Im Laufe der Zeit kann man sich immer weiter verbessern. Hier nen neuen Filter oder da ne besser Heizung.....

Wenn du dir sicher bist, ob das für dich in Frage kommt fang damit ruhig an.
Heinzi hat das wichtigste schon erwähnt und zu den Wassertests ist zu sagen, das du die auf jeden Fall machen solltest. Ein Tröpfchenkoffer von Sera kostet um die 30 - 35 €. Am Anfang kontrollierst du auch noch wesentlich häufiger als später. Aber eine gewisse Regelmäßigkeit sollte schon sein.

Was die Fische angeht musst du eh 4 - 6 Wochen warten, bis du das AQ besetzen kannst (Einlaufzeit). Neons, Platys oder Guppies kosten auch nicht die Welt. Welche Fische für dein AQ geeignet sind zeigt sich dann nach der Einlaufphase anhand der Wasserwerte.

LG
Frank
 
Nomi hat Rech! Bleib bei Deinen 100l - das ist etwas weniger anfällig!

Der Preis für den Testkoffer, scheinen stak zu variieren - ich sah ihn fü 49€uronen.

Neons finde ich, wenn das Wasser stimmt, ideal. Bitterlingbarben sind auch sehr schön - beides Schwarmfische, von denen Du schon 10 Stück haben solltest. Und beides sind keine lebendgebährende.

guck ma
 
Hallo,

ich finde es sehr gut wie Du Dich mit der Sache auseinandersetzt.
Gerade in Deinem Alter hat man ja viele andere Sachen im Kopf.
PARTY........ :lol:
Es ist mal ganz klar so ein Becken läuft nicht von ganz alleine.
Egal wie groß oder klein es ist. Gerade zu Anfang werden einige Fehler gemacht, die dann eben zu Mehrarbeit führen. Hat man sich dann aber ein gewisses Grundwissen angeeignet, läuft es fast "von selber".
Wassertests sind sehr wichtig, da die Wasserwerte entscheidend sind ob es "klappt oder nicht". Passende Fisch-und Pflanzenwahl sind ausschlaggeben für Erfolg oder Mißerfolg. Diese Wahl hängt von Wasserwerten und Beckengrößen ab.
Dieses Forum bietet mittlerweile sehr viel Hilfe gerade zu Anfang.
Die Suchfunktionen nutzen und dann wird ihnen geholfen.

Der Aquariumratgeber und die Bücherempfehlungen in diesem Forum sind auch sehr hilfreich.

Gruß
Holger
 
A

Anonymous

Guest
ich habe mich jetzt nochmal ein bisschen hier im Forum umgschaut und fest gestellt das die meisten Aquarien ziemlich dicht bewachsen sind. Ich gehe mal davon aus dass das auf die Fischart drauf ankommt oder?

Mir persönlich gefällt es nicht so wenn überall im Becken rießige Pflanzen sind. Könnt ihr mir da ein paar Fischarten nennen die nicht so auf Pflanzen angewiesen sind.

MfG Raiden
 
Moin!
Die Pflanzen betreiben Photosynthese (dabei produzieren sie Sauerstoff), Pflanzen sind also sehr nützlich. Wenn du dir Kampffische, Guppies, Neons oder so kaufen möchtest, brauchst du umbedingt Pflanzen! Zu Anfang brauchst du dir natürlich nicht dein ganzes Becken vollzuplanzen, wenn dein Becken ersteinmal richtig läuft, vermehren die sich teils enorm!
Als Fische, die keine, bzw. kaum Pflanzen brauchen kommen meier Meinung nach nur Barsche infrage. Barscharten gibt es wie Sand am mehr, nur werden die teils ziemlich groß. Wenn du dich für Barsche entscheidest solltest du aber auch wenigstens ein 100l Becken nehmen. In ein 60l Becken kannst du natürlich auch kleine Barsche setzen, aber da wirst du dich wohl auf eine Art beschränken müssen, weil Barsche revierbildend sind, das heißt, das du in ein 60er Becken eigentlich nur ein Paar setzen kannst. Ich würde dann an deiner Stelle ein 120l Becken nehen, wenn nicht sogar noch größer (Umso größer, umso besser :lol: ). Da könntest du dann auch meiner Meinung nach zwei Arten reinsetzen. Wenn du dich für so ein Becken entscheidest, musst du aber unbedingt Steinaufbauten in dein Becken setzen, mit vielen, vielen Höhlen zum Verstecken. Guck doch mal nach Barschen aus dem Tanganjika See. Einige von denen werden nur so 7cm groß und sind optisch echte Leckerbissen! (Gib mal Google Julidochromis transcriptus ein!) Ansonsten fällt mir aus dem Tanganjika See noch der Tanganjika-Clown, aber gib das mal bei Google ein oder guck auf mal www.zierfischverzeichnis.de nach, da müsstest du einige finden!
Gruß Dofisch
 
Hey!

Also jetzt mal keine Panik mit den Wassertests!
Der kleine Sera-Testkoffer (mit GH, KH, PH und NO2) kostet um die 15 Euro - dazu dann noch den Nitrit-Test von JBL (weil der am Besten auflöst) für ca 8 Euro und gut is.
Bei nur einem Becken kommst du damit dann auch einige Monate aus.

Gruß, Nenya
 
Hey!

Ich habs bei meinem AQHändler gekauft. Kleiner Laden in Mülheim.
Aber wie gesagt, es ist das Kleine. Meines Wissens gibts auch ein größes Sera-Testset für 30Euro.
Bei meinem sind ja auch nur oben genannte Tests drin.

Gruß, Nenya
 
Hallo!

Lies Dir mal folgenden link durch, da werden alle Fragen vom AQ-Kauf bis zum ersten Fischbesatz geklärt:
http://www.aquaristik-talk.de/index.php?act=einsteiger

Folgende Anmerkungen voraus:

Je kleiner das Becken, desto anfälliger ist das Becken für Störungen.

Ein 80er Komplettset ist die ideale Größe, die meisten Fische werden zu groß für 60er.

Wenn Du bis nach Weihnachten wartest, so 2-3 Wochen, bekommst Du all die Weihnachts-AQs über www.dhd24.com und 3-2-1 mit Garantie hinterhergeschmissen.

Lass Dir im Laden nicht alles aufschwatzen sondern informiere Dich VORHER über alles, was Du brauchst und die Fische, die Du willst.

Viele Grüße,

Bäbs :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

wünsch´ dir ein neues Handy, einen MP3-Player oder einen DVD-Rekorder, denn für einen Aquarienbesitzer scheinst du mir ein wenig zu zahlenorientiert zu sein. Ein Becken zu haben und zu betreiben kann man nicht in tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit packen. Der Zeitaufwand an sich ist relativ gesehen sehr gering, aber wer im Vorfeld zu Entscheidung pro oder contra vor der Frage "wie häufig kümmern" steht, kann nicht für die Sorge um lebende Tiere geeignet sein....sorry.....

Rainer
 
Oben