SMD Vario Lux Leuchtbalken defekt



DieDa84

Mitglied
Hi,
ich überlege mir auch schon seit längerem, diesen Leuchtbalken zu kaufen..... was ich hier so höre gibt mir natürlich zu denken.
Darf ich die Besitzer des Leuchtbalkens noch was anderes fragen? Für welches AQ habt ihr die Balken? Ich würde einen für mein Vision 260 kaufen. Wegen den blöden Sonderlängen kann ich nur auf teuer Röhren zurückgreifen. Die Röhren für den SMD-Balken sind ja aber etwas kürzer wie die von Juwel oder Denn*rle. Das heisst, ich hab rechts und links eine nicht-beleuchtete Fläche. Ist das vernachlässigbar? Oder wie habt ihr das gelöst.....

Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Justine,

ich bin nach wie vor von meinem SMD Controller überzeugt und froh, diesen gekauft zu haben.
Einen Leuchtbalken habe ich von denen nicht, kann also zu deren Qualität auch nichts sagen. Fahr doch einfach mal dort hin und schau Dir die Dinger an! Ist ja nicht sooo weit.

Vision 260. Da sind die 1200mm langen Lampen drin verbaut, nicht?
Die Standardlänge von 54Watt-Lampen ist 1149mm. Also nur 5cm kürzer. Je Seite macht das 2,5cm. Das ist absolut vernachlässigbar!

Gruß
Thomas
 

DieDa84

Mitglied
Hi Thomas,
ich hab die Balken schon bei MM-Aquaristik gesehen, daher bin ich ja auf den Gedanken gekommen. Die haben mir die Balken gezeigt, als ich mich dort über die hohen Röhren-Preise beschwert habe :mrgreen:

Im Vision 260 sind 1047mm verbaut. Länger geht also nicht. Und die Leuchtbalken von SMD werden mit ner 849mm angegeben. Sind also knapp 20cm, auf jeder Seite 10 cm. Erscheint mir ein bisschen viel und das ist das, was mich von dem SMD Leuchtbalken abschreckt. Eine Alternative wäre ein Hängebalken mit den 1149mm. Aber dannach hab ich noch nicht konkret gesucht, bzw. nur lauter so teueres Zeugs gefunden. Und Selberbauen ist bei mir nicht. Der Elektrik trau ich nicht so recht.

Wenn ich mich erinnere, hast du doch einen Hängebalken über deinem AQ, oder? Was ist das denn für einer?

Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hi Justine,

Du möchtest aber schon den dimmbaren Leuchtbalken, der mit dem Vario Lux Control oben drauf, kaufen, oder?

Wie lang ist denn das Aquarium?

Gruß
Thomas
 

DieDa84

Mitglied
Hi Thomas,
genau den. Wenn ich das richtig verstehen, gibt es für das Vision 260 einen dimmbaren Leuchtbalken, der mit dem externen Vario Lux Control gesteuert werden kann. Es gibt auch Leuchtbalken mit internem Steuergerät, die sind aber nur für die größe vom Vision 180.
So richtig steig ich da nicht durch, aber ich glaube, DASS ist das, was ich suche.

Das AQ hat ne Länge von 120cm (bzw. 121cm nach Herstellerangabe). Und die Dame bei MM-Aquaristik meinte, der Leuchtbalken hätte SMD eigens für das Vision entwickelt.

Welcher Leuchtbalken ist mir wurscht. Soll nur aufs AQ passen und gut beleuchten. Ich find das Vario Lux aber net schlecht (was ich halt so gelesen hab) und hätte das gerne. Hätte auch gerne eine Hängeleuchte mit 1149mm Röhren. Aber was ich da bis jetzt gesehen habe ist mir einfach zu teuer in Kombination mit nem Steuergerät.

Grüßle
Justine
 


DieDa84

Mitglied
Hi,
Es gibt den Leuchtbalken aber auch mit integriertem Controller, was meiner Meinung nach schöner und in der Handhabung besser ist:
Ich wusste doch, dass es so einen gibt. Hab ich nur nicht mehr gefunden.

Der 120cm lange Leuchtbalken von SMD hat allerdings nur 2x 39Watt, was mir in der Tat zu wenig Licht wäre.
Deswegen würd ich auch nur ungern auf den zurück greifen. Meine Überlegung war jetzt eine andere. Ich überlege mir, eine Hängeleuchte anzuschaffen. Aber: Entweder ich kann nicht anständig recherchieren, oder das was ich will gibt es tatsächlich nicht. Ich habe preiswerte Leuchtbalken mit 120cm Länge gefunden, mit 2 x oder 3 x 54 Watt. Aber immer nur ohne dimmbares EVG, d.h. ich muss die dimmbaren EVGs zukaufen. Wäre natürlich bei 2 x 54 Watt günstiger. Momentan sieht es so aus:
Leuchtbalken 2 x 54W
dimmbares EVG
Controller
Oder eben den Controller von SMD.

Ich frage mich nur:
a) es muss doch bezahlbare Hängeleuchte mit 2 oder 3 x 54W und dimmbarem EVG geben.
b) eigentlich reichen 2 x 54W, aber wenn ich die Möglichkeit habe, sollte ich dann nicht auf 3 x 54W umsteigen? Was dann aber halt erheblich teurer werden könnte.

Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hi Justine,

der Leuchtbalken hat zwar nur einen großen Reflektor den sich dann alle Röhren teilen müssen, dafür ist sie Preiswert. Würde ich kaufen!
Die EVG die dieser Shop anbietet sind zu teuer! Günstige gibts hier. Das sind EVG der Firma Hüco. Die sind nicht schlecht, habe ich auch.
Der Dimpo ist für den Anfang ganz ok. Kaufen brauchst Du den aber nicht. Ich habe hier noch die "nicht regulierbare" Version im Keller liegen. Die schenk ich Dir.

Der Controller von SMD kommt ohne Gehäuse daher. Muß also irgendwo integriert werden. Die Türe Deines Unterschrankes ist dafür ein guter Platz. Muß halt ein Rechteck raus gesägt werden. Würde ich aber irgendwann machen, da der Controller um weiten mehr Möglichkeiten bietet als der Dimpo und sehr geil aussieht.
Um die Lampen zu dimmen, benötigt der Controller aber entweder ein 12V Netzgerät, oder die Abschaltplatine von SMD. Ich habe mir die Platine gekauft und brauche somit für meine Leuchte keine Zeitschaltuhr mehr. Außerdem fallen elektrotechnische Bastelarbeiten dadurch weg. Plug and play.

http://salmlerpension.blogspot.com/2010/04/lampen-dimmen-die-zweite.html

So würde meine Einkaufsliste aussehen:



Viele Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • SMD.jpg
    SMD.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 86

DieDa84

Mitglied
Hi Thomas,
also reichen 2 x 54Watt für mein 60cm hohes AQ? Ich dachte halt, wenn neue Leuchte, könnte man auf 3 x 54W aufrüsten. Wäre natürlich teuer und dann würde die Kohle voerst nicht mehr für den SMD reichen. In dem Fall würde ich dankend dein Angebot annehmen.

Außerdem fallen elektrotechnische Bastelarbeiten dadurch weg. Plug and play.
Es braucht dann immer noch einen erfahrenen Bastler, der das EVG austauscht und den Controller u.U. anschließt.

Tausend Dank für deine Hilfe, übrigens.

Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hi Justine,

ich muß gestehen, ich habe die dritte Röhre völlig verdrängt.

Dann wäre dies ja diese Leuchte:
http://www.aquafis.de/cat/product_info.php?cPath=15_180_256&products_id=910
+ ein zweites EVG.
Der optische Bringer ist die Leuchte (im Vergleich zur Anderen) aber nicht!

Laut Robert verkürzt sich beim parallelschalten zweier EVG mit dem Dimpo die Dimmzeit auf die Hälfte, sprich, statt zB. einer halben Stunde auf nur noch ne viertel Stunde. Damit kann man aber gut leben.
Wenn Du das auch kannst, darfst Du mir Deine Adresse zukommen lassen. Ich schicke Dir dann den Dimpo zu.

Gruß
Thomas

P.S. Du mußt, um mit dem SMD Controller dimmen zu können, nicht unbedingt die Abschaltplatine und den Kabelsatz kaufen. Mit ist es aber um Welten komfortabler.
Der Anschluß sähe dann so (mit eben nur zwei EVG) aus:

Bild: smd-aquaristik.de
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
Der optische Bringer ist die Leuchte (im Vergleich zur Anderen) aber nicht!
Sehn die nicht gleich aus? Die dreier ist halt größer, aber sonst?

+ ein zweites EVG.
Wäre dann quasi zu dem, was du unten geschrieben hast noch DAS, seh ich das richtig?

Laut Robert verkürzt sich beim parallelschalten zweier EVG mit dem Dimpo die Dimmzeit auf die Hälfte, sprich, statt zB. einer halben Stunde auf nur noch ne viertel Stunde. Damit kann man aber gut leben.
Ja, kann man. Für den Anfang ist das völlig ausreichen. Und mein Geburstag ist ja nicht mehr so weit und Weihnachten steht auch in 4 Monaten vor der Tür. Da steht dann das SMD auf der Liste :mrgreen:

Hm, würden denn 2x54W reichen bei 60cm Höhe? Ich würd halt auch gerne mal kubanischen Perlkraut einbringen, dass ja bekanntlich viel Licht brauch.

Grüßle
Justine
 
A

Anonymous

Guest
Hi Justine,

Sehn die nicht gleich aus? Die dreier ist halt größer, aber sonst?
nee, die beiden Leuchten sehen nicht gleich aus. Habe mir aber gerade die Leuchte aus Deinem Link mal genauer angeschaut und finde sie bei genauem Betrachten auch nicht mehr so hübsch.

+ ein zweites EVG.
Wäre dann quasi zu dem, was du unten geschrieben hast noch DAS, seh ich das richtig?
Ja, das ist das richtige EVG für die dritte Röhre.

Hm, würden denn 2x54W reichen bei 60cm Höhe?
Ich kann das für mich ganz klar verneinen. Als Grundausstattung habe ich so viel Röhren wie möglich. Ist das dann zuviel Licht, dimme ich soweit runter bis es passt. Nach oben habe ich gerne etwas Luft :D

Gruß
Thomas
 

DieDa84

Mitglied
Hi,
Habe mir aber gerade die Leuchte aus Deinem Link mal genauer angeschaut und finde sie bei genauem Betrachten auch nicht mehr so hübsch.
Schönheit sieht wahrlich anders aus. Aber mehr gibt der Geldbeutel nicht her. Das waren so mitunter die einzigen passablen Leuchten in der Preisklasse.

Ich würde es jetzt so machen:
Die 3x54 Watt Leuchte mit den drei EVGs und würde dein Angebot mit dem Dimpo annehmen. Wenn dann wieder mehr Geld in der Kasse ist oder dann zum B-Day den SMD Controller.

Ist das dann zuviel Licht, dimme ich soweit runter bis es passt. Nach oben habe ich gerne etwas Luft :D
Wozu hat man die tollen Dimpo? :mrgreen:

Grüßle
Justine
 
Hallo Sony01,

ich habe mich gegen den Balken von SMD entschieden. Den Kontakt auch wenn er nur per Mail war, fand mich nicht gerade befriedigend. Von einem GF erwarte ich viel mehr Hintergrundwissen und nicht kurze Antworten mit dem der Laie nichts anfangen kann. Ich habe deinen Tipp verfolgt und Kontakt zu einem anderen Hersteller aufgenommen. Herr Krevet produziert die Regler selber und steht bei Fragen immer Rede und Antwort. Er ist einem sogar dabei behilflich wenn es darum geht ein neues EVG zu besorgen. In der heutigen "Servicewüste Deutschland" bin ich es nicht mehr gewohnt dass es noch hilfsbereite Menschen wie Herr Krevet gibt. Mein alter Juwel Balken ist nun umgebaut und ich bin super zufrieden.
Ich kann nur jedem empfehlen der das nötige Grundwissen hat und sich so einen Umbau zutraut auf den Regler von Herr Krevet zurück zu greifen. Ich hoffe es ist hier im Forum erlaubt den Link von der Homepage zu veröffentlichen?

http://lichtundelektronik-krevet.de/index.html

Gruß

Bernd
 
burgman schrieb:
Hallo Sony01,

ich habe mich gegen den Balken von SMD entschieden. Den Kontakt auch wenn er nur per Mail war, fand mich nicht gerade befriedigend. Von einem GF erwarte ich viel mehr Hintergrundwissen und nicht kurze Antworten mit dem der Laie nichts anfangen kann. Ich habe deinen Tipp verfolgt und Kontakt zu einem anderen Hersteller aufgenommen. Herr Krevet produziert die Regler selber und steht bei Fragen immer Rede und Antwort. Er ist einem sogar dabei behilflich wenn es darum geht ein neues EVG zu besorgen. In der heutigen "Servicewüste Deutschland" bin ich es nicht mehr gewohnt dass es noch hilfsbereite Menschen wie Herr Krevet gibt. Mein alter Juwel Balken ist nun umgebaut und ich bin super zufrieden.
Ich kann nur jedem empfehlen der das nötige Grundwissen hat und sich so einen Umbau zutraut auf den Regler von Herr Krevet zurück zu greifen. Ich hoffe es ist hier im Forum erlaubt den Link von der Homepage zu veröffentlichen?

http://lichtundelektronik-krevet.de/index.html

Gruß

Bernd

Sehr gute Entscheidung !

Gruß,
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bernd,

leider sind die Geräte des Herrn Krevet - ja, ich habe auch schon mit ihm telefoniert und bin begeistert von seiner Hilfsbereitschaft - "nur" einfache Steuerungen ohne viel Einstellmöglichkeiten. Ich hatte einen Monat lang den Dimpo bei mir im Einsatz. Wer damit nur Sonnenauf- und Untergänge, Mittagspausen und eine nicht 100% Lichtleistung seiner Leuchte möchte, ist damit auch bedient. Mich langweilte das Gerät sehr schnell.

Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.


Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Hallo Bernd,

leider sind die Geräte des Herrn Krevet - ja, ich habe auch schon mit ihm telefoniert und bin begeistert von seiner Hilfsbereitschaft - "nur" einfache Steuerungen ohne viel Einstellmöglichkeiten. Ich hatte einen Monat lang den Dimpo bei mir im Einsatz. Wer damit nur Sonnenauf- und Untergänge, Mittagspausen und eine nicht 100% Lichtleistung seiner Leuchte möchte, ist damit auch bedient. Mich langweilte das Gerät sehr schnell.

Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.


Gruß
Thomas

Also bei mir leuchtet das Licht mit 100 %. Sonnenauf/Untergänge, Mittagspausen reicht doch. Was soll man mit Wolcken und Regenzeiten. Den Fischen ist es eh egal. Und mal ehrlich, wie lange achtet man darauf. Am Anfang, ja da ist man ganz heis darauf, dann fällt es einem sowieso nicht mehr auf. Und einfach gehaltene Geräte können auch nicht so schnell versagen.
Übrigens war das das Display vom SMD Controller, welches ja im Balken eingebaut ist, von innen immer beschlagen, was ja auf Undichtigkeit deutet.
Das hatte ich schon ganz am Anfang bemängelt, und natürlich auch dort keine Reaktion erhalten.

Gruß,
Martin
 
Thomas Daimer schrieb:
Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.

Hallo Thomas,

das war der Punkt der mich am meisten beunruhigt hat, der Kundenservice. Ich bin auch ein großer Technikfreak und war schon beim lesen von der SMD Technik voll begeistert. Aber der Preis schreckte mich dann doch schon was ab, wenn der Kundenservice nicht sauber läuft. Teilweise gebe ich auch Martin Recht. Wie lange schaut man sich das wirklich an. Ich bin den ganzen Tag arbeiten und bekomme nicht mal den Sonnenaufgang mit. Gehe ich früh ins Bett bekomme ich auch den Sonnenuntergang nicht mit. Wenn ich es dann doch mal am Wochenende mitbekomme. dann reicht mir die Technik von Herrn Krevet vollkommen aus. Sollte es dann mal zu einem Problem mit der Steuerung kommen, glaube ich wird Herr Krevet der letzte sein der einem bei einem Defekt nicht hilft.
Mein Leuchtbalken war schon 15 Jahre alt und so langsam löste sie der alte Silikon ab. Das war der richtige Zeitpunkt, mich von der alten EVG zu verabschieden. Der Umbau hat mich gerade mal 40 Euro gekostet plus die Steuerung von Herr Krevet. Preiswerten geht es nicht mehr.

Gruß

Bernd
 
burgman schrieb:
Thomas Daimer schrieb:
Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.

Hallo Thomas,

das war der Punkt der mich am meisten beunruhigt hat, der Kundenservice. Ich bin auch ein großer Technikfreak und war schon beim lesen von der SMD Technik voll begeistert. Aber der Preis schreckte mich dann doch schon was ab, wenn der Kundenservice nicht sauber läuft. Teilweise gebe ich auch Martin Recht. Wie lange schaut man sich das wirklich an. Ich bin den ganzen Tag arbeiten und bekomme nicht mal den Sonnenaufgang mit. Gehe ich früh ins Bett bekomme ich auch den Sonnenuntergang nicht mit. Wenn ich es dann doch mal am Wochenende mitbekomme. dann reicht mir die Technik von Herrn Krevet vollkommen aus. Sollte es dann mal zu einem Problem mit der Steuerung kommen, glaube ich wird Herr Krevet der letzte sein der einem bei einem Defekt nicht hilft.
Mein Leuchtbalken war schon 15 Jahre alt und so langsam löste sie der alte Silikon ab. Das war der richtige Zeitpunkt, mich von der alten EVG zu verabschieden. Der Umbau hat mich gerade mal 40 Euro gekostet plus die Steuerung von Herr Krevet. Preiswerten geht es nicht mehr.

Gruß

Bernd

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :thumleft:
 


Oben