Funktionsweise CO2 Reaktor JBL Vario

Hallo zusammen,

seit gestern abend besitze ich eine neue CO2 Anlage von US-Aquaristikshop. Da war ein Nutrafin Flipper dabei, den ich erstmal nicht benutzen werde, weil ich einen recht neuen JBL Vario Reaktor habe, den ich dort jetzt rangemacht hab.

Was ich aber nicht ganz verstehe ist, daß die Blasen oben durch so ein kleines "Röhrchen" an die Wasseroberfläche entweichen und dort sich auflösen. Dachte immer daß CO2 muß komplett im Wasser gelöst werden wie bspw. beim Dennerle Flipper.

Die Bläschen beim Vario laufen ja so Parkhausähnlich bis nach oben - sammeln sich dann unter einer Kappe und "verduften" durch das Röhrchen.

Ist das alles so korrekt oder ist ein Dennerle Flipper oder der beigelegte Nutrafin flipper die bessere Wahl. Hätte ich beides auch da.

Hab den Vario nur im Einsatz weil ich der Meinung bin, daß der nicht so schnell verdreckt als der Dennerle Flipper

Danke und Gruß

Ralf
 


Hallo,

wie lange läuft denn deine CO² Anlage schon?
Ich habe auch den JBL Vario Reaktor bei mir im Becken.
Das ist am Anfang ganz normal das sich das CO² erstmal alles oben sammelt. Aber wenn sie erstmal ein paar Tage eingelaufen ist, kannst du sehen wie die Blasen immer kleiner werden und sich bis sie fast oben sind aufegelöst haben.

Ade...Nelchen
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

diese Blasen lösen sich nie ganz auf, da sich immer ein Gasgleichgewicht einstellt. Soll heißen: Das CO2 aus der Blase diffundiert ins Wasser, andererseits diffundieren andere Gase aus dem Wasser in die Blase, bis sich ein Gleichgewicht aller Gase zwischen Wasser und Blase einstellt.

Es ist also so gut wie unmöglich, dass sich die Blasen ganz auflösen. Kleiner werden sie aber allemal.

Ich benutze übrigens den Flipper von Nutrafin und bin ganz zufrieden.
 
Hallo,

der Vario läuft seit ein paar Tagen erst. Bisher hab ich ihn mit Bio CO2 betrieben, was nie richtig funktioniert hat. Erst seit heute morgen läuft er mit meiner neuen CO2 Anlage.

dann warte ich einfach noch etwas...........

Danke und gruß

Ralf
 
Hallo Leute,

also ich habe gewartet und folgendes festgestellt:

Die CO2 Blasen, die im Vario oben ankommen sind zwar kleiner, aber trotzdem noch relativ groß. Außerdem verpuffen die meisten Bläschen oben durch das kleine Röhrchen hinauf zur Wasseroberfläche.

Der PH Wert: Ohne CO2 hab ich einen PH Wert von 8,5 bis 8,0, was bei Skalaren schon relativ hoch ist. Die KH liegt bei 9.

Wenn ich jetzt 40 Blasen/min durch den Vario jage, meine ich, daß ich einen PH Wert von 7,5-8 erreiche. Mein PH Test von JBL hört bei 7,6 auf - und diese Farbe habe ich nicht. Sie ist noch dunkler.


Spasesweise hab ich jetzt mal 66 Blasen/min eingestellt und ich habe jetzt PH 7,5. Aber bei 66 Blasen müßte ich doch viel weiter unten sein mit dem PH, oder?
Ich treibe auch nichts aus, kein Sprudelstein und nur eine sehr geringe Oberflächenbewegung.

Morgen bau ich mal den Nutrafin Flipper ran - vielleicht hab ich mit ihm mehr Erfolg als mit dem Vario.

Was meint ihr?

Gruß
Ralf

Testweise hab ich jetzt das CO2 auf 66 Blasen pro Minute erhöht -- jetzt hab ich laut Tetra einen PH Wert von 7,5 und laut
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
bei mir ist der Vario oben geschlossen und oben in der Mitte geht der Schlauch rein.

Grüßle Wolf
 


Hi Wolf,

oben geschlossen? Versteh ich nicht. Ich habe oben eine Auffangschale wo ein kleines Röhrchen herausgearbeitet ist. Durch dieses Röhrchen gehen die Bläschen durch nach oben zur Wasseroberfläche. Der Schlauch des Vario geht von ganz oben nach ganz unten und endet in einem kleinen Mundstück - wo die Bläschen dann rauskommen und "Parkhausähnlich" nach oben verlaufen. Allerdings bin ich mir nicht so sicher ob die nicht doch viel CO2 verloren geht. Bin der Meinung, daß der Dennerle Flipper (den ich vorher dran hatte - aber ziemlich schnell verdreckt und sehr aufwändig zu reinigen ist) mit dem CO2 besser umzugehen weiß und mehr ins Wasser löst. Hab noch einen "angeblich" leichter zu reinigenden Nutrafin Flipper im Schrank liegen, den ich heute abend nach dem Büro mal ins AQ einbaue. Mal testen, was sich da bei 44 Blasen/min tut.

Bin einfach der Meinung, daß der PH Wert mindestens auf 7,4 zu senken sein müßte. Helft mir, wenn ich einem Irrglauben nachhänge.

Finde es aber auch interessant zu beobachten, wie sich anhand von verschiedenen Reaktoren bei gleicher CO2 Blasenzahl der PH Wert (und damit ja der CO2 Gehalt des Wassers) verändert oder auch nicht.

Gruß

Ralf
 
Guten Morgen zusammen

Ich habe einen grossen Dennerle Reaktor in meinem 450 Liter Becken.
Zuerst mal braucht der einige Zeit bis der "einwandfrei" läuft. Es muss sich erst im Reaktor eine Schicht entwickeln.... weiss nicht genau wie das heisst, stand bei mir in der Anleitung, müsste nachsehen wie die das genau bezeichnen. Der muss halt erst ein wenig "Schmierig" sein, damit die Perlen sauber und gleichmässig nach oben wandern. Das war bei mir nach ca. 14 Tagen der Fall. Seitdem laufen die Perlen sauber nach oben und werden deutlich kleiner und kommen streckenweise oben im Auffangbehälter gar nicht mehr an. Aktuell lasse ich allerdings mal locker 80 - 90 Blasen frei und habe mein Wasser auf ca. 6,9 PH bei einer KH von 6. Habe somit einen Wert von ca. 25 mg/l. Wenn das überhaupt annähernd stimmt.... Bei einer PH von 6,7 / KH 6 hat man schon 39 mg CO2 ..... also recht grosse Sprünge.
Bin am überlegen ob ich mir den CO2 Micro-Perler Special von Denn..le kaufen soll. In erster Linie deswegen, damit der Reaktor aus dem Blickfeld verschwindet. Ob der auch effektiver ist?

Grüsse Jörn.
 

Diddy

Mitglied
BravoSX schrieb:
Wenn ich jetzt 40 Blasen/min durch den Vario jage,[...]

Spasesweise hab ich jetzt mal 66 Blasen/min eingestellt und ich habe jetzt

Hast du vielleicht mal daran gedacht, dass du etwas zu viel CO2 ins AQ schickst? Bedenke, dass zu große CO2-Konzentrationen schädlcih für die Fische sind.

CO2 ist ein Dünger, kein Mittel um den pH-Wert zu senken!
 
Hallo BravoSX,

du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass der Vario irgendwie in der Strömung steht. Je mehr Wasser den "Flipper" durchströmt, umso besser wird das CO² auf seinem Weg nach oben gelöst.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
also mein Vario hat dieses Röhrchen nicht, er ist oben zu. Man kann den Vario auch verlängern, dann haben die Blasen einen längeren Weg.

Grüßle Wolf
 
Nabend zusammen,

habs heut nicht mehr geschafft den Vario durch den Nutrafin Flipper zu ersetzen.

Werde es aber morgen im Turnus des 2-wöchigen Wasserwechsels machen und danach wieder berichten.

Ich weiß, daß man den Vario auch verlängern kann aber dann muß ich ja wieder ne Verlängerung kaufen.

Gruß
Ralf
 


Oben