Ich wusste doch, dass es so einen gibt. Hab ich nur nicht mehr gefunden.Es gibt den Leuchtbalken aber auch mit integriertem Controller, was meiner Meinung nach schöner und in der Handhabung besser ist:
Deswegen würd ich auch nur ungern auf den zurück greifen. Meine Überlegung war jetzt eine andere. Ich überlege mir, eine Hängeleuchte anzuschaffen. Aber: Entweder ich kann nicht anständig recherchieren, oder das was ich will gibt es tatsächlich nicht. Ich habe preiswerte Leuchtbalken mit 120cm Länge gefunden, mit 2 x oder 3 x 54 Watt. Aber immer nur ohne dimmbares EVG, d.h. ich muss die dimmbaren EVGs zukaufen. Wäre natürlich bei 2 x 54 Watt günstiger. Momentan sieht es so aus:Der 120cm lange Leuchtbalken von SMD hat allerdings nur 2x 39Watt, was mir in der Tat zu wenig Licht wäre.
Es braucht dann immer noch einen erfahrenen Bastler, der das EVG austauscht und den Controller u.U. anschließt.Außerdem fallen elektrotechnische Bastelarbeiten dadurch weg. Plug and play.
Sehn die nicht gleich aus? Die dreier ist halt größer, aber sonst?Der optische Bringer ist die Leuchte (im Vergleich zur Anderen) aber nicht!
Wäre dann quasi zu dem, was du unten geschrieben hast noch DAS, seh ich das richtig?+ ein zweites EVG.
Ja, kann man. Für den Anfang ist das völlig ausreichen. Und mein Geburstag ist ja nicht mehr so weit und Weihnachten steht auch in 4 Monaten vor der Tür. Da steht dann das SMD auf der Liste :mrgreen:Laut Robert verkürzt sich beim parallelschalten zweier EVG mit dem Dimpo die Dimmzeit auf die Hälfte, sprich, statt zB. einer halben Stunde auf nur noch ne viertel Stunde. Damit kann man aber gut leben.
nee, die beiden Leuchten sehen nicht gleich aus. Habe mir aber gerade die Leuchte aus Deinem Link mal genauer angeschaut und finde sie bei genauem Betrachten auch nicht mehr so hübsch.Sehn die nicht gleich aus? Die dreier ist halt größer, aber sonst?
Ja, das ist das richtige EVG für die dritte Röhre.Wäre dann quasi zu dem, was du unten geschrieben hast noch DAS, seh ich das richtig?+ ein zweites EVG.
Ich kann das für mich ganz klar verneinen. Als Grundausstattung habe ich so viel Röhren wie möglich. Ist das dann zuviel Licht, dimme ich soweit runter bis es passt. Nach oben habe ich gerne etwas LuftHm, würden denn 2x54W reichen bei 60cm Höhe?
Schönheit sieht wahrlich anders aus. Aber mehr gibt der Geldbeutel nicht her. Das waren so mitunter die einzigen passablen Leuchten in der Preisklasse.Habe mir aber gerade die Leuchte aus Deinem Link mal genauer angeschaut und finde sie bei genauem Betrachten auch nicht mehr so hübsch.
Wozu hat man die tollen Dimpo? :mrgreen:Ist das dann zuviel Licht, dimme ich soweit runter bis es passt. Nach oben habe ich gerne etwas Luft![]()
burgman schrieb:Hallo Sony01,
ich habe mich gegen den Balken von SMD entschieden. Den Kontakt auch wenn er nur per Mail war, fand mich nicht gerade befriedigend. Von einem GF erwarte ich viel mehr Hintergrundwissen und nicht kurze Antworten mit dem der Laie nichts anfangen kann. Ich habe deinen Tipp verfolgt und Kontakt zu einem anderen Hersteller aufgenommen. Herr Krevet produziert die Regler selber und steht bei Fragen immer Rede und Antwort. Er ist einem sogar dabei behilflich wenn es darum geht ein neues EVG zu besorgen. In der heutigen "Servicewüste Deutschland" bin ich es nicht mehr gewohnt dass es noch hilfsbereite Menschen wie Herr Krevet gibt. Mein alter Juwel Balken ist nun umgebaut und ich bin super zufrieden.
Ich kann nur jedem empfehlen der das nötige Grundwissen hat und sich so einen Umbau zutraut auf den Regler von Herr Krevet zurück zu greifen. Ich hoffe es ist hier im Forum erlaubt den Link von der Homepage zu veröffentlichen?
http://lichtundelektronik-krevet.de/index.html
Gruß
Bernd
Thomas Daimer schrieb:Hallo Bernd,
leider sind die Geräte des Herrn Krevet - ja, ich habe auch schon mit ihm telefoniert und bin begeistert von seiner Hilfsbereitschaft - "nur" einfache Steuerungen ohne viel Einstellmöglichkeiten. Ich hatte einen Monat lang den Dimpo bei mir im Einsatz. Wer damit nur Sonnenauf- und Untergänge, Mittagspausen und eine nicht 100% Lichtleistung seiner Leuchte möchte, ist damit auch bedient. Mich langweilte das Gerät sehr schnell.
Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.
Gruß
Thomas
Thomas Daimer schrieb:Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.
burgman schrieb:Thomas Daimer schrieb:Ja, SMD hat eine lausige Kundenbetreuung, dafür einen Controller der technisch und optisch was auf dem Kasten hat. Das Preis/Leistungs-Verhältnis von dem Teil ist mehr als gut. Wie die Leuchtbalken von denen sind weiß ich nicht.
Hallo Thomas,
das war der Punkt der mich am meisten beunruhigt hat, der Kundenservice. Ich bin auch ein großer Technikfreak und war schon beim lesen von der SMD Technik voll begeistert. Aber der Preis schreckte mich dann doch schon was ab, wenn der Kundenservice nicht sauber läuft. Teilweise gebe ich auch Martin Recht. Wie lange schaut man sich das wirklich an. Ich bin den ganzen Tag arbeiten und bekomme nicht mal den Sonnenaufgang mit. Gehe ich früh ins Bett bekomme ich auch den Sonnenuntergang nicht mit. Wenn ich es dann doch mal am Wochenende mitbekomme. dann reicht mir die Technik von Herrn Krevet vollkommen aus. Sollte es dann mal zu einem Problem mit der Steuerung kommen, glaube ich wird Herr Krevet der letzte sein der einem bei einem Defekt nicht hilft.
Mein Leuchtbalken war schon 15 Jahre alt und so langsam löste sie der alte Silikon ab. Das war der richtige Zeitpunkt, mich von der alten EVG zu verabschieden. Der Umbau hat mich gerade mal 40 Euro gekostet plus die Steuerung von Herr Krevet. Preiswerten geht es nicht mehr.
Gruß
Bernd