Skalareier in Aufzuchtbecken?

Hi ,
meine Skalare haben abgeleicht und sie verteitigen die Blätter mit den Eiern recht gut. Doch hab ich Angst das heute Nacht meine Antennies( hab zur Zeit wegen Nachwuchs sehr viele) die Eier fressen. Hab auch kein 2tes Becken, nur ein kleines Aufzuchtbecken zum reinhängen.
Verfaulen die Eier ohne die Eltern, kann ich ein Blatt in Aufzuchtbecken tun?
Besatz:
4 Skalare
4 Zitronensalmler
5 Neons
1 Fadenfisch
5 oder 6 Antennies
5 Panzerwelse
==> 200 L
 
Hallo

Soviel ich weiß fächern die Elterntiere immer bei den Eiern rum. Also solltest du sie glaube ich schon bei den Elterntieren lassen.
 
Um die Antennenwelse würd ich mir keine Sorgen machen - die Eltern sind meist die schlimmeren Laichräuber. Viele Skalare fressen die ersten paar Gelege selber auf, erst dann betreiben sie korrekt die Brutpflege.

Du kannst das Blatt schon in einen Ablaichkasten hängen, hab ich auch schon gemacht.
Am Besten sorgst du dann für eine leichte Wasserzirkulation um die Eier, z.B. mit einem Sprudelstein, oder du hängst den Kasten in die Strömung deines Filters, so dass das Wasser darin nicht steht.
Verpilzte Eier - diese werden weiss und undurchsichtig - musst du regelmässig entfernen (geht ganz gut mit Einweg-Blasenspritzen aus der Apotheke auf die man einen dünnen Schlauch steckt), da sonst der Pilz auf die anderen Eier übergreift.
In vielen Büchern steht was von 24-36h Zeit bis zum schlüpfen - aber oft dauerts auch 3-4 Tage. Dann fangen die Eier an sich zu bewegen und man sieht ein kleines Schwänzchen aus den Eiern ragen.
Irgendwann haben die Kleinen sich dann freigekämpft und ernähren sich die erste Zeit von ihrem Dottersack. Danach musst du sehr feines Futter bereithalten. Staubfutter, frischgeschlüpfte Artemia-Nauplien oder dekapsulierte Artemia-Zysten eignen sich gut.

Hier noch ein guter Link zum Thema:
http://www.scalare-online.de/aquaristik ... alare.html
 
Oben