Sicherheit bei Beleuchtung eines 25ger Beckens

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und habe auch direkt eine Frage.

Ich habe nun eine Abdeckung für ein neues 25ger Becken selber gebaut. Als Material musste schwarzes Hobbyglas herhalten. Alles in allem lief alles wie geschmiert. Die Abdeckung ist fertig geworden, der HMF läuft auch, wobei der Antrieb ausgetauscht werden muss(die jetzige Pumpe ist einfach zu laut)...

Nun stand ich vor einem Problem.... es werde Licht. Mein Entschluss stand fest, es sollte eine Energiesparlampe sein, die zusätzlich zum Licht auch ein wneig das Wasser "heizen" sollte. Energiesparlampe in eine passende Kunstofffassung, die passende Verkabelung mit Schalter dran und siehe da, es leuchtet....

Aber war es AQ geeignet? Auf jeden Fall nicht. Schließlich ist es ziemlich feucht unter der Abdeckung und noch dazu kommt das Kondeswasser....

Also musste die Lampe wasserfest verpackt werden. Ich habe mir das Prinip der gängigen Hersteller angeschaut und es war völlig einfach gehalten. Durchsichtiger Zylinder, Lampe rein, Gummistöpsel dran, fertig. Also habe ich meine Fassng durch einen Gummistöpsel gezogen, und dann in einen Glaszylinder von Ikea rein.... Wasserfest ist es jetzt ja. Ich hbe es einige Stunden angetestet, es wird ziemlich warm.... platzte bisher nicht.... eigentlich alles im Butter. Als ich die Fassung wieder raus nahm, kam mir aber ein unangenehmer Geruch aus dem Glas entgegen.....


Nun meine Frage:
Kann das auf Dauer gut gehen?
 


wenns nach 24 std nicht brennt,wieso solls nach 36 std brennen ?

versuch ein paar löcher von oben einzubringen,dann kann die hitze ein wenig entweichen.
ich denke im schlimmsten falle geht die birne putt.

ich bin aber auch kein elektriker ;)
 
Oben