Seit 3 Tagen stetige "Verdopplung" der Algen

Hallo Leute,
Mein Aquarium läuft jetzt dann seit zwei Wochen und es hat die erste Woche auch gut ausgeschaut, bis vor 4 Tagen. Jetzt wachsen massiv Algen.

Der Reihe nach.

Beleuchtung : 200 Watt
Becken: 450 Liter
Filter : Eheim Classic 2217
CO2 Anlage mit Nachtabschaltung ist angeschlossen über Atomizer.

Beleuchtet wird je nachdem (da ich noch keine Zeitschaltuhren habe).
Entweder ab 13 - 22 Uhr oder aber erst ab 14:30 – 22 Uhr.
Osmoseanlage ist vorhanden.

Gedüngt sollte eigentlich in folgendem Schema werden.

Sonntag Estimate Index und Mikro Basic Special N

Montag Mikro Basic Eisenvolldünger

Das ganze immer abwechselnd, außer am Samstag, da findet ein 25% Wasserwechsel statt.
Wasserwechsel wird mit 50% Osmosewasser versehen.
Estimate mit 10 ml und alle restlichen mit 5 ml.
Nach den 6 Wochen Einlaufphase sollte eigentlich das Doppelte gedüngt werden.


Wasserwerte:
Temperatur : 25°C
GH :14
KH :14
PH laut dauertest immer im grünen Bereich laut Messung bei 7
Nitrat :10 -15
Nitrit :0,025
Fe : gegen 0
Phosphat 0,2
Ammonium 0,15


Nährboden wird keiner verwendet.
Als Bodengrund habe ich Quarzsand verwendet. Schicht 10 cm

Algen kamen irgendwie fast schon über Nacht kann man sagen.

Es sind meiner Meinung nach mehrer verschiedene Arten an Algen:
Auf jeden Fall ein Haufen Kieselalgen.
Heute habe ich glaube ich sogar ein Blatt mit Blaualgen gesehen. Letztes Bild vorderstes Blatt. Erkennt man leider nicht gut.
Grünalgen dürften auch dabei sein.
Seht ihr ja dann auf den Fotos.

Pflanzenliste wäre jetzt ein bisschen lang und müsste ich raussuchen, würde ich natürlich gerne raussuchen, falls hilfreich.
Soviel vorneweg:
Es sind schnell wachsende Pflanzen im Aquarium.
Könnten die Algen entstehen durch zu viel abgestorbene Pflanzenreste?

Hab Heute meine neue Beleuchtung mit 640 Watt bekommen, die ich demnächst einbauen möchte. Irgendwelche Tipps bezüglich meines jetzigen Algenproblems?

Würde die Beleuchtung aber bald anbringen wollen, da mein hemianthus callitrichoides cuba nicht gerade fitt aussieht bei 0,5 Watt pro Liter und das bei einer 60 cm Wassersäule.

Sollte ich irgendwelche Infos nicht geschrieben haben, bitte einfach nachfragen.

Hoffentlich habt ihr ein paar Tipps für mich.

Liebe Grüße
Alex
[album]2087[/album]
[album]2089[/album]
[album]2088[/album]
[album]2086[/album]
[album]2083[/album]
[album]2085[/album]
[album]2084[/album]
 


Hi..

Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber das war bei mir in den ersten wochen auch ziemlich schlimm mit Hauptsächlich Fadenalgen.. Das hat sich dann aber mit der Zeit von selbst erledigt. Das soll/kann wohl gerade in der Einlaufzeit normal sein.

Gruss

iguana
 
Moin,

Algen in der Einfahr-Phase, sind normal.
Fadenalgen sind ein Indiz für gute Wasserqualität.
In deinem Fall, heißt es erstmal abwarten, bis sich ein Nährstoffgleichgewicht im AQ eingestellt hat. :wink:

Ich habe derzeit das gleiche "Problem".
Wenn ich den Wasserwechsel mache, sauge ich die Algen einfach mit ab.
Mein AQ läuft seit knapp einen Monat...da hilft erstmal nur abwarten. :wink:
...auch wenn es nicht so toll aussieht, hehe.
 


Oben