Baby Apfelschnecks liegen seit Tagen reglos herum

Huhu,

ich habe am Mittwoch einige junge blaue AS zugeschickt bekommen, mit Heatpack und gut verpackt. Einige waren unterwegs in einem Stück Gelege geschlüpft, die anderen waren schon etwas größer und einzeln verpackt.
Ich habe seit dem nicht sehen können, das sich eine auch nur nen paar mm von ihrer Stelle bewegt hat, auch sind alle sehr weit ins Haus zurückgezogen, bei einigen habe ich den Eindruck, das Haus sei leer (von Anfang an)
Ein einzelnes Rosa AS Jungschneckchen (aus dem selben Paket) schneckt munter umher seit dem einsetzen, die war allerdings schon so groß wie eine kleine Erbse.

In dem 12l Becken leben neben den AS noch 5 Marmorgarnelen und 6 Mini-Japonicas, die noch groß werden sollen bis zum Umzug ins 112er (was auch für die AS gilt).

Kann mir jemand sagen ob ich da noch Hoffnung in die kleinen AS stecken kann?


LG, Pia
 


A

Anonymous

Guest
Ich habe gehört es kommt mitunter vor das AS sich tagelang nicht bewegen. Hast su vor die da drin zu lassen? eigentlich ist das Becken zu klein für As
 
Hallo Green,

Hast su vor die da drin zu lassen? eigentlich ist das Becken zu klein für As

:D :D Pia hat doch gesagt, dass sie nicht drin bleiben sollen auf Dauer. :D :D

die noch groß werden sollen bis zum Umzug ins 112er (was auch für die AS gilt).

Ich drück dir die Daumen Pia, dass es noch wird mit der Schnecke. Hätte auch gerne rosafarbene, blaue oder lilafarbene AS - aber bei den momentanen Temperaturen habe ich Angst, dass es mit dem Versand, trotz Heatpacks klappt....Werde wohl noch warten, bevor ich mir welche bestelle.

Liebe Grüße
Claudia
 
Huhu,

an dem Tag hats auch ca 8°C gehabt, also das es an den Temperaturen lag bezweifel ich, die waren auch blos 1-2 Tage unterwegs und gut verpackt in Ü-Eiern mit feuchtem Zewa und das Heatpack hielt 40std lang die Wärme. Den anderen Tieren die da noch dabei waren (Nöppis und PHS) gehts blendend..

@Green: ich will die im 12er etwas großziehen, da ich angst habe, dass die kleinen versehntlich mit einem Haps in irgendeinem Fisch landen, der die kleinen mm großen Kugeln für interessant hält. Wie gesagt, die haben dann ganze 112l zum rumschnecken, und ich werde auch blos 2-3 behalten (werden ja auch gut tischtennisballgroß!).

Verwunderlich finde ich, das sowohl die etwas größeren blauen als auch die frischgeschlüpften sich nicht rühren.
Genau so verwudnerlich ist, das bei meiner Tauschpartnerin die rosanen nix wurden und das nu die einzigste ist die munter umherschneckt :eek:


LG, Pia
 
Huhu,

da steht doch nur, das die bei 18°C sehr inaktiv sind und in kaltem Wasser länger leben als in warmen..?
Eine schneckt ja auch munter umher..

LG, Pia
 


Huhu,

es hat immer ca 18°C, wäre wohl eine Möglichkeit, aber das erklärt nicht wieso eine munter rumschneckt und die Babies nie aus dem Haus kamen..?

:(

LG, Pia
 

Pagan

Mitglied
Och, mein Goldfischbecken ist auch bei ca. 18°C momentan. Tatsächlich sind mir diesen Winter auch zwei AS verendet, unter Steinaufbauten, was mich einen Großteil des Goldfischnachwuchses aus dem Teich eines Kumpels gekostet hat. Ab und zu kriechen sie rum, manchmal sieht man aber tagelang keine einzige Schnecke.
 
Huhu,

dann siedelt die rosane ins warme Becken um sobald sie mir über den Weg läuft. Danke für den Link und die Hilfe aCID!

LG, Pia
 
hi
muss nicht immer sein das sie sterben ich hab 5 blaue as zu den minustemperaturtagen bekommen
in der zeit waren es draußen -10- -16 °C (ich hatte den händler schon angeschrieben er solle lieber warten aber sie waren schon unterwegs .-)
tiere sind im maxibrief angekommen und waren nach 2 stunden fit am rumschnecken (warscheinlich glück gehabt)

bei bem gelege was neulich ankam waren auch einige häuschen nach dem schlüpfen die leer waren und dann in den gelegeresten lagen :(

lg denise
 

Pagan

Mitglied
Nun, der Versender hat die Tiere bestimmt pflichtbewusst bei der Post abgegeben. Ich weiss z.B. dass die Briefe und Päckchen hier im Viertel im genau 18 Uhr abgeholt werden. Also bringe ich sie dann kurz vorher zur Post und sie sind meistens am nächsten Morgen/Vormittag beim Empfänger (dem ich natürlich genauestens informiere).
Aber stell dir nun mal vor es sind minus 10°C, und man schmeisst so einen Maxibrief morgends vor der Arbeit in einen Briefkasten (anstatt ihn in der "warmen" Postfiliale abzugeben). Da liegen die dann einige Stunden bei minus 10°C im Kasten, bis er geleert wird. Dann noch mal einigen Stunden hinten im Lieferwagen, wärend der Einsammeltour. Dann bei der Post hinten im kalten Lager, bis sie um 18 Uhr zur Zentrale abgeholt werden. Und vielleicht ist der Empfänger am nächsten Tag nicht da. Dann fahren die Schnecken weitere endlose Stunden hinten im kalten Lieferwagen bei Minusgraden auf der Ladefläche in der Landschaft herum, landen vielleicht auch noch in einer Paketstation... Und und und...

Eine Nacht ist vielleicht kein Problem. Aber daraus können leicht mal drei Nächte bei Minusgraden werden. Und dann sind die Schneckies hin!

Es ist nicht die Regel dass man an Verkäufer gerät die dies alles bedenken. Und dass du deine Schnecken gesund erhalten hast ist keine Garantie dafür, dass der Versand im Winter immer problemlos klappt. Und der schnellste Lieferant ist nun mal irgendwie die Post. Bei Hermes kann das weistaus länger dauern... Und und und...

Gruß
Seb
 
A

Anonymous

Guest
Hey
ich habe so ein ähnliches Problem bei 2 Zebrarennschnecken und wollte nicht extra ein neues Thema starten: Habe mir heute wie schon gesagt 2 Zebrarennschnecken gekauft bei meinem Händler, die eine schneckt auch munter herum und hat schon fast die ganze Frontscheibe sauber gemacht :) , die andrer hat jedoch eine kleine Beschädigung an der Schneckenhausspitze was ich leider erst Zuhause gesehen habe -,- und bewegt sich keines wegs... Woran könnte dies liegen?
lg
 
aCiD schrieb:
Nun, der Versender hat die Tiere bestimmt pflichtbewusst bei der Post abgegeben. Ich weiss z.B. dass die Briefe und Päckchen hier im Viertel im genau 18 Uhr abgeholt werden. Also bringe ich sie dann kurz vorher zur Post und sie sind meistens am nächsten Morgen/Vormittag beim Empfänger (dem ich natürlich genauestens informiere).
Aber stell dir nun mal vor es sind minus 10°C, und man schmeisst so einen Maxibrief morgends vor der Arbeit in einen Briefkasten (anstatt ihn in der "warmen" Postfiliale abzugeben). Da liegen die dann einige Stunden bei minus 10°C im Kasten, bis er geleert wird. Dann noch mal einigen Stunden hinten im Lieferwagen, wärend der Einsammeltour. Dann bei der Post hinten im kalten Lager, bis sie um 18 Uhr zur Zentrale abgeholt werden. Und vielleicht ist der Empfänger am nächsten Tag nicht da. Dann fahren die Schnecken weitere endlose Stunden hinten im kalten Lieferwagen bei Minusgraden auf der Ladefläche in der Landschaft herum, landen vielleicht auch noch in einer Paketstation... Und und und...

Eine Nacht ist vielleicht kein Problem. Aber daraus können leicht mal drei Nächte bei Minusgraden werden. Und dann sind die Schneckies hin!

Es ist nicht die Regel dass man an Verkäufer gerät die dies alles bedenken. Und dass du deine Schnecken gesund erhalten hast ist keine Garantie dafür, dass der Versand im Winter immer problemlos klappt. Und der schnellste Lieferant ist nun mal irgendwie die Post. Bei Hermes kann das weistaus länger dauern... Und und und...

Gruß
Seb
Hallo
Aber auch die Post verschlampert manchmal was. Habe neulich Futterschnecken im Päckchen verschickt. 2 Portionen so zu sagen. Ist aber bis heute nur ein Päckchen angekommen.
Habe mal als Beispiel im Internet bei eins-zwei-drei meins Pflanzen ersteigert und da hat der Verkäufer extra dazu geschrieben das er selsbt die Pflanzen nur Montags verschickt damit sie nicht übers Wochenende liegen.
Gruss aus dem frostigen Vogelsberg
 
hi

ich verschick sowas nur noch per gls über die firma wo mein freund arbeitet vergünstigt bis 30kg für 2,30^^
die sind immer schnell (1-2 tage) vorallem wenns um diese firmenaufträge geht (da steht die firma als absender drauf)
:mrgreen:

lg denise
 

Pagan

Mitglied
1-2 Tage braucht die Post auch in den aller meisten Fällen. Und ich verschicke viel, wegen Gewinnspielen auf meiner Website. Und je größer ein solches Logistikunternehmen ist, um so mehr Zweigstellen gibt es, und um so schneller sind die Päckchen auch am Ziel... Es kann natürlich immer mal etwas vom Band fallen...

Nicht verschicken würde ich persönlich mit dem DPD. :D
Hab da mal am Band gearbeitet, und die Pakete werden von den überanstrengten studentischen Aushilfen schon ziemlich durch die Gegend gekickt...
 
Hallo
Habe gerade das gute Beispiel. Habe vorgestern abend Futterschneckchen als Maxibrief bei der Post abgegeben und gestern mittag waren sie schon da.

@acid So sehen die Pakete leider machmal auch aus bei dpd

schönen Tag euch Moni
 


Oben