Schwarzwasser Zwergbuntbarsche

Magic_Fish

Mitglied
Hallo zusammen!

Da ich aus meinem aktuellen Aquarium ein Schwarzwasseraquarium mache, habe ich eine Frage wozu ich noch keine Infos gefunden habe.

Gibt es einen Zwergbuntbarsch der entweder so friedlich ist dass er bei einem gut strukturiertem 180l Aquarium, Panzerwelse größtenteils in Ruhe lässt oder der nicht so Bodenorientiert ist?

Wasserwerte können ggf. angepasst werden.

Vielen Dank schonmal. :)

LG
 


Waterland

Mitglied
Grüße aus Wien!
Den Borelli kann ich dir empfehlen. Die kümmern sich nur um Bodenbewohner, wenn sie Junge führen. Aber da verletzten sie die Panzerwelse nicht. Jedenfalls habe ich das, in den langen jahren, noch nicht gehabt. Zwergbuntbarsche kümmern sich immer, in ihrem Revier, was am Boden passiert. Da gibts auch das Futter, das nicht gleich erwischt wird. In den oberen Regionen ist es ihnen egal wer oder was da schwimmt. Außer, es gibt Futter. Aber grundsätzlich kann man den Borelli immer nehmen, weil der, an sich, der friedlichste Zwergbarsch ist, wenn unter den Weibchen nicht gerade Zickenkrieg herrscht.
 

Ago

Mitglied
Hi,

gibt es da nicht einen Panzerwels, der weniger bodenorientiert und mehr im ganzen Becken unterwegs ist? Irgendwas klingelt da in meinem Hinterkopf.

Wobei ich auch das wahrscheinlich nur machen würde, wenn ich mehrere Becken hätte und zur Not Tiere trennen könnte.
 


Magic_Fish

Mitglied
Ja hab ich auch schonmal gehört aber kann dir auch nicht sagen wie der heißt.

Ich hab ja schon Panzerwelse deswegen würde das nicht funktionieren. :)

Ist hauptsächlich eh nur aus Interesse. :)
 

scapine

Mitglied
Hallo,
der Corydoras Pygmaeus (Zwergpanzerwels) ist ziemlich agil und überall unterwegs. Sehr süß, bei mir aber sehr scheu. Könnte sein, dass der mit Borellis geht. Ohne jetzt schon zig Cory-Arten gehabt zu haben, finde ich den Pygmaeus recht untypisch, eben weil er nicht so bodenorientiert ist ... da kann man dann auch Funkensalmler zu den Borellis tun, die Kombi habe ich und allen geht's gut. Sogar so gut, dass ich zig junge Borellis im Becken habe, die ich dringend rausholen müsste ...
 

Waterland

Mitglied
Hallo!


"Nicht verletzen" heißt aber nicht, daß sowohl die Borellis als auch die Corys keinen Stress haben. Ich würde sie wahrscheinlich nicht kombinieren, bin aber gespannt auf weitere Meinungen.
Nein, Stress haben die keinen! Die Panzerwelse meiden, wenn Junge anwesend sind, die Gegend, das ist kein Problem, wenn das Becken entsprechend groß ist. In meinen Borelli Becken ist kein Stress, die simd seit Jahren eingespielt.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Die Panzerwelse meiden, wenn Junge anwesend sind, die Gegend
Aber ist nicht genau das in der Regel das Problem? Daß Panzerwelse sich im Normalfall eben nicht an Reviergrenzen halten?

Ich weiß nicht, wie groß Dein Becken ist. Aber hier geht es um 180l, also nicht ganz so riesig.
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi,
auf die Gefahr hin, dass ich gleich gesteinigt werde, sind die meisten Offenbrüter nicht ganz so bodenorientiert, also auch M. ramirezi...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom und deshalb halte ich ZBB auch mit corys zusammen. Ich hatte damit noch nie Probleme und auch nicht in kleineren Becken. Mit größeren Buntbarschen, wie z. B. Mit dem P. Pulcher wäre ich vorsichtiger.
L. G. Wolf
 

Waterland

Mitglied
Nein, ich entnehme deiner Antwort/Frage, dass du noch nie Borellis hattest. Das Verhalten der Revierverteitigung findet nur statt, wenn Jungtiere da sind. Ansonsten ist es denen herzlich egal, wo sich die Panzerwelse Aufhalten.
Wenn die Jungen da sind, dann führt sie die Jungen durch das Becken. Das Männchen hilft dabei. Da wiederum sind die Panzerwelse überall dort, wo die Borellis nicht sind. Ich habe meine schon seit Jahren und hatte noch nie einen Ausfall. Wenn man das Borelli Männchen beobachtet, währen die Mutter die Jungen am Boden führt, ist das Männchen weiter oben und zeigt ihr, wo sie mit den Jungen schwimmen kann. Das ist immer dort, wo ruhe ist. Das Männchen hält aber auch abstand zu ihnen, da haben sie auch respekt vor der Mutter. Von einem Wurf kommen ca. 60% durch. Das ist ein sehr guter Wert.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Das Problem bei zbb ist halt das man nicht pauschalisieren kann. Was beim einen klappt kann beim nächsten total schief gehen.
Ich könnte mir vorstellen das auch Dicrossus gehen, zumindest außerhalb der Brutzeit sind die bei mir sehr friedlich, leider ist mein Männchen gestorben bevor es das erste gelege gab. Ich hatte die mit c.pygmaeus zusammen, das gab soweit keine Probleme (wobei 450l auch ne Nummer größer ist). Vielleicht hat da ja jemand mehr Erfahrung mit?


Bei mir sind/waren die pygmaeus übeigens kaum scheu. Ich hab die abgegeben weil ich größere corys möchte, nur einen habe ich nicht bekommen, aber auch der wuselt nach wie vor munter durchs Becken. Und das obwohl mit Skalaren und M.altispinosus auch größere Fische und mit h.columbianus auch agilere Fische im Becken sind.
 

Waterland

Mitglied
@mraqua Da hast du vollkommen recht. Nur bei den Borellis, die ich seit über 9 Jahren Züchte, in 2 Becken, habe ich nie Probleme mit Panzerwelsen gehabt.
Deshalb bin ich auch bei diesen Zbb geblieben, weil man keine ständigen Überraschungen mit ihnen erlebt. Alle anderen, die ich vorher hatte, waren da sehr Launenhaft.
 


Oben