SBB gold x normalfarben

Wenn es soweit ist laß sie solange bei der Brut wie nur möglich. Es dauert im normalen Fall ca. 4 Wochen bis das Weibchen wieder Laich angesetzt hat. Sollte es ein Geleg haben, was manchmal auch ohne das zutun des Männchens sein kann, so entfene es gleich. Dann konzentrieren sie sich wieder auf die bestehende Brut. Du kannst sdie Kleinen bis zu einer Größe von etwa 2 cm bei den Alten lassen.
Kannst mir ja mal berichten. Zur Not auch per PN.
Wolfgang
 
Huhu,

:evil:
die Eier wurden durchsichtig vorm Schlupf und wurden dann kurzerhand aus Putzwahn der Eltern beseitigt
..die könnten bei mir mal aufräumen..

LG, Pia
 
Eona schrieb:
Huhu,

ich gugg heute morgen ins Becken und seh wie eine Horde Schnecken sich über die Eier hermacht :twisted:
manche scheinen sich einfach zu langsam zu bewegen, um wahrgenommen zu werden :?:

hi!

da die schnecken ja das problem sind: wie wärs du pflückst die einfach ab? :mrgreen:
sollten es apfelschnecken o.ä (sprich gekaufte) sein, äußere ich mich lieber nicht zu diesem thema :mrgreen: :stille:

aber deswegen die sbb in ein anderes (zudem sehr kleines) becken zu verfrachten und sie damit unnötigem stress auszusetzen, halte ich nicht für die ideallösung - auch wenn man es natürlich machen kann..

viel glück weiterhin ;) wird shcon irgendwann^^

gruß, Marian
 
Hallo Pia !
Du musst Dich entscheiden. Willst Du die SBB nur bei der Pflege beobachten (Du siehst ja wie weit es geht) oder sollen Ramis großgezogen werden um Deinen Besatz aufzustocken. bei ersterem lass alles so wie es ist. Bei zweitem ist auch ein kleineres Becken o.K. Für die Pflege des Geleges und der Brut brauchen die Ramis keinen allzu großen Platz. Zudem hast du es wärend der Aufzucht mit dem Wasserwechsel und dem zufüttern viel einfacher.
Laß Dich von niemanden beirren sondern mach so so wie Du es für richtig hälst.
Gruß Wofgang
 
Huhu,

und wieder ein Gelege, das letzte hat die 2te Nacht teilweise überlebt und wurde dann gefressen, als die Eier durchsichtig wurden (?)
Bin mal gespannt wies jetzt wird.

@ Wolf: Ich würde die gerne dabei beobachten und evt eines der Jungtiere behalten, am liebsten eines der gold/blau- Weibchen, wenns denn eines gibt.


LG, Pia
 
Huhu,

von der seperaten Aufzucht?
Erstmal der fehlende Heizstab und das Verbot, neue Technik für die Haltung von Tieren zu erwerben :roll:
Man befürchtet wohl zu Hause, dass bald wieder ein dauerhafter Glaskasten mit Besatz hier rumsteht (wobei ich das auch ohne Technik schaff :wink: )

LG, Pia
 
Na Pia, dann teil das Becken doch ab. Die Ramis sind bei der Aufzucht mit wenig Platz zufrieden. Am einfachsten geht das mit einer Filtermatte. Quer eingestellt, einen Luftheber rein und fertig ist das Zuichtabteil.
Wolfgang
 
Huhu,

hät ich mal nicht die riesen Wurzel die das Becken halbiert, das gäb Mord und Totschlag bei den Kupfersalmlern :roll:
Ich wart mal ab bis es warm genug ist das das Aufzuchtbecken bei Zimmertemperatur laufen kann, bis dahin dürfen die es noch so probieren, einmal haben die Eier die Schnecken ja schon überlebt (das Schneckenproblem bestünde beim geteilten Becken auch noch)

Auf den Tisch vor die Heizung stellen wäre denke ich auch keine gute Lösung, oder? Da hab ich die Temperatur ja nicht richtig im Griff.
Luftheber für das Becken wäre noch vorhanden von der Habrosus Aufzucht.


LG, Pia
 
Hallo,

ich schreibe mal hier weiter.
Das Gelege im Aufzuchtbecken ist geschlüpft und die Jungtiere werden gerade von beiden Elternteilen eingesammelt und rumgespuckt :D
Ein paar Larven sind zwischen Aquarienecke und Schieferstein gefallen, da kommen die Eltern nicht dran. Soll ich den Stein mit einem Stöckchen etwas zurückschieben oder finden die kleinen von alleine hoch, sobald sie freischwimmend sind?
Ich sehe gerade das sie zumindest schon versuchen, nach oben zu wackeln. Andere wiederum werden durch die Flossen der überreifrigen Eltern vom Stein gespült :roll:

auf jeden Fall erstmal toll das sie es geschafft haben, mal schauen wies weitergeht und wann die kleinen rumschwimmen :D

LG, Pia
 
Huhu,

die kleinen sind noch da und ich werde immernoch sofort durch die Scheibe gebissen :mrgreen:
Wann schwimmen die kleinen denn frei? Ich habe mit gestern Abend gerechnet.

Wenn die Eltern sich nicht mehr um die Brut kümmern und ich sie zurücksetze, kann ich dann ein paar Jungtiere wenn sie größer sind (noch nicht geschlechtsreif) zu ihnen setzen, damit sie mehr Platz haben?

LG, Pia
 
Ich denke schon, dass du das machen kannst. Im Ersten Moment wirds den Eltern zwar nicht gefallen, aber wenn das Becken groß genug ist, sollte das schon gehen.
 
Hallo,

das sind 112l mit viel Randbepflanzung. Notfalls kann ich sie ins 54l Becken zu den Zwergbärblingen und Garnelen setzen (evt sind dann auch Micropoecilia mit dabei). Den Garnelen haben die Eltern nie etwas angetan.

Ab welchem Alter kann ich denn die ersten Teire abgeben? Mit 3,5 Monaten sind sie ja geschlechtsreif, aber geht das schon früher?

LG, Pia
 
Abgeben? Hm... bekomm sie doch erstmal durch und denk dann übers Abgeben nach. ;) Ansonsten würde ich sagen, so ungefähr 2-3 Monate sollten die schon alt sein. Kommt halt drauf an, wie groß die nach dieser Zeit geworden sind.
 
Huhu,

sie sollen ja recht schnell wachsen, da würde ich gerne ein bisschen einschätzen können wer wie lange wo bleiben kann.
Ich kann auch leider nicht alle behalten, höchstens 2.

Futterfrage:

ich habe vor die ersten Tage mit mit Wasser vermischtem Staubfutter per Spritze zu füttern (Sera Micron, dekapsulierte Artemia)
später dann verpulvertes Fischfutter (diverse Flocken, Tabletten, Paprikapulver, Cyclop Eeze, Artemia Nauplien)
dann größere Artemia, zerkleinertes Frostfutter und Fischtrockenfutter.

wichtig ist mir, die Tiere nach und nach an herkömmliches Futter zu gewöhnen, da meine Panzerwelse später alles außer dem Aufzuchtfutter nur schwre annehmen wollten und ich Tiere abgeben mag, die stabil fressen.
Ist das so in Ordnung, soll ich den kleinen auch Spirulina anbieten?

LG, Pia
 
Was das Futter angeht, sollte besser jemand anderes Antworten, davon hab ich keine Ahnung. Ich weiß nur, dass du alles füttern kannst, was sie fresse. Probiers also aus... ;) Am Besten ist aber Lebendfutter. Frschgeschlüpfte Artemia zum Beispiel.

Aber mal was anderes: Wohnst du in der Nähe von Bremen? Falls ja, dann würde ich dir ein paar Fische abnehmen. ;)
 
Huhu,

nope, Neuried ist in Süd-West BaWü. Vielleicht findet sich ja mal eine Mitfahrgelegenheit.

LG, Pia
 
Oben