Bolivianischer SBB Weibchen jagt Männchen?

Hallo,
Ich bin hier neu im Forum und hab direkt ein wichtiges Anliegen. Ich habe ein 240l Südamerika Becken. Darin wohnen 11 Trauermantelsalmler, 2 Hexenwelse und 2 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche. Das Becken läuft seit ca. 6 Wochen. Vor 2 Wochen kamen die Trauermantensalmler ins Becken, Wasserwerte passten und passen bis heute alle.

Die Bolivianer sind laut Zoohändler Weibchen und Männchen, sind seit 4 oder 5 Tagen im Becken. Bin mir da auch ziemlich sicher da sie so ziemlich alle Merkmale des gegenteiligen Geschlechts haben. Spitze und Runde Rückeflosse, lange und kurz auslaufende Schwanzflosse, Männchen größer und schon etwas farbenfroher als Weibchen usw... ich hänge unten nochmal 2 Bilder von ihnen an, Bild 1 Weibchen Bild 2 Männchen.

Also zum Problem: Das Weibchen plustert die Rückenflosse stark auf und immer wenn das Männchen in die Nähe kommt schwimmt sie ihm so lange hinterher bis er aus dem Blickfeld ist. Das Männchen wird dann auch immer ganz bleich und schwimmt nervös an der Scheibe rum. Ist das normal?? Fressen tun beide aber woran liegt es dann? Das Männchen ist auch größer und eigentlich überlegener. Aber wie gesagt das Weibchen macht sich mit der Rückenflosse richtig groß und jagt ihm die ganze zeit hinter her. Müssen sie sich an einander gewöhnen? Sind noch nicht so alt aber ich denke schon geschlechtsreif. Bitte Erfahrungen oder so. Da das Becken 120 cm lang ist begegnen sie sich zumindest nicht andauernd.

Die Datei mit dem Bild vom Männchen ist anscheinend zu groß, deswegen nur das Weibchen, kann gerne jemanden von euch ein Video davon bei Instagram schicken oder so.

LG Leon
 

Anhänge

  • 1662636687732896458917282474166.jpg
    1662636687732896458917282474166.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 22
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Leon,

Ich sehe nur ein Bild aber unabhängig davon: Ein Männchen und ein Weibchen sind kein Paar. Und sie müssen es auch nicht werden. Ich habe auch zwei Bolivianer im 240 Liter Becken. Die beiden mögen sich auch nicht. Es sind Charaktertiere und wenn ihr seine Nase nicht passt dann wird das auch nix mit den beiden. Meine zicken sich vor allem wenn’s Futter gibt öfter mal an. Aber wie du ja bereits gesehen hast bei 120cm und ausreichend sichtschutz kommen die sich nicht in die Quere. Solange sie sich aus dem Weg gehen können bleibt das alles bei relativ friedlichen zickerreien wie Maulzerren usw.

Grüße
Antonio
 
Hi Antonio,
Wie gesagt, das Bild vom Männchen lässt sich nicht hoch laden. Das Weibchen hält sich eh gerne im Hintergrund auf und das Männchen vorne. Wenn es zu heftig wird habe ich natürlich ein Ausweichbecken. Ich hoffe mal irgendwann bilden sie ein Paar. Das Weibchen verjagt das Männchen auch nur und beißt nicht ernsthaft zu. Beide haben keine Verletzungen.

Das du sie auch hältst, und ich mit ihnen noch Anfänger bin hast du vllt irgendwelche Erfahrungen die du mit ihnen gemacht hast? Irgend nen Futter was sie lieben oder sowas.

LG Leon
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Leon,

Also meine bekommen nur Frost und Lebendfutter. Was sie bei mir gerne nehmen sind Rote Mückenlarven, Artemia, Cyclops. Wenn ich mal Zucchini oder Gurke für meine Pinselalgenfresser rein werfe gehen sie da auch zum Teil dran. Und die Tabs von JBL mögen sie auch gerne obwohl die eigentlich für meine Panzerwelse sind ^^
 
Danke dir. Meine hab ich in diesen paar Tagen jetzt mir roten Mückenlarven gefüttert, da ich nix anderes da habe, aJunober die tuen sich ein bisschen schwer die zu schlucken und spucken sie ein paar mal aus bis die gefressen werden. Flocken haben sie auch mitgefressen. Probiere es dann mal mit Artemia.

Ein Bild vom Männchen geht einfach nicht, da steht immer "Datei ist zu groß". Er schwimmt immer hektisch an der Scheibe rum und "kämpft" gegen sein Spiegeldbild. Wird er sich laut Berichten abgewöhnen.

Habe übrigens gerade etwas intressantes beobachten können. Das Weibchen greift ihn in der linken Hälfte des Beckens an, und in einer Rechten kleinen Ecke plustert sich das Männchen auf und lässt sich kaum verscheuchen, das Weibchen lässt dann von ihn ab. Ich glaube sie haben Reviere gebildet, das Weibchen hat nur leider ein 10 mal so großes. Die anderen Fische lassen sie in Frieden.
 

baum

Mitglied
Hallo,
dasselbe Verhalten habe ich auch, meine beiden Bolivianer mögen sich auch nicht und das war von Anfang an so. Es gibt kurze Phasen wo anfängliches Balzverhalten da ist, aber die meiste Zeit zicken sie sich an. Am Anfang war das Weibchen das schwächere Tier, mittlerweile behauptet sie sich. Aber auch wie bei dir hat da jeder sein Revier, welches er verteidigt. Bei mir gab es auch nie ernsthafte Beschädigungen.

MFG
Sebastian
 
Hallo,
dasselbe Verhalten habe ich auch, meine beiden Bolivianer mögen sich auch nicht und das war von Anfang an so. Es gibt kurze Phasen wo anfängliches Balzverhalten da ist, aber die meiste Zeit zicken sie sich an. Am Anfang war das Weibchen das schwächere Tier, mittlerweile behauptet sie sich. Aber auch wie bei dir hat da jeder sein Revier, welches er verteidigt. Bei mir gab es auch nie ernsthafte Beschädigungen.

MFG
Sebastian
Ah intressant. Was ich noch beobachtet habe, wenn ich das Licht ausmache verteidigen sie ihre Reviere nicht mehr, schwimmen teils sogar zusammen.Vllt versuche ich es ja in paar Wochen mit nem 2ten Paar. Becken ist schwach besetzt und hab nen Ausweichbecken.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Ah intressant. Was ich noch beobachtet habe, wenn ich das Licht ausmache verteidigen sie ihre Reviere nicht mehr, schwimmen teils sogar zusammen.Vllt versuche ich es ja in paar Wochen mit nem 2ten Paar. Becken ist schwach besetzt und hab nen Ausweichbecken.
Hallo,

das würde ich nicht machen in dem Becken. Viel zu klein. Für ein Paar ist das okay. Für 2 finde ich es definitiv zu klein. Worst Case bei dir wäre das sich zwei Paare bilden die zusammen ein Gelege und Jungfische haben. Das gibt Mord und Todschlag auf der Grundfläche.
 

baum

Mitglied
Hi,
ich finde 120*40 nicht zu klein für zwei Paare Bolivianer, ich hab die bisher auch nicht als Totprügler erlebt. Und wenn es ein Ausweichbecken gibt kann man immer eingreifen. Die Frage ist eher ob der gewünschte Effekt eintreten wird...
MFG
Sebastian
 
Oben