salz oder süß

Ist es nicht so das Salz am Ende einfacher ist?
Aber sehr viel teurer ist?
allso mein HB Trainer hat ein Salz und der meint das würde sehr viel selber machen....
Bitte Korigieren^^
 
A

Anonymous

Guest
hi

unteranderem sind die süßwasserfische auch billiger oder täusche ich mich da ich weiß jetzt nicht wie diese sendung im fernseh heißt die läüft samstag abends bis 20.15 immer da hat sich einer ein 3000liter becken bauen lassen und er hat nur für seine Fische 9600€ ausgegebn also ich meine wenn ihr das geld habt bitte ...............

gruß sebastian
 
Hallo
Guck mal hier nach http://www.wohnzimmerriff.de/site_downloads.html lade dir mal da die Film runter ( keine Panick ist legal ist von dem kerl selber im internet gestellt worden um den es da geht! ) und dann wirst du sehen was das alles kostet und was das für ein Aufwand ist mit Meerwasser! Fernsehbeitrag Wohnzimmerriff Teil 1 bis 4
 
Hi fischilein,
schön dass sich jemand schon vorab im forum meldet und nicht erst wenn das kind im brunnen liegt....( habe deinen anderen beitrag auch verfolgt). :) ... auch wenn du das jetzt vielleicht gar nicht so gerne hören wirst, soweit ich das mitbekommen habe hast du ja noch gar keine aq erfahrung und da sollte man von seepferdchen+co. und meerwasser denke ich mal noch die finger weglasssen....

hallo an alle anderen,
ich denke Ihr lasst alle einen wichtigen aspekt ausser acht.....
ein salzwasser ist glaube ich für `absolute beginners´ (anfänger) nicht so geeignet....
geld hin oder her, ich hatte mich damals auch erkundigt, da mir diese clownsfische, seesterne usw. einfach optisch so gut gefallen haben, als ich dann aber ein paar info´s gesammelt hatte, bin ich, als absoluter anfänger, ganz schnell davon abgekommen... schon alleine die richtige wasserzusammensetzung bei einem ww ist ne wissenschaft für sich... und mal abgesehen davon, reagieren exotische fischis viel empfindlicher und verzeihen anfängerfehler so gut wie gar nicht.
selbst wenn man die kohle hat, kann man sich wissen+ erfahrung nicht kaufen und ich habe seit ich mein kleines Süssw.-AQ habe sehr viel dazugelernt und auch aus vielen fehlern lernen müssen.. :oops: !
ich bin sogar der meinung, dass man als anfänger wirklich mit relativ pflegeleichten `anfänger-fiscchen´starten sollte, alleine wenn ich drandenke, was ich mit meinen, fast überall als anfängerfisch gepriesenen guppys, mitgemacht und erlebt habe....! :roll:
gerade im bekanntenkreis habe ich jetzt den fall, dass man sich ohne allzu viel info´s ein 60 l AQ zugelegt hat und einfach mal eingerichtet und munter drauf los besetzt hat und sich dann nach einigen wochen die frage gestellt hat: wieso sterben mir dauernd die fische??? wieso jagen die sich ??? warum wir dauernd ein fisch gefressen und nur noch der kopf schwimmt rum??? etc.... :roll: :evil: :roll:
Ich konnte nur eindringlich den tip geben... geht hier ins forum und lest soviel ihr könnt, schmeisst diese uralt AQ-Bücher zum heizen in den kamin und macht euch online schlau... es gibt keine dummen fragen nur dumme antworten !!!!

Es handelt sich hier um ein wunderschönes hobby, jedoch trägt man auch eine verantwortung den tieren gegenüber ... und experimentieren sollte man erst, wenn man genügend erfahrung hat !

liebe grüsse
linebiene
 
Hallo zusammen,

ich weiss nicht warum immer gesagt wird das Meerwasseraquarien für Anfänger nicht geeignet sind. Wenn es darum geht das man Fehler machen kann, dann dürfte auch niemand mit Süßwasseraquarien anfangen.
Zu sagen das man erst mit Süßwasser Erfahrungen sammeln sollte und dann erst sich dem Thema Meerwasser widmen sollte ich meiner Meinung nach absoluter Blödsinn.
Was nützen mir Erfahrungen in der Süßwasseraquaristik wenn ich diese bei Meerwasserbecken gerade mal zu 10% verwenden kann?
Wer stellt solche Behauptungen auf?


Fakt ist doch das sich Süßwasser und Meerwasserbecken komplett unterscheiden.

- Meerwasserbecken sind um Einiges empfindlicher was Temperaturschwankungen betrifft
- bei Meerwasserbecken muss man mehr Wasserwerte beachten
- bei Meerwasserbecken unterscheidet sich die Beleuchtung und die Beleuchtungszonen
- bei Meerwasserbecken ist die Algenbekämpfung ganz anders
- bei Meerwasserbecken ist die Farbenpracht der Fische und Wirbellosen anders
- bei Meerwasserbecken müssen Korallen etc. einzeln bei Krankheiten behandelt werden
- usw.

Natürlich kann sich auch ein Anfänger direkt ein Meerwasserbecken kaufen. Die wesentlichen Punkte die man beachten sollte sind folgende:

- die Einfahrzeit ist bedeutend länger, es können Monate vergehen bis man Fische einsetzen kann
- bis sich das Meerwasserbecken so entwickelt hat wie man es wünscht vergehen im Schnitt 2 Jahre

- wenn man Fehler macht ist ein Ersatz an Fischen, Korallen usw. sehr teuer

Ich glaube der letzte Punkt schreckt viele ab. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Ich persönlich finde beide Arten von Becken toll.
Auf mein 300 Liter Becken möchte ich auf keinen Fall verzichten. Meine Frau möchte nun für sich ein Meerwasserbecken haben. Das bekommt sie auch und sie ist was die Aquaristik betrifft Anfängerin.
Um das Süßwasserbecken kümmer ich mich alleine, also kann meine Frau von keiner eigenen Erfahrung profitieren.

Ich frage mich warum hier im Forum immer wieder gesagt wird: "Nein kauf dir kein Meerwasserbecken. Das ist viel zu kompliziert und zu teuer."
Verderbt den Leuten doch nicht das Interesse mit solchen Aussagen. Das ist nicht fair.


Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

sicher hast Du recht, was Deine Meinung zu Fehlern + Meerwasserbecken betrifft, die Fehler kosten halt wesentlich mehr...
Allerdings habe ich bei fischilein (wenn Du die anderen Beiträge von fischilein gelesen hast) doch sehr stark das Gefühl, dass es sich hier um jemanden handelt, der absolut überhaupt noch kein Wissen zu dem Hobby AQ hat und sich mit der Thematik bisher auch noch nicht gross auseinander gesetzt hat .
Und ich denke mal dass man als Anfänger doch schon sehr schnell überfordert sein kann, bei den vielen Dingen die beim Meerwasser-AQ zu beachten hat.Gerade dann, wenn mal eine Krankheit auftaucht oder irgendwas nicht so ganz passt.
Natürlich kannst Du solche Probleme beim Süsswasser auch bekommen, allerdings alleine ein Teilwasserwechsel ist denke ich beim Süsswasser schneller und nicht so aufwendig, wie beim Meerwasser-Aq und wie Du schon sagst, Korallen sind ggf. auch einzeln zu behandeln ( im Süsswasser haste normalerweise nur Pflanzen und die wachsen und gedeihen oder sehn mikrig aus und gehn ein und sind dann auch ganz schnell ausgewechselt)
Auch beleuchtungstechnisch haste denk ich mal beim Süsswasser nicht soviel zu beachten....
Gerade wenn man Anfänger ist, will man ja Freude daran haben und wenn der Aufwand zu gross und zu kompliziert wird, dann denke ich verliert man ganz schnell die Freude am Hobby.... ich spreche hier nur aus meiner Erfahrung, als ich mit den ersten Krankheiten im Aq gekämpft habe und alles schief gelaufen ist, war ich kurz davor alles hin zu schmeissen.

Schön dasss deine Frau sich an ein Salzwasser-AQ als absolute Anfängerin rantraut, aber ich denke mal ihr teilt Tisch und Bett (oder die Wohnung) :wink: und sie hat dann ja wohl einen erfahrenen Aquarianer an Ihrer Seite, den sie fragen kann, wenn´s mal brennt.
Und gerade das denke ich haben ja viele Anfänger nicht, oftmals nicht mal ein kompetentes Fachgeschäft in der Nähe und wenn´s dann mal problematisch wird is niemend da, der helfen kann.
So zumindest klingt es so aus vielen verzeifelten Hilferufen hier im Beginner-Forum raus.....

Schau doch mal rein ins Beginner Forum, wie viele Leute einfach so is Hobby reinstolpern, noch nie was von Wasserwerten, Teilwasserwechsel, idealer Besatz etc. gehört haben :eek: und sich jetzt ihr Wissen erst durch´s Forum aneignen und so jemand würdest zu dazu raten mit einem Meerwasser-Aq zu starten :?:

Ich denke das sollte man sich schon sehr genau überlegen...
Gruß
linebiene
 
Huhu linebiene,

sicherlich sollte man sich grundsätzlich in die Thematik einarbeiten. Ansonsten hat man nicht lange Freude am Hobby oder sehr viele Probleme.
Aber dieses muss man bei beiden Arten von Becken machen. Auch in meiner nun fast einjährigen Laufbahn als Süßwasseraquarianer lerne ich immer noch dazu.
Ich habe mich aber von Anfang an informiert, geplant etc. Das sollte man wohl immer machen.

Naja ich weiss nicht ob ich meiner Frau behilflich sein kann. Ich denke eher nicht. Aber Gott sei Dank haben wir in der Nähe ein sehr gutes Geschäft, welches sich unter anderem auf die Meerwasseraquaristik spezialisiert hat.
Die kommen zur Not auch zu einem nach Hause und greifen unterstützend ein. Aber das möchten wir vermeiden. Das Ziel ist es so gut wie keine Fehler zu machen und eigene Erfahrungen zu sammeln. Ich glaube dann macht das Hobby erst richtig Spaß.
Man muss halt laufen lernen. :)


Gruß Jörg
 
Hi jörg,
genau das meinte ich...wenn Du so wie Ihr kompetente Fachberatung in der Nähe hast ist dass super....aber das gibt´s leider eher selten!
und wie gesagt, anhand der Fragen die fischilein gestellt hat, habe ich eher so das Gefühl, dass er/sie absolut naiv (nicht böse gemeint!) an das Hobby rangeht....
Ich dachte am Anfang auch, Aq kaufen, Wasser rein, Pflanzen rein, Fische rein und gut....hab mich Gott sei Dank wenigstens etwas vorab informiert und trotzdem ordentlich Lehrgeld zahlen müssen...
Bin so gesehen auch noch Frischling, hab erst seit Okt.2006 ein AQ, aber Erfahrung mit Unpässlichkeiten wie nitirpeak, Besatz, Krankheiten schon recht viele gemacht.
Optimal ist bei mir auch noch nicht alles, vor allem der Besatz nicht, aber ich arbeite dran.Und auslernen tut man nie !!!
Gruß
linebiene
 
Joerg Mueller schrieb:
...
sicherlich sollte man sich grundsätzlich in die Thematik einarbeiten. Ansonsten hat man nicht lange Freude am Hobby oder sehr viele Probleme.
Aber dieses muss man bei beiden Arten von Becken machen.
..

Hi,

ich finde auch, es ist für einen absoluten Einsteiger besser, sich erstmal die Finger im Süßwasser nass zu machen. Da sind einfach Erfolge schneller greifbar und Fehlschläge gehen nicht so dramatisch in Geld.

Wichtig ist ja auch die Frage, ob die Aquaristik generell das richtige Hobby für einen ist, ganz egal, ob salzig oder nicht. Und diese Erkenntnis kommt nun mal erst, wenn man eine Weile im Wasser rumgepantscht hat, weil viele Einsteiger den Aufwand falsch einschätzen.

Rein sachlich hast Du aber sicher Recht - ob ich mich nun in Süß- oder Seewasser einarbeite, ist letztendlich wohl ziemlich gleich...

Grüße

Torsten
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Ich habe schon längere Zeit Süßwasser und fange aktuell gerade mit Meerwasser an.Klick

Generell find ich, ist es egal mit was man anfängt.
Informieren muß man sich bei beiden Arten genauso.
Der Unterschied ist für mich eher im Preis und der Technik zu suchen, da ist Süßwasser einfach Einsteigerfreundlicher.

Den Punkt Teilwasserwechsel möchte ich nur bedingt als Minuspunkt für Meerwasser gelten lassen.
Ob ich mir jetzt Meerwasser ansetze und auf die richtige Dichte achten muß oder im Süßwasser auf die richtige Härte achten muß, wenn entsprechende Fische gepflegt werden, ist für mich kein all zu großer Unterschied.

Im Süßwasser sieht man schneller ein voll eingerichtetes Becken, das dauert bei Meerwasser einfach länger, hier kommt es auf die Geduld des Anfängers an.

Bei Meerwasser hab ich allerdings auch so recht schnell Leben im Glaskasten, durch die Lebenden Steine und das zu beobachten finde ich mehr als interessant.
Da muß ich nicht gleich Fische oder groß Korallen einsetzen, ist das Becken so schon spannend genug!

Es kommt einfach nur darauf an, was man sich selbst zutraut und, was einem niemand abnehmen kann, das man sich wirklich ausführlich im voraus über beides informiert.
Ich kann mit meiner Süßwassererfahrung beim Meerbecken nicht viel anfangen, ist für mich also auch ein Neuanfang.

Einziger Vorteil den ich durch mein Süßwassererfahrung habe, ist die nötige Geduld die man in diesem schönen Hobby mitbringen muß.
Ich habe gelernt das es besser ist wenn man mit Zeit und Bedacht ein Becken einrichtet, einfährt und besetzt!

MfG Torsten
 
Hab mir gerade diese Serie angeguckt :)
Das ist bei mir um die Ecke passiert und den "Jochen" der da vorkommt, kenne ich :)
 
Oben