Quarantänebecken? Corydoras Panda ist verstorben

Guten Morgen,
heute sieht er so aus. Keine Pünktchen. Dann waren es wohl doch Futterreste. Ein Seemandelbaumblatt ist schon drin, ein zweites folgt nach dem Wasserwechsel.
Der kleine schwimmt oft an der Scheibe auf der Stelle. Hat das was zu bedeuten? Fressen tut er aber und ist auch oft einer der Ersten.
Liebe Grüße
Mebi
 

Anhänge

  • IMG_20210306_103725.jpg
    IMG_20210306_103725.jpg
    286,4 KB · Aufrufe: 14
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Mebi.

Einfach weiter beobachten. Ob die Barteln wieder nachwachsen, kann ich dir aber nicht sagen. Wenn er gut frißt und sonst auch nicht weiter auffällig ist, brauchst du dir wohl keine Sorgen machen.
 
Moin Mebi.

Einfach weiter beobachten. Ob die Barteln wieder nachwachsen, kann ich dir aber nicht sagen. Wenn er gut frißt und sonst auch nicht weiter auffällig ist, brauchst du dir wohl keine Sorgen machen.
Super, vielen Dank. Die Hauptsache ist, dass es ihm gut geht. Und das scheint der Fall zu sein. Wenn er zu tun hat, z.B. Futterreste suchen, verhält er sich auch wie alle anderen.
Ein schönes Wochenende ☀️
 
Hallo,
ich habe nun unser Sorgenkind ein paar Tage beobachtet. Weiße Pünktchen hatte ich keine mehr gesehen.
Aber seit ein paar Tagen schwimmt er eigentlich immer gegen den Strom des Filters, oft der Schwanz etwas tiefer als der Körper. Das konnte ich leider bisher nicht fotografieren. Aber als er auf dem Boden lag, habe ich so einen weißen Belag an der Schwanzflosse gesehen. Ich hoffe, man kann es auf dem Foto erkennen. Was könnte das sein? Und was sollen wir jetzt machen?
Liebe Grüße
Mebi
 

Anhänge

  • IMG_20210310_213930.jpg
    IMG_20210310_213930.jpg
    443,2 KB · Aufrufe: 21
G

Gelöschtes Mitglied 43263

Guest
Hallo Mebi,

wie offensichtlich geht es dem Fisch nicht gut.
Vermutlich bakterielle Infektion mit Pilzbefall. Das heißt Bakterien zerstören die Flosse/Fleisch und dort bildet sich danach der Pilz.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Und was können wir dagegen machen?
Ich konnte noch ein Bild machen, wo er auf seiner Schwanzflosse steht.
 

Anhänge

  • IMG_20210310_214954.jpg
    IMG_20210310_214954.jpg
    403,9 KB · Aufrufe: 16

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

schau mal hier:
Trotzdem befürchte ich, dass der Fisch nicht mehr zu retten ist.
 
Hallo ihr Lieben,
wir sind noch ganz frisch in der Aquaristik und haben seit kurzem ein 180 Liter Aquarium, in dem seit knapp einer Woche Panda Panzerwelse leben. Kurz nach deren Einzug fiel uns auf, dass bei einem die Barteln fehlen. Auf Anraten unserer Frage im Beginnerforum gaben wir Seemandelbaumblätter ins Wasser, machten einen großen Wasserwechsel und beobachteten den betroffenen Fisch. Er fraß ganz normal und verhielt sich auch nicht auffällig. Vor zwei / drei Tagen schwamm er ständig gegen den Strom (die Schwanzflosse oft tiefer als der Körper) des Filters und machte kaum Pausen, nur zum fressen. Gestern fielen mir weiße Beläge an der Schwanzflosse auf. Heute Morgen habe ich ihn tot aus dem Becken gefischt.
Jetzt ist meine Frage, was wir weiter machen sollen. Ein anderer Panda liegt immer mal etwas teilnahmslos auf dem Boden oder auch schräg in einer Pflanze.
Reichen Wasserwechsel oder sollten wir die Fische behandeln?
Ich hänge mal Fotos von dem betroffenen Fisch an, der es leider nicht geschafft hat.
Liebe Grüße, Mebi
 

Anhänge

  • IMG_20210310_215516.jpg
    IMG_20210310_215516.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20210310_214954.jpg
    IMG_20210310_214954.jpg
    403,9 KB · Aufrufe: 9
  • IMG_20210310_213930.jpg
    IMG_20210310_213930.jpg
    443,2 KB · Aufrufe: 9

Starmbi

Mitglied
Hallo,

wahrscheinlich spielen mehrere Erreger eine Rolle.
Der Fisch ist ja auch schon blind.

Gruß
Stefan
 
Hallo,
ich dachte, da es ja nun doch um eine Krankheit geht, wäre es in dieser Rubrik richtiger
Was für ein Medikament nimmt man denn da am besten?
Liebe Grüße, Mebi
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin.

Da völlig unklar ist, welche Krankheit die Fische haben, könntest du höchstens mal ein Breitbandmedikament wie Sera Omnipur S versuchen.

 

FischeFischer

Mitglied
Hallo. Ist Nitrit nachweisbar? Wenn ja wie hoch?
Meiner Meinung nach würde ich die Wasserwerte checken und nachbesseren falls notwendig, bevor ich die chemische Keule auspacke...
Evtl. könnte auch ein Salzbad helfen...
 
Oben