Quarantänebecken wie stark besetzen

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich wollte mir heute oder morgen einige neue Fische kaufen und da ich mir nicht schon wieder was tödliches in meine AQ einschleppen wollte, gibts erstmal ein Quarantäne-AQ in dem die neuen Fische an den Altbesatz und umgekehrt gewöhnt werden. Das Quarantänebecken hat 25l brutto und abzüglich Filter vielleicht noch 20l netto. Gekauft werden sollen Hyphessobricon herbertaxelrodi. Tja, wieviele kann ich ohne schlechtes Gewissen in das AQ setzen? Der Planung für das große AQ sehen übrigens bis zu 50 Tiere dieser Fische vor...
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wie lange sollen denn die Tiere in dem Becken bleiben?
 
Diddy schrieb:
da ich mir nicht schon wieder was tödliches in meine AQ einschleppen wollte, gibts erstmal ein Quarantäne-AQ in dem die neuen Fische an den Altbesatz und umgekehrt gewöhnt werden. .
wie willst du das konkret umsetzen, so dass es auch funktioniert?
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
wie willst du das konkret umsetzen, so dass es auch funktioniert?
Die Idee ist hier zu lesen.

Ich hatte in meinem großen AQ mit einem Massersterben zu kämpfen, bei dem ich bei keinem einzigen toten Tier großartig Symptome festellen konnte. Entweder sind sie einfach nur gestorben oder haben sich erst komisch verhalten, als es zu spät war. Das Fing an, als ich einige neue Fische aus einem mir neuen Laden eingesetzt habe. Da ich jetzt mit großer Wahrscheinlichkeit irgendwelche Erreger in dem großen AQ habe, kann ich nicht einfach was neues dazu setzen ohne zu riskieren, dass die neune Fische gleich wieder sterben.

julia5 schrieb:
wie lange sollen denn die Tiere in dem Becken bleiben?
Mindestens 3 Wochen, eventuell mehr.
 
Hi,
ne. Ich meine wie willst du neue Fische ans alte Becken gewöhnen und den Besatz im alten Becken an die neuen? Ein Problem muss nicht als erkennbare Krankheiten im QB äußern...
 

Diddy

Mitglied
FKS schrieb:
Hi,
ne. Ich meine wie willst du neue Fische ans alte Becken gewöhnen und den Besatz im alten Becken an die neuen? Ein Problem muss nicht als erkennbare Krankheiten im QB äußern...
Genau das steht doch auf der Seite, die sich hinter dem Link verbirgt: wechselseitige Wasserwechsel, die neuen Fische kriegen immermal viel Wasser aus dem alten AQ mit, die alten Fische bekommen ab einen gewissen Zeitpunkt aus dem Quarantät-AQ Wasser ab. Somit werden die Fische an die Keime der jeweils anderen gewöhnt. Ich hab das so verstanden, dass man das Quarantäne AQ nimmt, um die Keimbelastung auf die jeweils anderen Fische gering zu halten, indem immer nur etwas Wasser hin und her gewechselt wird. Ansonsten werden die neuen und alten Fische in dem Haltungs-AQ gemischt und alle bekommen die volle Anzahl von Keimen ab.
 
Gut. Starte die Prozedur aber erst wenn du Krankheiten der neuen Tiere ausschließen kannst, so dass diese nicht mit dem Wechselwasser ins neue Becken gelangen...
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

die ersten 23 schwarzen Neons (alle, die sie noch hatten) habe ich gekauft und sind in dem Quarantäne-AQ.
Jetzt beginnt die lange Eingewöhnung und hoffentlich lohnt sich der Aufwand.

Bis mein 325lAQ wieder voll besetzt ist, so wie ich das will, wird es wohl noch ein halbes Jahr dauern...
 
Oben