Pumpe mit 50l/h

Hallo zusammen,

ich bin schon längere Zeit sehr interessierter Mitleser hier im Forum und habe so auch schon sehr viel gelernt. Meine 2 54l Becken laufen inzwischen seit 2 Jahren ohne größere Probleme.
Da nun bald ein Umzug ansteht und ein neues, größeres, Aquarium hersoll will ich in einem der Becken einen Test mit einem Bonsai-Aquarium starten um dieses später auch in dem großen Becken umzusetzten.

Ich habe nun auch alle notwendigen Teile einkauft und bin die Wurzeln kräftig am wässern. Nebenbei mache ich mir gedanken über die restliche Technik.

Ich würde das Becken gerne mit einem HMF ausstatten. Ansich ja keine große Sache und auch relativ leicht umsetztbar aber mein Problem ist das der niedrige Wasserstand und die Wurzeln, die einiges an Wasser verdrängen, es notwendig machen das ich eine Pumpe mit ca 50l/h brauche.
Sind meine Berechnungen richtig?

Pumpenleistung für ca 3 Umwälzungen die Stunde: 50l/h
Mattengröße bei 1.5cm Führungsschiene: 11*15cm
(bei angenommenen 5cm Bodengrund und 10cm Luft über dem Wasser)

Was meint ihr?

Wenn alles so richtig ist dann kann ich die schon gekaufte Eheim Compact 300 mit 150-300l/h wohl "in die Tonne kloppen". Die zu erwartenden Umwälzungen wären bei ca 8 die Stunde.
Kennt ihr eine Pumpe die nur 50l/h macht oder gibt es eine Möglichkeit meine Pumpe zu drosseln? Ich zwacke hier zwar schon alles Wasser für die Wasserfälle und die Bewässerung ab aber glaube nicht das das soviel ausmacht.

Für ein wenig Hilfe wäre ich dankbar.

Affe


Edith:

Habe vergessen zu erwähnen das ich schon ein "Drosselventil" besitze. Wenn ich dieses einsetze kann ich ja den ausstoß senken aber wird dadurch auch weniger angesaugt?
Anbei mal zwei Fotos zum besseren Verständnis was ich mit "Drosselklappe" meine.
 

Anhänge

  • 007.JPG
    007.JPG
    24,8 KB · Aufrufe: 193
  • 008.JPG
    008.JPG
    24,5 KB · Aufrufe: 190
1. Nachtrag:

Leider sind die 60min schon rum.
Ich habe gerade die Umwälzleistung "pur" und mit der "Drosselklappe" gemessen. Ohne alles schafft die Pumpe auf der kleinsten Stufe 106l/h was immer noch zuviel ist (5,9 Umwälzungen/Stunde). Wenn ich das Ventil mit anbaue schafft sie kein messbares Ergebniss mehr. Sprich es tröpfelt fast nur noch...
Das heißt für mich ich brauche immer noch eine kleinere Pumpe für den HMF aber auch eine stärkere für die Wasserfälle und Bewässerung.
Hat hier jemand Erfahrungswerte? Was brauche ich um genügend Druck auf ca 7 Schläuche mit 4mm Druchmesser zu bekommen?

Danke schonmal im vorraus.

Affe
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Mad-Monkey,

wie es der Zufall will, habe ich auch gerade genau das Problem.
HMF für ein 36-Liter Becken und die als "sicherlich ausreichend" geglaubte
EHEIM Compact 300 macht zu viel Dampf. *grummel*

Da habe ich mir Deine Empfehlung gerade mal angesehen und denke,
dass ich die Gardena auch holen werde.
Ist das sicher, dass man die auf 36l/h runtergeregelt bekommt?
Ich habe leider nur die Maximalwerte im Netz gefunden.

Gruß
Bernd

P.S. Die hier geht wohl auch . . .
http://www1.conrad.de/scripts/wgate...de=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Martin,

danke für den Tipp!

Scheinen ja auch geile Teile zu sein,
aber wie immer "Boah, Alter, macht die Druck do!"
Maximal-Leistung ist klar bei den Teilen, aber wie sieht´s aus,
wenn die nur noch hüsteln sollen?????

Da kommt dann "Tüt, tüt, tüt, kein Anschluss unter dieser Nummer"

. . . oder bin ich echt zu blind und sollte die komplizierte optische
Wahrnehmung anderen überlassen? :schuettel:

Gruß zurück
Bernd

P.S. Ich glaub, bei uns muss mal wieder der PH-Wert im Kaffee gemessen werden! :mrgreen:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Robert,

vielen Dank auch Dir.
Britta hatte mich (Dich diesbezüglich zitierend) schon darauf aufmerksam gemacht,
aber ich dachte zuerst, dass auch diese zu KRÄFTIG sei, ist sie aber anscheinend nicht und
. . . S c h w u u u p p s ist das kleine Schnuckelchen auch schon im Anmarsch.

Also nochmal DANKE! für die schnellen Tipps an alle Beteiligten!

Gruß
Bernd
 
Hallo Epiplaty,

das mit den 36l/h ist gesichert. Habe selber gemessen wie lange sie für einen Liter braucht. Daraus kann man dann sehr bequem erechnen was die Stundenleistung ist.
Die Pumpe hat einen Schieber der das Loch fast vollständig verdeckt und somit nicht mehr wirklich viel Wasser durchlässt.

Gruß

Sascha
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sascha,

Dir natürlich auch vielen Dank.

Ich habe jetzt doch die von Conxxx genommen,
weil billig, anscheinend auch gut und ebenso schnell geliefert ;-).

Gruß
Bernd

P.S. . . . und ich brauchte sowieso noch Akkus!
 
Oben