Wasserwechsel mit Pumpe

Hallo zusammen,

Ich hab hier schon einiges zum Wasserwechsel gelesen, aber leider zu meinem Problem noch keine Lösung gefunden. Wir haben hier sehr hartes Wasser (GH21, KH16) und deshalb kann ich nicht nur Leitungswasser zum Wechseln verwenden.
Jetzt habe ich ein 200l Becken und müsste da beim 50%igem Wechsel jede Woche zusätzlich zum Leitungswasser noch 50-60l Osmosewasser reinkippen.
Nun mal meine Idee: Wäre es möglich, meinen alten Filter (Cristial Profi i80 von JBL) in den Eimer mit Osmosewasser zu hängen, da einen Schlauch dran zu basteln und damit das Wasser ins Becken zu pumpen?

Alternativ könntet ihr mir jetzt sagen, dass C. adolfoi und f. gardneri überhaupt kein Problem mit dem harten Wasser haben. Dann wäre das hinfällig. :D

Liebe Grüße
Anne
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Da das ein Innenfilter ist, würde ich die Körbe abmachen, und den Filterkopf, mit der Saugseite nach unten, in deine Vorratstonne legen.
Dann musst Du nur noch irgendwie einen Schlauch an die den Auslauf klemmen.

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,

vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte inzwischen schon mal ein wenig rumexperimentiert und festgestellt, dass der Filter nicht klar kommt, wenn der Wasserstand zu niedrig wird. Da würde noch einiges im Eimer bleiben. Habe mir jetzt eine Eheim Compact 300 besorgt. Die sollte für meine Zwecke reichen.

Liebe Grüße
Anne
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
Ja, die Compact sind wirklich super.
Habe die Compact plus 5000. Die haut ordentlich was weg.

Für die "normalen" Compact spricht, daß Sie tiefer absaugen, bis sie trockenlaufen.

Gruß

Stefan
 
Hallo Stefan,

ich war erstmal überrascht wie niedlich die ist, als ich sie heut ausgepackt hab. :lol:
Da ich nur ein 200l Becken hab, reicht die Compact 300 dicke, wenn ich 50% Wasser wechsel.

Liebe Grüße
Anne
 
Die Idee war gut...

Guten Abend,

leider ist die Eheim Compact 300 wohl zu schwach um den Höhenunterschied zwischen meiner Vorratstonne und dem Aquarium zu überwinden. Mal sehen, ob ich die umgetauscht kriegen.

Liebe Grüße
Anne
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Anne!

Die Werte beziehen sich darauf, wenn die Pumpe ohne Höhenunterschied und ohne Schläuche betrieben werden.
Von dem Wert kannst Du locker 50% abziehen.
Selbst wenn der Wert von 300l/h stimmen würde, würdest Du für 100 l Wasser 1/3 Stunde = 20 min brauchen, 40 min. sind da realistischer.
Da bist Du mit einem Eimer schneller.
100 l würde ich in 5-10 min. ins Becken pumpen.
Das wären dann eine Pumpenleistung von 100/5*60=1200 l/h, Dazu der Leistungsverlust durch Höhe/Schlauch , bist Du mit ca. 2000 l/h dabei.

Gruß
Stefan
 
Oben