Hi,
vorher kurz mir,
ich hab seit über 10 Jahren Aquarien und hab mich bisher eher so auf die einfacherer kleinen Barsche und in den letzten zwei Jahren auf Nano-cubes bezogen.
Doch jetzt hab ich mir in den Kopf gesetzt mein verstaubtes 300L Becken wieder zu aktivieren.
Lange musste ich nicht überlegen was rein soll. Diskus! Allerdings war ich mir ziemlich unsicher ob ich die Vorraussetzungen für diese Fische alle erfüllen kann. Nach gut einem Monat Bedenk- und Beratungszeit konnte es dann doch losgehen. Ich hab mit einigen Diskushaltern gesprochen und mich fleißig belesen.
Das Becken ist 120x50x50cm groß, also 300L.
Technik:
Außenfilter war noch vorhanden, es mussten paar ein Ersatzteile besorgt werden, Schläuche etc. Aber 700l/std sollten für das Becken reichen. Geheizt wird mit einem 150 Watt Heizstab desen Leistung die Temperatur auf bis zu 35 Grad Celsius bring. (Für den Fall der Fälle einer Wärmetherapie) zusätzlich befindet sich eine Bodenfluter Heizung im Bodengrund. Das Becken läuft jetzt seit ca. 2,5 wochen auf 29 Grad.
Beleutet wird der Kasten mit 2x 38Watt T8 Röhren von JBL 1 mal Natur und 1 mal Color. bei derzeit 12h Beleuchtungszeit
Einrichtung:
Beim Bodengrund hab ich mich für 10L Nährboden entschieden und 35 Liter Feinkies ca. 2mm Körnung. Damit komm ich auf rund 6cm Bodengrund. An den Seiten befinden sich jeweils mehrere Wurzel sowie im hintern Mittelteil.
Der Hintergrund ist mit Vallisnerien beflanzt auf Zwei Wurzel hab ich Anubias aufgebunden und im Becken noch ein paar Echinodorus verteilt dazu kommen noch 2 Tigerlotus die jetzt aber noch sehr sehr klein sind aber schon gut anwachsen. Seit Heute sind noch eine Hand voll Muschelblumen an der Wasseroberfläche unterwegs.
Besatz:
5-6 Diskusfische (geplant)
15 Cory. Sterbai (geplant)
1 Paar Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
20 Kupfersalmler
4 L 129 (geplant)
Wasserwerte:
Wasserwerte:
Nitrat 10 mg/L
Nitrit nicht messbar
GH ca. 16-18°d
KH ca. 4-5 °d
pH 6,6
Chlor nicht messbar
Futter:
Gefüttert wird vielfältig und Querbeet. Vom Hausgemachten Flockenfutter über feines Veggi granulat bis hin zu diversen Frostfutter sortern. Schwarze Mückenlarven, Artemia, Daphnien usw. Wenn alle Bewohner eingezogen sind, gibts auch hin und wieder mal Lebenfutter.
So Abschließen meine Fragen.
Was haltet ihr von dem Ganzen und was würdet ihr vllt noch anders machen?
Habt ihr vielleicht noch ein paar nützliche Tipps für mich? das bezieht sich besonders aus den Diskus. Wie gesagt es sollen meine ersten werden und meine Erfahrung beziehen sich jetzt nur auf Wissen andere Halter, Internet und Bücher
Bilder gibts auch noch.
liebe Grüße Jan
vorher kurz mir,
ich hab seit über 10 Jahren Aquarien und hab mich bisher eher so auf die einfacherer kleinen Barsche und in den letzten zwei Jahren auf Nano-cubes bezogen.
Doch jetzt hab ich mir in den Kopf gesetzt mein verstaubtes 300L Becken wieder zu aktivieren.
Lange musste ich nicht überlegen was rein soll. Diskus! Allerdings war ich mir ziemlich unsicher ob ich die Vorraussetzungen für diese Fische alle erfüllen kann. Nach gut einem Monat Bedenk- und Beratungszeit konnte es dann doch losgehen. Ich hab mit einigen Diskushaltern gesprochen und mich fleißig belesen.
Das Becken ist 120x50x50cm groß, also 300L.
Technik:
Außenfilter war noch vorhanden, es mussten paar ein Ersatzteile besorgt werden, Schläuche etc. Aber 700l/std sollten für das Becken reichen. Geheizt wird mit einem 150 Watt Heizstab desen Leistung die Temperatur auf bis zu 35 Grad Celsius bring. (Für den Fall der Fälle einer Wärmetherapie) zusätzlich befindet sich eine Bodenfluter Heizung im Bodengrund. Das Becken läuft jetzt seit ca. 2,5 wochen auf 29 Grad.
Beleutet wird der Kasten mit 2x 38Watt T8 Röhren von JBL 1 mal Natur und 1 mal Color. bei derzeit 12h Beleuchtungszeit
Einrichtung:
Beim Bodengrund hab ich mich für 10L Nährboden entschieden und 35 Liter Feinkies ca. 2mm Körnung. Damit komm ich auf rund 6cm Bodengrund. An den Seiten befinden sich jeweils mehrere Wurzel sowie im hintern Mittelteil.
Der Hintergrund ist mit Vallisnerien beflanzt auf Zwei Wurzel hab ich Anubias aufgebunden und im Becken noch ein paar Echinodorus verteilt dazu kommen noch 2 Tigerlotus die jetzt aber noch sehr sehr klein sind aber schon gut anwachsen. Seit Heute sind noch eine Hand voll Muschelblumen an der Wasseroberfläche unterwegs.
Besatz:
5-6 Diskusfische (geplant)
15 Cory. Sterbai (geplant)
1 Paar Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch
20 Kupfersalmler
4 L 129 (geplant)
Wasserwerte:
Wasserwerte:
Nitrat 10 mg/L
Nitrit nicht messbar
GH ca. 16-18°d
KH ca. 4-5 °d
pH 6,6
Chlor nicht messbar
Futter:
Gefüttert wird vielfältig und Querbeet. Vom Hausgemachten Flockenfutter über feines Veggi granulat bis hin zu diversen Frostfutter sortern. Schwarze Mückenlarven, Artemia, Daphnien usw. Wenn alle Bewohner eingezogen sind, gibts auch hin und wieder mal Lebenfutter.
So Abschließen meine Fragen.
Was haltet ihr von dem Ganzen und was würdet ihr vllt noch anders machen?
Habt ihr vielleicht noch ein paar nützliche Tipps für mich? das bezieht sich besonders aus den Diskus. Wie gesagt es sollen meine ersten werden und meine Erfahrung beziehen sich jetzt nur auf Wissen andere Halter, Internet und Bücher
Bilder gibts auch noch.
liebe Grüße Jan