Das Blumenvasen-Projekt

Shai

Mitglied
So, profito ist auch vorrätig. Also gibt es die Tage einen Ausflug nach Wuppertal.
Hey Anke,

kauf keine allzu große Flasche, ich hab öfters gelesen das der Dünger nicht ewig hält und durchs ständige Öffnen und dem Luftkontakt oxidiert und irgendwann unbrauchbar wird.


Bei den Würmer würde ich erst mal auf harmlose Scheibenwürmer tippen, vor allem wenn sie weiß sind.
Meine Planarien waren eher etwas "fleischfarben".

Die Punkte können auch Muschelkrebse sein.


Ohne Fressfeinde wird so Begleitfauna vermutlich immer wieder auftreten, von daher würde ich nix entsorgen sondern damit leben.


Grüße,
Lars
 

Ago

Mitglied
Guten Abend!

Der gute profito ist besorgt, morgen traue ich mich ans vorsichtige Düngen.


kauf keine allzu große Flasche, ich hab öfters gelesen das der Dünger nicht ewig hält und durchs ständige Öffnen und dem Luftkontakt oxidiert und irgendwann unbrauchbar wird.
Danke für den Tipp!
Es ist die kleinste Flasche geworden, auch Nicht-Schwaben können geizig sein.
k050.gif

Woran merke ich, wenn der Dünger schlecht geworden ist? Geruch? Farbe? Ausbleibende Wirkung? Tote Fische?


Bei den Würmer würde ich erst mal auf harmlose Scheibenwürmer tippen, vor allem wenn sie weiß sind.
Nach reichlich googeln bin ich zu dem Schluss gekommen, daß es "helle Scheibenwürmer" Stenostomum sind.


Ohne Fressfeinde wird so Begleitfauna vermutlich immer wieder auftreten, von daher würde ich nix entsorgen sondern damit leben.
Bis jetzt - immerhin inzwischen ein gutes Jahr - bin ich von jeglicher sichtbaren Begleitfauna im Aquarium verschont geblieben.

In meiner Blumenvase würden mich selbst Planarien erstmal nicht stören. Aber der Hintergedanke des ganzen ist ja, daß ich die Pflanzen halten kann bis das zweite Aquarium mit besserem Licht ans Laufen kommt. Wer kultiviert schon "verseuchte" Pflanzen fürs kommende Becken?!
Mehr noch wollte ich aber wissen, wo diese Bewohner herkommen. Im Aquarium habe ich nichts an Krümeln und Würmern entdecken können. Es stehen aber noch immer Eimer mit Pflanzen hier, die ich endlich mal im Becken einpflanzen will. Wenn da auch was wuselt, schadet vorheriges Abklären nicht ...
 

Josepe

Mitglied
hallo Anke,

ich denke, dass die latent quasi überall vorhanden sind. Mein Mann hat ja zwei riesige Vasen (ich glaube jeweils um die 30l +) gekauft und mit Pflanzen aus unseren vorhandenen Becken ausgestattet. Da hatte ich auch hüpferlinge oder sowas drin (mittlerweile wohl nicht mehr, stehen jetzt auf der Terrasse, das dürfte denen jetzt wohl auch zu kalt sein oder mir: ich guck da nicht mehr so stark rein)
Ich würde mir da keinen Kopf machen, bin aber gespannt, ob da wer widerspricht.
lg Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo Heiko,

Danke!
Da die Flasche schwarz ist, würde ich das wohl erst beim Ausgießen sehen. Aber jetzt weiß ich wenigstens, worauf ich achten muß.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Ich habe heute mal den Dr. Kremser für dich angeschrieben. Er sagt so lange er nicht flockt, extrem absetzt, oder schimmelt, kann man ihn verwenden. Sein Eisendünger hält dunkel und kühl gelagert 3 Jahre. Ich kauf mir ja immer den Kramerdrak in Pulverform zum selbstanrühren und dieses Pulver ist bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

danke, daß Du Dir so viel Mühe machst!
Von Pulver wusste ich nichts, aber das behalte ich im Hinterkopf. Sollte ich jemals zum Pflanzen-Fetischisten werden, komme ich darauf zurück.
 

Shai

Mitglied
Ich kauf mir ja immer den Kramerdrak in Pulverform zum selbstanrühren und dieses Pulver ist bei richtiger Lagerung unbegrenzt haltbar.
Wieviel Dünger mischt du denn immer?
Pulver klingt tatsächlich interessant, vielleicht probiere ich den mal wenn das Profito leer ist.

Grüße,
Lars
 

Erich Wien

Mitglied
Hallo Anke!

Ich finde solche Vasen echt chic!
Hab auch so ein Teil mit meinem Rückschnitt auf der Fensterbank stehen.
Von echtem Wachstum kann keine Rede sein, aber sie gehen auch nicht kaputt.
Ich stelle sie regelmäßig unter den Wasserhahn und bedecke das Glas mit einem feinen Küchensieb.
Dann lass ich ca. eine Minute lang Wasser laufen auf geringer Stufe (ist wahrscheinlich 200% Wasserwechsel) ^^
Damit konnte ich die Grünalgen ziemlich austreiben.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wieviel Dünger mischt du denn immer?
Pulver klingt tatsächlich interessant, vielleicht probiere ich den mal wenn das Profito leer ist.

Grüße,
Lars
Du weißt doch klotzen, nicht kleckern.
Ich misch immer 5 Liter. So immer kurz vor Weihnachten ist der Kanister leer.
L. G. Wolf
 
Oben