Guten Abend!
Der gute profito ist besorgt, morgen traue ich mich ans vorsichtige Düngen.
kauf keine allzu große Flasche, ich hab öfters gelesen das der Dünger nicht ewig hält und durchs ständige Öffnen und dem Luftkontakt oxidiert und irgendwann unbrauchbar wird.
Danke für den Tipp!
Es ist die kleinste Flasche geworden, auch Nicht-Schwaben können geizig sein.
Woran merke ich, wenn der Dünger schlecht geworden ist? Geruch? Farbe? Ausbleibende Wirkung? Tote Fische?
Bei den Würmer würde ich erst mal auf harmlose Scheibenwürmer tippen, vor allem wenn sie weiß sind.
Nach reichlich googeln bin ich zu dem Schluss gekommen, daß es "helle Scheibenwürmer" Stenostomum sind.
Ohne Fressfeinde wird so Begleitfauna vermutlich immer wieder auftreten, von daher würde ich nix entsorgen sondern damit leben.
Bis jetzt - immerhin inzwischen ein gutes Jahr - bin ich von jeglicher sichtbaren Begleitfauna im Aquarium verschont geblieben.
In meiner Blumenvase würden mich selbst Planarien erstmal nicht stören. Aber der Hintergedanke des ganzen ist ja, daß ich die Pflanzen halten kann bis das zweite Aquarium mit besserem Licht ans Laufen kommt. Wer kultiviert schon "verseuchte" Pflanzen fürs kommende Becken?!
Mehr noch wollte ich aber wissen, wo diese Bewohner herkommen. Im Aquarium habe ich nichts an Krümeln und Würmern entdecken können. Es stehen aber noch immer Eimer mit Pflanzen hier, die ich endlich mal im Becken einpflanzen will. Wenn da auch was wuselt, schadet vorheriges Abklären nicht ...