Projekt 2x240l

Hallo,

Bin momentan dabei mir meine Materialien für mein MBuna Becken Zu besorgen.
Mein jetziges Südamerika Becken steht auf einem selbstgebauten Holzschrank. Dieser wird weichen und dafür kommt ein Gestell von 3D-Plastic zum Einsatz. Viel fehlt nicht mehr dann wird alles in die Tat umgesetzt.

Meine Frage:

Wie kann ich fuer ca. 12 Stunden meine Fischis gut unterbringen (20 Rotkopfsalmler, Pärchen Skalaren und 7 L134)?

Habe ein 60 Liter Becken gerade laufen. Da können aber nicht alle "reingequetscht" werden.... Die Salmler und Welse bestimmt aber die Skalare auch noch mit rein?
 
Moin, in 3 Große eimer o.ä große Behälter. Warm halten, dunkel(Stockdunkel) halten und für Belüftung sorgen.

Bei mir sind fische teils länger in Tüten unterwegs als 12 Stunden, wenn ich sie z.B. von nem Fischverrückten Treffen in Bremen mitbringe.

Gruß Max
 
Jop. Nach Arten trennen und evtl die Skalare einzeln. Wichtig ist dunkel, temperatur umd einigermaßen Belüftung.

Gruß Max
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

schmeiss die alle in das 60er-Becken. Das muß allerdings gut gefiltert werden. Da ich alle fast Becken mit Aussenfilter betreibe, hänge ich den Filter, der das eigentliche Hauptbecken filtert, auch an das kleine Becken dran. Das macht den Viechern überhaupt nichts aus. Kuckt euch doch mal an, wie dicht die beim Händler gepackt sind. Es gibt normalerweise auch keinen Stress zwischen den Arten, wenn die so dicht aufeinander sitzen. Beim letzten Beckenumbau saß bei mir ein relativ strammer Besatz für eine Woche in einer Plastikwanne mit vielleicht 40l Volumen.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi Max,

es geht hier um eine Unterbringung für 1-2 Tage. Überleg mal, wie lange die Viecher in Tüten sitzen, wenn die aus Südamerika herkommen. Da ist die Unterbringung in einem 54l-Becken geradezu Luxus. Die werden normalerwiese auch so verstört sein, dass es nicht zu grossen Prügeleien kommt.

Gruß
 
Alle ins 54er, Filter udn Heizer dran (checken: nicht, dass der Heizer es hoch donnert!) und abdunkeln. So könnte das auch längere Zeit stehen. Hier saßen mal Fische von Skalaregröße ne Woche in nem 25 L Becken. Nicht schön, aber wenn notwendig machbar.
 
Hi,

Das ist ja geklärt.

Weitere Frage geht in Richtung Neugestaltung:

Wollte die Vallis in einer Ecke Pflanzen (Filter Auslauf), evtl. Bisschen was raus (aber was?) und vielleicht mal eine andere schöne langsame wachsende Pflanze (Solitärpflanze)

Was wäre eine "Hingucker-Pflanze"?
Was kann pflanzentechnisch verbessert werden(Sauber machen ist echt schön Fummel-Arbeit?
Oder ist alles wie es ist eigentlich perfekt :D ?

Über die Links kommt ihr in einen Thread in dem ich aktuelle Bilder gepostet habe und einmal direkt aufs Beckenbild.


Thread
Becken
 

fischolli

R.I.P.
Moin Marvin,

Ich würde als Kontrast mal eine rotblättrige Pflanze oder etwas "geflecktes'" einsetzen. Dazu kuck dich mal bei den ganzen Zuchtformen der Echinodorus um, bei denen es einige in dieser Richtung gibt und/oder bei den Tigerlotus-Arten. Du könntenst dazu ggfs. noch etwas von dem "Gras" vorne rausnehmen und mehr mit Holz oder ein paar schönen Steinen machen.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ja. die E. "kleiner Bär" oder es gibt auch eine E. "ozelot" (die kümmert bei mir rum) sind schöne Farbtupfer zwischen den grünen Pflanzen.

Du kannst das kleine Holz drin lassen oder austauschen, das mußt du selber entscheiden. Aber in das Becken könnte mal ein größees TEil rein, Platz ist doch genug da. Alternativ mit Steinen was machen, lass deiner Fantasie freien Lauf.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin Marvin,

DIR muß es gefallen, das sind nur Vorschläge. Die Einrichtung muß nicht immer einen bestimmten Nutzen haben, es geht auch mal um reine Optik.

Gruß
 
Oben