Projekt 170 Liter Miniriff

Hallo!

Das mit dem Überlauf sieht interessant aus. Wie bist du denn darauf gekommen? Ich dachte immer das funzt nur mit einem Überlauf am Becken. Wegen der anderen Sache kein Problem es können ja nicht immer alle einer Meinung sein.
Zu Dori möchte ich mich bedeckt halten. Der eine sagt es ist Tierquälerei der andere eben nicht. Im Grunde muss jeder selber wissen was er tut und lässt. Ich habe bei meinem 130er auch schon am Anfang über einen gelben Doc nachgedacht, habe es dann aber verworfen weil es einfach zu klein ist und weil ich will das es meinen gepflegten Tieren eben gut geht.
Aber wie schon gesagt muss das jeder selber wissen. Dein Becken sonst gefällt mir sehr gut. Ich hoffe das meins irgendwann auch mal so gut aussieht. Ich bastel zur Zeit an einer Logo Steuerung mit der ich dann alles überwachen kann. Irgendwann werde ich dann auch ein kleines Technikbecken einrichten um den Fischen mehr Schwimmraum zu bieten und weil es einfach besser aussieht. Den einzigen Traum den ich mir verwirklicht habe ist ein Mandarinfisch den ich nun schon ein paar Wochen habe und dem es prächtig geht. Allerdings musste ich auch lange auf IHN warten.

Grüße

Rudi
 
hi..
hast du nur einen mandarin mann? wäre nicht paarhaltung besser?

meine sind zurzeit am balzen.. echt der hammer super genial..

habe das mit dem ablauf in einem anderen forum gelesen.. habe hinterm becken absolut keinen platz da ging nur dieser überlauf..und nachträglich bohren trau ich mich nicht :p

steuerung per rechner finde ich genial..
schau mal hier:
http://www.bonit.at/riff3/aquariumcomputer.asp
 
Hai Minoguai,

ich war neulich mal wieder bei meinem Dealer,...das Red Sea gibt es jetzt als 250l Becken im gleichen Design ;-)

Gruß

Oli
 
halli hallo und (auch wenns keiner mehr hören kann) auch nochmal ein frohes neues..

ich war im urlaub und es war der hammer :D aber das becken sieht nicht besonders aus.. ich werde die tage glasrosen bekämpfen und algen entfernen.. wenn dann wieder alles kiki ist kommen wieder bilder

ich konnte mal 2 schöne fotos vom stern machen;) die könnt ihr schonmal haben^^

das
RSM in 250l gibts schon etwas länger aber ich find es ist technich (besonders in sachen licht) immernoch kein reißter aber kann mich täuschen und es ist ein top funktionierendes system..

imgp0135lc1.jpg


imgp0134hz9.jpg


schöne woche noch..
LG
René
 
Ja toppi, dann freu ich mich schon auf weitere Bilder. Wo wohnst du genau? Northeim? Sollte ich dort eines Tages mal zufällig vorbeikommen, nimm dich in Acht umklammere dein Aqua samt Tierchen. Andernfalls ist es recht wahrscheinlich, dass Northeim nach meinem Besuch einen Bewohner weniger hat. Der Seestern ist echt der Hammer! :thumleft:
 
hi,

ichwerde mein becken mit allen mitteln verteidigen du nase :D :box:

ich habe meinen rahmen der auf dem becken liegt zum beklebetechniker gegeben.
der edelstahl-look passte nicht zum rest des beckens(schwarz also habe ich den rahmen(wie auch schon das dach meines autos) schwarz matt bekleben lassen..
sieht gut aus,ist robust und hält besser als lack..

leider ist bei dem einen tag an dem das becken ohne rahmen war die grundel (trotz fliegengitter abdeckung) aus dem becken gesprungen und hat selbstmord begangen.. es ist zum heulen :( :autsch: :( :( :( :schuettel:

hier jetzt aber das bild vom aqua..

imgp0308ix4.jpg


imgp0312xj9.jpg
 
BESATZUPDATE

jaa ist ja gut.. son oller rahmen ist natürlich nicht so interessant und regt zu komentaren an :D ich sehs ja ein^^

also am besatzt hat sich folgendes geändert.. neu eingezogen sind:

ein oranger seestern Leiaster sp. 01
ein schöner pfaffenhut seeigel Tripneustes gratilla
ein paar einsiedler und turboschnecken

technisch aht sich folgendes verändert..
ich habe mich etwas gewagt..
ich würde sagen ich habe an steinkorallen ein mittelmäßig gut besetztes becken.dennoch habe ich mir einen kalkreaktor zugelegt.auf dauer wird es mir zu stressig jede woche einen wasserwechsel zu machen,ich hoffe mit einem kalki bekomme ich abhilfe versprochen.. schauen wir mal..ich fahre im mom den kalki an der unteren leistungsgrenze. der kalki wird über pH meter und Magnetwentil gesteuert kann aber auch per tablet PC manuel gestartet werden..(neuerdings auch übers internet :) so kann ich egal wo ich bin mit dem iphone mein becken überwachen,pumpen steuern,surge device starten oder stoppen,die beleuchtung regeln oder eben den kalki starten.feine sache :)

da ich mich aber hoffentlich auch bald mal vergrößern werde in sachen becken bin ich mit dem kalki also schon mal gut bedient...


die bilder werde ich morgen schießen und einstellen hoffe dennoch das hier schonmal fleißig gepostet wird ;)

meine muschel wurde leider von einer krabbe oder krebs gefresse n:( die bilder önnt ihr euch im meerwasserlexikon bei "was is das " ansehen..sehr schade.. haben mir meine eltern aus kroatien mitgebracht :(:(:(:(


bis morgen dann..
LG René
 
Hallo Rene!

Also ich habe den Thread jetzt zum Großteil gelesen und natürlich fleißig Bilder und das super(!) Video von dir angeschaut. Respekt, das ist ein wirklich tolles Becken geworden. Auch die Tiere sind wunderschön. Auch der Doc, hammer!

Aber das ist auch das einzige, was mich etwas stört und was nun ja schon oft gesagt wurde.

Leider konnte ich deinen Beiträgen nicht entnehmen, dass der nun raus ist, was ich schade finde. Ich komme zwar eher aus der Süßwasser-Ecke, aber wir hatten hier schonmal jemand mit nem anderen Doc in einem zu kleinen Becken.

Ich persönlich hatte auch beim Video den Eindruck, dass der Fisch wirklich schwimmfreudig ist (was sie ja glaube ich auch auszeichnet) und immer nach kurzen Wegen umkehren musste, weil dann Schluss war. Ich möchte dazu nochmal Torsten zitieren (auch wenn ich annehme, dass ihr das möglicherweise über PN diskutiert habt!?):


Torsten81 schrieb:
Im Meerwasseraquaristik-Fachmagazin "Koralle", Ausgabe 52 August/September, ist ein sehr interessanter Bericht über "Korallenfische im Aquarium - No rick, no fun?" von Prof. Dr. Ellen Thaler.

"Fische bleiben im Aquarium klein?" .
Daraus möchte ich dir zwei grundlegend wichtige Passagen (S.74) zitieren:
" Falsch! Sie wachsen, sofern sie einigermaßen artgerecht gefüttert werden, in kleinen Becken langsamer, in größeren bzw. großen eben schneller.
[....] Ist das Aquarium für den entsprechenden Fisch tatsächlich viel zu klein (etwa, wenn ein gelber Segelseebader (Zebrasoma flavescens) in ein 100-l-Becken gepfercht ist), so überlebt er dies nicht lange, er wird, zwergenwüchsig, nach 1-2 Jahren tot sein."

ein sehr guter Artikel ist und zum Nachdenken anregt.

Was ich damit sagen will, verlass dich bei der Beurteilung über den Gesundheitszustand des Fisches nur bedingt auf den Faktor Wachstum.
Gerade das fehlende Wachstum könnte ein Indiz dafür sein, dass dein Becken für Dori schon zu klein ist.
Wenn du ehrlich zu dir selber bist, weißt du wieviel ihr von den 170L tatsächlich zur Verfügung stehen :wink: .

MfG Torsten

Ich sehe das ähnlich und zum Wohle des Fische wäre es vielleicht doch netter, Dori von Nemo zu trennen oder? Der ist zwar wunderbar, aber er ist auch wirklich groß.
Und ein Tier unbedingt zu behalten, weil es das Becken bereichert ist dann irgendwie fahrlässig (nein, ich bezeichne dich nicht allgemein als fahrlässig o.Ä. ;)).
 
wooow....

Ich hab mich durchgelämpft.... Wahnsinn, ein riesen Thread m höhen und tiefen....
Das Becken finde ich als Aq Anfänger (Süßwasser) undglaublich schöööön +schwääääääääääääärm+

Ach herlich.... Und ich kann nachvollziehen das Du die Dori gerne hast, sie sieht wunderschön aus,
vielleicht holst Du Dir irgendwann mal ein größeres Becken und das problem ist gelöst.

Danke für diese echt tolle Doku
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Renè

Echt klasse Bilder!
Dein Meerwasserbecken entwickelt sich prächtig, du hast es offensichtlich gut im Griff.
Wegen dem Doc muß ich dir hier jetzt etwas gestehen, so einen hab ich mittlerweile auch. :ruhe: :wink:
Der Plan war zwar das ich ihn nur bis zu einer gewissen Größe drin lasse und er dann zu einem Bekannten in ein 10000L Becken kommt aber ich befürchte ein rausfangen wird nicht so ohne weiteres möglich. :autsch:
Dann kommt noch ein anderer Faktor hinzu weshalb ich den Fisch vielleicht doch nicht abgeben werde, meine Frau.
Sie findet diesen Doc so toll das ich es vielleicht schaffe sie damit zu überzeugen das driiiiiingend ein größeres Aquarium her muß :mrgreen: . Total uneigennützig also . :mrgreen: :mrgreen:
Ich muß aber auch feststellen das Dori bei mir sehr schnell wächst und deshalb ein neues Becken schon recht bald genehmigt werden müßte.

Ich denke das Thema Dori haben wir hier mittlerweile genug durchgekaut, so dass man darüber eigentlich nichts mehr schreiben muß.
Dein Aquarium steht echt toll da :thumleft: und ich glaube auch das du genau weißt wann es zu klein ist für Dori.
Es gibt hier im Forum nur wenige Aquarien die so gut ausssehen.

Was mich aber noch interressiert:
Was und wie oft fütterst du?
Wie sieht die sonstige Pflege des Aquariums aus?

Das Thema Fütterung möchte demnächst in meinem Thread zum 350er etwas intensiver behandeln und bin da immer sehr interessiert wie andere Aquarianer das mit der Fütterung halten.

MfG Torsten
 
:lol:
da hab ich mal laut abgelacht^^ schön das du jetzt auch nen paletti hast..
ich fang an mir langsam sorgen zu machen über das was du mir über zwergenwuchs bei docs gesagt hast.. den in meinen augen wächst er nicht wirklich viel.. was für das becken natürlich gut ist aber für den paletti?! ich muss mich mal schlau lesen.hab davon ncoh nichts gehört gehabt..

aber vom verhalten alles unverändert und ich finde nach wie vor sie fühlt sich wohl, ist immer beschäftigt.. findet in jeder ecke mal was zum futtern..caulerpa,grünalgen oder löwenzahn an der frontscheibe^^

dein lob ging natürlich runter wie öl :knudl: :kuss:

hm..was amch ich groß am becken..
fangen wir mal mit futter an..

jeden tag um 20 uhr läüft ein futterautomat an der ein bissl flockenfutter ins becken bringt.
dann gibs entweder am selben tag oder jeden 2ten tag noch entweder mysis,krill,artemia oder für die kleinen gäste etwas cyclops.

alle paar tage gibts nachts mal ne futtertablette für die garnelen bzw grade jetzt wieder öfter wegen den 30 einsiedlern aus kroatien die mir meine eltern mitgebracht haben.


so genug zum thema futter. jetzt zum..ähm.ich nenn es mal erfolgsrezept des beckens^^

also die technik hat sich nicht verändert..
technikbecken mit nano docskim abschäumer von tunze,24 fache beckenumwälzung in der stunde(grade auch wegen dori)
150w HQI mit 12.000K und 2 mal T5 Blau 24W 16blaue LEDS 8UV LEDS mondlicht (24 stunden an)


ich mache nur alle 4 wochen einen wasserwechsel, 2wochen nach dem wasserwechsel werfe ich den kalkreaktor an (2 wochen lang bis zum nächsten WW. in der 3ten woche werfe ich zusätzlich noch den phosphatabsorber an.dann kann man sichtbar erkennen wie die euphyllia wächst und die polypen der SPS weiter aufgehen..

alle 2 tage gebe ich 2 tropfen jod dazu ABSOLUTER SUPER TIPP BEI SCHEIBENANEMONEN RICORDEAS UND KRUSTENANEMONEN!!!! auch die sinularia und das affenhaar scheinen das zu mögen.. am besten morgens zugeben.


dichteschwankungen habe ich eig fast nie,nur wenn neue tiere dazukommen und das wasser der tiere malwieder vom aq händler ne dichte von 25ppm hat :roll: :evil:
habe eine eigenbau nachfüllautomatik.. im mom verdunsten so 12 l die woche :autsch:
mein mischbettfilter und die osmoseanlage sind auch schon über ein jahr alt ist mir letztens aufgefallen,aber konte noch kein algenwachstum oder andere veränderungen feststellen,deshalb lass ich das erstmal so..allerdings sind die beiden T5 röhlren auch schon bald ein jahr alt glaube ich.. muss ich nochmal nachsehen.. :)

hm das wars eigentlich..mehr mach ich nicht,außer reingucken^^ ich wühle den sand immer ziemlich durch wenn ich die scheiben mal putze.. dann kommt der detrius malwieder in schwung.. und der boden ist wieder weiß.. seit ein paar tagen macht das aber auch wieder eine grundel für mich :) nett von ihr..

nagut das wars.meine finger brennen..schönes wochenende noch

Liebe Grüße René
 
Hi,
darf ich fragen was genau du für Futtertabletten für deine Enis nimmst?
Könnte man da so Wels-Tabs ausm Süßwasser nehmen oder sind die speziell für MW?


Gruß: Alex
 
toll wirklich toller thead den du hier eröffnet hast, ich habe nun 4h dran gelesen und weil ich mir, demnächst neben meinem 300 liter süß ein 200 liter salz stellen will, habe ich das mir hier alles mal durchgelesen, google-bilder war natürlich auch immer offen wo ich alles nachschlagen konnte und mit vielen abkürzen konnte ich leider auch oft nix anfangen...
egal, habe mir gestern auch schon vier bücher gekauft zum thema und warte nun auf den postboten :)

zu dori schreibe ich mal nix...

hehe jetzt bin ich auch dabei und habe sie genannt :D

ja wirklich toll dein becken...
und danke für deinen beitrag...

und morgen geht es mit dem hier weiter: http://www.aquaristik-live.de/meerwasser-f20/aufbau-und-einrichtung-eines-350l-beckens-t61764.html :D
 
Oben