Probleme nach Neueinrichting

Liebe Community,

ich richte mich an euch weil weder ich, noch mein Fachhändler weiter wissen.

Folgendes ist passiert:
Aufgrund von Blaualgen habe ich mein 180 Liter Juwel Becken am Samstag neu eingerichtet.
Heißt, Bodengrund getauscht, neue Wutzeln, neue Pflanzen.
Denn Filter habe ich nicht gereinigt, sowie ca 50 Liter Restwasser behalten.
Die neue Wurzel, Pflanzen sowie Bodengrund habe ich seit Dienstag also über 60 Std bewässert und immer wieder ausgetauscht.
Der Besatz: 4 Kufis, 9 Hummeln, 5 Ottos (noch)
Am Sonntag standen morgens alle Fische schwer atmend unter der Wasseroberfläche.
Sofort habe ich getest und teste seit dem auch mehrfach am Tag die, werte sind stabil.
GH:6.5
Ph:7.5
Nitrat unter 10
Nitrit 0
NO4: unter 0.2

Seit dem habe ich täglich mehrfach 30 Liter gewechselt.
Immer der gleiche Verlauf, die Atmung der Fische bleibt erhöht, wird aber besser. Nach 3 bis 4 Std wieder deutlich schneller mit Tendenz zu Oberfläche. Insgeamt auffällig, richtig klar wir das Wasser nie.
Ich bin verzweifelt. Ist es die Wurzel? Oder ganz stumpf Sauerstoffmangel? Aber das kann es doch eigentlich nicht sein.
Die Fische fressen, aber mehr schlecht als recht. Gerade die Kufis schauen rote Mülas erst gelangweilt an, vorher gab es die einmal in der Woche (Highlight) Den Auströmer habe ich gut 3 cm höher gesetzt als vor der neu Einrichtung, sowie wie die Beleuchtungszeit um 2 Std erhöht um eine höhere O2 Produktion der Pflanzen zu ermöglichen. IMG_20210510_215654.jpg
 


Ago

Mitglied
Hallo Thilo,

auch wenn die Messung etwas anderes ergeben hat, vermute ich, daß Du ein Problem mit zu viel Nitrit im Becken hast.
Die Bakterien, die für den Abbau von Nitrit zuständig sind, leben im Filter, aber auch im Bodengrund, an Pflanzen, auf Steinen und Deko, wobei der Filter meist über- und die Menge an Bakterien im Becken meist unterschätzt werden.

Du hast nun alles ausgetauscht bis auf den Filter. Jetzt müssen sich erst wieder neue Bakterien im Becken in ausreichender Zahl bilden.

Du solltest täglich, bei Bedarf auch mehrmals täglich, große Wasserwechsel durchführen. 30l sind viel zu wenig, 80% des Wassers dürfen es gerne sein. Warum auch immer Deine Messung kein Nitrit angezeigt hat, Du solltest ruhig regelmäßig messen und sobald Nitrit nachweisbar ist oder die Fische sich wieder auffällig verhalten, sofort großzügig Wasser wechseln. Außerdem solltest Du momentan nur spärlich füttern.
 
Vielen Dank für die Antwort und Hilfe. Gestern Abend habe ich 60 Liter entnommen, ich werde es heute nochmal mit 80 Liter durchführen. Ich habe bisher 3 mal selbst NO2, 3 und 4 über Serra Tröpfchentest gemessen, sowie einmal beim Aquaristikshändler. Alle Messungen waren 0.0 bzw Nitrat unter 10 und NOH zwischen 0, 2 und 0,5.
Wasserwechsel mache ich natürlich weiter, bisher aber ich 2 mal Filterbakterien bzw Wasseraufberieter von Easy Life ins Wasser gegeben.
Auffällig verhalten sie sich leider konstant, nach einem teilww wird die Atmung zwar ruhiger, bleibt aber deutlich erhöht. :(
Gefüttert habe ich seit Samstag nur Montag rote Mülas.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Auffällig verhalten sie sich leider konstant, nach einem teilww wird die Atmung zwar ruhiger, bleibt aber deutlich erhöht. :(
Na ja klar, Du wechselst ja nicht vernünftig Wasser! 30l ... 60l ... 80l ...
Wechsel mal 80%, bei einem 180l-Becken sind das über 140 Liter! Und das machst Du in den nächsten Tagen jeden Tag, notfalls auch mehrfach am Tag. Du wirst sehen, dann geht es Deinen Fischen schnell deutlich besser!

Wenn die Tiere noch Symptome zeigen, war der Wasserwechsel nicht ausreichend. Und übrigens, 2 x 70l wechseln ist nicht das gleiche wie 1 x 140l!
 
Zuletzt bearbeitet:

mraqua

Mitglied
Moin,
Lief der Filter während der Umbauaktion weiter?
Und was sind Hummeln? Die Hummeln die ich kenne wären schon lange tot in dem Aquarium.
 

Ago

Mitglied
Ich habe bisher 3 mal selbst NO2, 3 und 4 über Serra Tröpfchentest gemessen, sowie einmal beim Aquaristikshändler. Alle Messungen waren 0.0 bzw Nitrat unter 10 und NOH zwischen 0, 2 und 0,5.
Was soll NO4 sein? Und was NOH?
Wenn Du mit "zwischen 0, 2 und 0,5" Nitrit meinst, dann ist Nitrit nachweisbar und damit zu hoch.


bisher aber ich 2 mal Filterbakterien bzw Wasseraufberieter von Easy Life ins Wasser gegeben.
Diese Mittel bringen vor allem dem Hersteller und dem Händler Einnahmen.
 
Hallo,
ich würde erst mal einen Luftsprudler reinhängen. Wird's mit dem besser könnte es Sauerstoffmangel sein und nicht Nitrit.
Gruß,
Svenja
 


Starmbi

Mitglied
Hallo,

3 mal selbst NO2, 3 und 4 über Serra Tröpfchentest gemessen, sowie einmal beim Aquaristikshändler. Alle Messungen waren 0.0 bzw Nitrat unter 10 und NOH zwischen 0, 2 und 0,5.
Mit NO4 meinst Du wahrscheinlich NH4.
Du solltest Dich mal mit den Stickstoffkreislauf im Aquarium auseinandersetzten.

Aber ich denke, Nitrit ist dann wohl nicht der Übeltäter.

Du scheinst CO2 zu haben, misst Du das irgendwie?
Wie hoch ist Deine KH?
Ist es mit der Atmung morgens schlimmer als Nachmittags, oder hängt es nur vom Wasserwechsel ab?

Deine Wurzel kann sprichwörtlich die Wurzel aller Übel sein und zwar in zweifacher Hinsicht:
Die Wurzel sondert Giftstoffe ab (ja, macht sie auch noch nach dem Wässern).
Organisches Material aus der Wurzel wird von Bakterien unter Sauerstoffverbrauch abgebaut, was dann zu Sauerstoffmangel führt.
Dabei bemerkt man aber oft einen schleimigen Belag von Bakterien auf der Wurzel.

Als Test für Sauerstoffmangel:
Du solltest Deinen Filter richtig plätschern lassen (viele Luftblasen im Wasser).
Noch besser wäre eine Membranpumpe mit einem Ausströmerstein.
Bringt das keine Besserung, könnte die Wurzel Giftstoffe absondern.

Alternativ könntest Du auch einen Sauerstofftest kaufen.
Den benutzt Du allerdings nur einmal um das Problem zu klären und dann vergammelt er ungenutzt.

Vielleicht kann Dein Fisch-Dealer Sauerstoff messen?
Dann solltest Du ein Testgefäß ohne Luftblasen bis oben hin füllen und sofort testen lassen.

Ist es kein Sauerstoffmangel oder zuviel CO2 solltest Du mal testweise die Wurzel auslagern und einen großen Wasserwechsel machen.

Gruß
Stefan
 


Oben