Probleme mit Guppy nach Einsetzen

Hallo,

ich möchte vorausschicken, dass wir bzgl. Aquaristik und Zierfischen die absoluten Anfänger sind. Meine Tochter (15 Jahre) hat sich zu Weihnachten ein Aquarium gewünscht und jetzt versuchen wir, nicht all zu viele Fehler zu machen :(

Das Aquarium läuft jetzt also seit 3 Wochen. Letzte Woche haben wir einen Antennenwels, ein Zwergfadanfisch-Pärchen und zwei Panzerwelse eingesetzt.
Gestern haben wir nun noch 6 Panzerwelse und 6 Guppies dazu beosrgt. Wir haben sie ganz behutsam an die neue Umgebung gewöhnt (30 Minuten Beutel ins Aquarium zum Themperatur-Angleich, dann 3 Stunden lang immer wieder etwas zu unseren Aquarium dazu, nach dem Einsetzen erst mal 3 Stunden lang kein Licht und gestern auch nichts zu fressen). Von den Guppies schwimmen seitdem 5 Stück munter herum, der sechste hat sich zunächst versteckt. Gestern abend dachten wir noch, wir lassen ihn jetzt einfach mal in Ruhe, vielleicht ist er ja besonders gestresst. Aber auch heute liegt einfach nur apathisch da. Er bewegt sich ab und zu hin und her, und hin und wieder - aber selten - schwimmt er etwas, aber die Bewegungen sind sehr taumelig und schwerfällig. Was mir noch auffält, dass seine Rückenflosse eher steil und "stachelartig" (sorry, für die unfachmännischen Ausdrücke) hochsteht, während sie bei den anderen breit gefächert ist. Sonst kann ich jetzt nichts erkennen, aber wir haben einfach keine Erfahrung.

Ach ja, vielleicht sollte man noch sagen, dass meine Tochter, weil sie sich nicht entscheiden konnte, fast von jeder Guppiy-Färbung nur einen genommen hat, d.h. fast jeder Fisch kommt aus einem extra Becken der Zoohandlung. Allerdings ist uns an dem Becken, aus dem dieser blaue Guppy kommt, nichts besonderes aufgefallen.
Unsere Wasserwerte sind:
  • KH = 12°dKH
  • pH = 8
  • NO2 = 0,01 mg/l (unterste Farbe bei der Farbskala des Tröpfchentests)
  • NO3 = 1 mg/l
  • Fe = 0,15mg/l
Wir wissen jetzt gar nicht, was wir machen sollen. Sollen wir ihn rausfangen und in ein Quarantänebecken setzen? Oder stresst ihn das erst recht? Sollen wir einen Teilwasserwechsel beim großen Becken machen? Wir sind gerade total hilflos...

Ich füg jetzt mal zwei - unscharfe - Fotos dazu, die ich auf die Schnelle gemacht habe.

Viele Grüße aus Bayern
Al
 

Anhänge

  • Guppy_blau_01.jpg
    Guppy_blau_01.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 102
  • Guppy_blau_02.jpg
    Guppy_blau_02.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 89
Hallo,

der Guppy ist inzwischen leider tot :( Wir sind ziemlich niedergedrückt, weil wir das Gefühl haben, dass wir irgendwas falsch gemacht haben. Andererseits hat er er sich seitdem wir ihn ins Becken gesetzt haben verkrochen und Wasserwerte und so stimmen eigentlich. Naja, das war jetzt schon mal der erste Ausfall...

Wir haben jetzt ca. 3/4 des Beckenwassers ausgetauscht und zu den zwei Seemandelblättern, die wir letzte Woche schon rein getan haben noch eines dazu getan. Momentan sind alle munter, ich hoffe, das bleibt auch so.

Viele Grüße
Al
 
Hallo,
leider sind die Fische aus den Handel oft sehr geschwächt.
Auf den Bildern kann man erkennen dass die Flossenränder ausfgefranst und rot sind, was auf bakterielle Flossenfäule zurückzuführen ist. Diese tritt oft bei unpassenden Haltungsbedingungen und Stress auf. Da der Fisch das schon kurz nach dem Einsetzen hatte liegt es wahrscheinlich am Händler. Im Internet und auch in diesem Forum findest du viele und gute Informationen zu dieser und zu anderen Krankheiten.
Viele Grüße
Christina
 
Hallo Christina,

ja, je mehr ich mich informiere, desto eher denke ich, dass es Flossenfäule war.
Jetzt mach ich mir etwas Sorgen um die anderen Fische. Gibt es da noch irgend etwas, dass ich vorbeugend ins Wasser tun kann? Oder sollen wir den Wasserwechsel täglich oder so machen?

Viele Grüße
Al
 
Ja, du hast ja schon einen Wasserwechsel gemacht. Zu häufig würde ich es nicht machen, weil es auch stressig für die Fische ist und solange sie keine Symptome zeigen auch kein Grund dafür besteht.
Ich habe Erlenzapfen und Seemandelbaumblätter in meinen Becken, die beide leicht desinfizierend und gegen Pilze wirken.
Viele Grüße
Christina
 
Oben