Probleme mit Pflanze und Würmchen nach Neueinrichtung

Hallo alle miteinander,

ich habe vor zwei Wochen mein 54l Becken bei meinen Eltern zuhause neu aufgebaut und schon einige Probleme mit denen ich bisher zum Glück nicht konfrontiert wurde und daher mal euer Fachwissen bräuchte :cry: Falls ich iwo HInsweise zu genau diesem Problem übersehen haben sollte, tut es mir Leid und freue mich auch über entsprechende Hinweise...

Also vorab: Das Becken läuft jetzt etwa zwei Wochen mit Fluval 2+ Innenfilter, Heizstab auf etwa 26 °C und 12 Stunden Beleuchtung mit so ner normalen Osram Röhre. Habe diesen braunen Sand von Garnelen-Guemmer drin und eine große Wurzel mit ner riesen Anubias drauf aus meinem anderen Becken, wo ich keines der nachfolgenden Probleme hatte, die mit dem Einsatz von ein paar neuen Pflanzen begann.

Ich habe drei verschiedene Arten Stengelpflanzen eingesetzt, die ich leider im Inet nicht zweifelsfrei identifizieren konnte. Dazu noch zwei verschiedene Cryptocorynen. Schon nach zwei Tagen oder so fing die eine Pflanze, eine sehr sehr feingliedrige Stengelpflanze von dunkelgrüner Farbe, die an der Spitze leicht rötlich war und iwie flauschig aussah, an sich aufzulösen. Ich wollte sie nämlich noch mal ein bisschen versetzen und dabei zerteilte sie sich in ihre Einzelteile als ich nur mit den Fingern durch sie fuhr. Ich gab die paar Stengel verloren und hoffte, dass der Rest sich bekrabbeln würde. Am Donnerstag sah ich dann, dass das Wasser total trüb war und merkte, dass gar keine Strömung mehr vorhanden war. Ich nahm den Filter raus und machte ihn gründlich sauber, weil er voll von Schleim war, wie ihn diese Pflanze abgegeben hat, auch wenn ich damit alle Filterbakterien zerstörte... Egal, Filter lief wieder, aber ich hatte die Schnauze voll und rupfte auch die anderen Stengel der Pflanze raus, wobei sie sich wirklich auflöste und im ganzen Becken verteilte... So gut wie möglich rausgefischt, aber iwie sieht auch jetzt noch alles milchig und schleimig aus. Auf der Scheibe hat sich son richtiger Film gebildet. Auf dem Boden kenn ich das ja bei Neueinrichtungen aber auf der Scheibe??? Die anderen neuen Pflanzen sehen auch nicht besonders gut aus. Werden sehr blass und wachsen tun sie erst recht nicht :( Dabei hat der Laden, wo ich sie her habe eigtl nen guten Ruf....
Hat vll jemand eine Ahnung, was mit dieser Pflanze los gewesen sein könnte und was ich machen kann? Oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Konnte soetwas nämlich noch nicht finden, nur dieses Auflösen durch Fraßschäden oder Nährstoffmangel...

Und nun noch zu meinem neuesten Problem: Ich habe winzig kleine Viecher an der Scheibe. Kleine sich langsam bewegende Pünktchen. Hab das schon gegoogelt, aber von Planerien und so weiter find ich nur so Vergrößerungsbilder und Angaben, dass sie locker nen cm machen, meine "Pünktchen" sind aber max. nen viertel mm groß... Über Scheibenwürmer und andere heißt es, die treten bei zuviel Futter auf, aber ich füttere doch noch gar nicht?! Also was könnte das sein? Fotos gehen nicht, sie sind sooo winzig. Stören mich aber trotzdem! Sind die Viecher schlimm? Wie werde ich die los? Außer TDS und paar Tellerschnecken ist nix im Becken. Chemiekeule?

Ich weiß, es ist mal wieder sehr lang geworden, aber ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir helfen könntet oder iwelche Ideen habt. Dieses Becken wollte was die Pflanzen angeht beim letzten Mal schon nicht wirklich laufen... Nun hab ich extra alles neu gemnacht und den tollen neuen Boden drin und trotzdem geht alles schief :( Wirklich deprimierend..

Auf Hilfe hoffende Grüße

Carina
 
Hallo,
hatte wohl leider niemand eine Idee? Schaut auch iwie kaum wer rein :cry: Na ja, wollte trotzdem mal den aktuellen Stand der Dinge schildern: Meine "Pünktchen" haben sich zu Aliens entwickelt. JA ganz echt... Lange fiese Viecher mit sechs Beinen und drei Schwänzen... Ihhhh. Tante Google hat sie mir netterweise eindeutig als Kleinlibellenlarven identifiziert :shock: Bin nun verzweifelt am überlegen, wie ich sie wohl aus dem Becken bekomme.. Es ist nämlich nicht eine, sondern mindestens 7 - 8 hab ich schon gezählt. Gut, dass noch kein Besatz drin ist. Meistens lese ich, dass man sich die Eier mit den Pflanzen einschleppt, aber iwo stand auch, dass sie im Bodengrund gewesen sein können? Traue mich nämlich nicht mehr, bei meinem Händler Pflanzen zu kaufen aus Angst, mir noch mehr Ungeziefer einzuschleppen... Jemand ne Idee, wie ich sie da am einfachsten rausbekomme? Ich find die wirklich richtig fies.... Und ja, ich habe schon gelesen dass die Viecher unter Naturschutz stehen sollen :wink:
Was die Pfalnzen angeht: Ich habe nun auch die anderen Stengelpflanzen weggeschmissen, sind alle eingegangen. Der Händler konnte es sich nicht erklären und hat wohl angeblich auch von sonst niemandem ne Beschwerde bekommen... Vll doch jemand ne Idee, wieseo sich ne Pflanze einfach so in kürzester Zeit auflöst? Oder zu meinem Libellenproblem?
Würd mich über ne Antwort freuen
 
Hallo Carina.
Also mir fallen spontan nur folgende Sachen in puncto "Eingehen" auf:
- vielleicht waren die Stengelpflanzen nicht für die Temperatur 26C° geeignet, ich hatte mal eine Stengelpflanze mit kleinen runden Blättern in einem Becken mit 25C° und die ist auch eingegangen...
- düngst du? Vielleicht haben einfach Nährstoffe gefehlt

Zu den Libellenlarven:
- die fängt man sich 100% mit den Pflanzen ein!
- ich glaube die sind auch geschützt, deshalb auf keinen Fall Chemiekeule, sondern raus in einen Teich setzen, hier ein Thread zum selben Problem: http://www.forumnanoaquaristik.de/index.php?page=Thread&postID=32626

Lass dich nicht entmutigen, wenn die Pflanzen eingehen, ich kann mir zwar den Schleim nicht erklären, aber ich bin auch kein Experte :mrgreen:
Viel Glück noch mit deinem Becken
lg
Ryltha
 
Hey Ryltha,
erst mal danke schön für deine Antwort ;)

Also ich habe mittlerweile 10 Libellenlarven rausgefangen, vermute aber noch mehr im Becken :twisted:
Zu den Pflanzen: Ersteinmal, ja ich dünge mit dem Easy Life ProFito und Carbo. An Nährstoffmangel usw. hab ich ja auch gedacht, mich macht es nur so stutzig, dass die Pflanzen sooo schnell nach dem Einsetzen eingegangen sind. Da muss doch dann eigtl vorher schon was nicht gepasst haben... Das mit der Temperatur ist mir neu, wusste nicht, dass das so extreme Auswirkungen auf die Pflanzen hat, bzw. ich dachte, dass Pflanzen da ne recht hohe Toleranz haben :(

Na ja, habe mit Stengelpflanzen in Sandboden bisher leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Kennt das jemand? Die Cryptocorynen und Echinondorus halten sich gut, wobei die sooo langsam wachsen und die Stengelplanzen bilden iwie noch nicht mal Wurzeln... Im anderen Becken mit dem Kies hab ich die Probleme nicht :/ Aber vll liegt es auch an zu schwacher Beleuchtung... Ist ein 54 l Becken mit einer Osram Lumilux L 15 W / 865. Beleuchtungsdauer 12 Stunden (jetzt doch wieder mit Mittagspause). Ist das vll zu wenig Licht? Im 112 l hab ich 1 x OSRAM Lumilux L18 W / 840 (hinten) und 1 x OSRAM Lumilux L 18 W / 865 (vorne) und da läufts gut...

Na ja, vll hat ja noch jemand nen Tipp, würde mich freuen.

LG
 
Oben